Die Pfullinger Erfolgswochen gehen weiter: U 23 des VfL siegt in Trochtelfingen
Bei der 36. Auflage des traditionsreichen Trochtelfinger Hallenturniers unterliegt die SG Reutlingen im Finale dem Bezirksliga-Rivalen nach Zehn-Meter-Schießen.
TROCHTELFINGEN. Der VfL Pfullingen erlebt aktuell erfolgreiche Fußball-Wochen. Bereits Anfang Januar krönte sich die Verbandsliga-Mannschaft bei der prestigeträchtigen Hallenfußball-Gala im Sindelfinger Glaspalast überraschend zum Sieger. Nun haben die Echazstädter erneut Grund zum Jubeln. Bei der 36. Auflage des Hallenturnier in Trochtelfingen ging der Siegerpokal am Samstagabend erneut an den VfL.
- Pfullingens Zweite überrascht
U 19, die Dritte, U 23 und die Verbandsliga-Truppe: Der VfL Pfullingen ging gleich mit vier Mannschaften an den Start.
Ein starkes Zeichen. »Der VfL und der TSV haben eine langjährige und gute Beziehung«, betonen sowohl Pfullingens Sportlicher Leiter Jan Herrmann als auch der Trochtelfinger Turnierorganisator Michael
Eberle. Überraschend setzte sich die in der Bezirksliga beheimatete Zweite am Ende durch. Im Finale bezwang man den Ligakonkurrenten SG Reutlingen mit 6:5 nach Zehn-Meter-Schießen. Bereits im
Halbfinale siegte die U 23 des VfL gegen Landesligist SV Croatia Reutlingen vom Punkt aus. Interessant: Herrmann, eigentlich im Fußball-Ruhestand und nur noch gelegentlich für die Dritte in der
A-Liga am Ball, war selbst Teil der Siegermannschaft. »Wir hatten natürlich auch Glück, aber wir haben echt einen ordentlichen Fußball gespielt«, berichtet der 33-Jährige. Nach dem zweiten
Turniersieg des VfL in Folge sagt der VfL-Funktionär: »Das tut natürlich gut. Für das Gefühl und auch für die Mannschaftskassen.«
- Lachenmann erfolgreichster Torjäger
Auch die Auszeichnung des besten Torjägers ging an die Zweite des VfL. Elias Lachenmann traf acht Mal ins Schwarze.
Den Titel des besten Torhüters sicherte sich Nico Coconcelli vom Halbfinalisten Croatia Reutlingen. Zur mit 24 Treffern torerfolgreichsten Mannschaft wurde Finalist SG Reutlingen gekürt. Das Team kam
vor einer Woche beim Budenzauber in Mössingen auch schon als Zweiter über die Ziellinie. Spielertrainer Zvonimir Kvesic und die Orschel-Hagener zählen zu den vielen Stammgästen, hatten die 33.
Auflage im Jahr 2020 kurz vor dem Corona-Ausbruch für sich entschieden. Mit den Worten »bis im nächsten Jahr« verabschiedete sich Kvesic aus der Werdenberghalle. Die Endrunde des Turniers gestaltete
sich so ausgeglichen wie noch nie. Fünf der acht K.o.-Spiele wurden erst durch Zehn-Meter-Schießen entschieden.
- Steinhilben mit im Boot
Das Trochtlfinger Turnier ist mit seiner 36. Auflage die zweitälteste Hallenveranstaltung der Region nach dem 40.
Tagblatt-Turnier. Erstmals seit dem Zusammenschluss zur SGM war auch der TSV Steinhilben bei der Ausrichtung mit im Boot. Die erste Mannschaft des Veranstalters, die gegen die U 18 des SSV Reutlingen
eine der besten Begegnungen des Turniers bestritt (3:2), scheiterte mit sieben Punkten knapp am Einzug ins Viertelfinale am Nachmittag.
- Kuriose Torwart-Personalie
Kurios: Beim Pfullinger Verbandsliga-Team, das sich im Spiel um Platz drei mit 5:4 nach Zehn-Meter-Schießen gegen
Croatia durchsetzte, stand Kapitän und Flügelflitzer Matthias Dünkel im Tor. Wie es dazu kam? »Ich stand letztes Jahr hier schon im Tor und das hat Bock gemacht. Draußen in der Halle ist es mir mit
meinem Knie auch ein bisschen zu gefährlich«, erklärte der 1,71 Meter große Dünkel. Einen Zehn-Meter hat er zwar nicht direkt pariert, doch im Spiel um Platz drei habe er einen Schuss am Tor
vorbeigeschaut, berichtet der 32-Jährige und lacht. Seine Offensivqualitäten zeigte der Routinier aber auch als Keeper. Im Turnierverlauf erzielte Dünkel drei Treffer. (GEA)
Der Sieger im erstmals ausgespielten Volksbank Ermstal-Alb Cup in der 35. Turnierauflage, die Young boys Reutlingen, zum Zeitpunkt des Erfolgs in der Landesliga Staffel 3 unterwegs.
Seit der Saison 2024/2025 geht der ambitionierte Club aus der Kreisstadt Reutlingen, als Aufsteiger in der Verbandsliga Württemberg auf Punktejagd. (Foto: Reutinger Generalanzeiger)
35. Hallenturnier um den Volksbank Ermstal-Alb-Cup gewinnt erneut der Landesligist Young boys Reutlingen – Neues Format kommt an und bringt volle Zuschauerränge -
Insgesamt 15 Mannschaften waren zu Gast beim traditionellen Hallenturnier des TSV Trochtelfingen zum Jahresende. Das bereits zum 35-igsten Mal ausgetragene Turnier gehört zu den ältesten Hallenturnieren der Region. Nur das Mössinger Tagblatt Turnier wird bereits in der 39-igsten Auflage ausgetragen. In diesem Jahr lockte das jetzt eintägige Turnier viele Zuschauer an und sorgte für eine rappelvolle Werdenberghalle. Das Fairplay wurde in der 35.igsten Auflage von allen Teams, den Trainern und Betreuern und den Besuchern vorbildlich umgesetzt. Hierfür herzlichen Dank.
Der Gastgeber, die SGM, startete mit zwei Mannschaften ins Turnier und scheiterte mit der SGM I nur knapp am Erreichen der Zwischenrunde. Letztendlich war das um einen Treffer schlechtere Torverhältnis für das Hängenbleiben in der Vorrunde verantwortlich. Das von Bernd Hirschle und Ali Abele betreute Team wollte eigentlich die Zwischenrunde erreichen. In der Vorrunde hängen blieben das zweite SGM Team und die erstmals teilnehmende U 19 der SGM Mägerkingen/Steinhilben/Trochtelfingen. Besonders die U19 überraschte mit einem trotz des Ausscheidens couragierten Hallenauftritt.
Die Endspiele erreichten mit dem VfL Pfullingen und dem Titelverteidiger Young boys Reutlingen die als Favoriten ins Turnier gestarteten Teams aus der Verbands- bzw. Landesliga. Den Young boys gelang dann auch mit einem 3:1 Erfolg im Finale, der erneute Turniersieg und Gewinn des neuen großen Volksbank Ermstal-Alb Wanderpokals. Die erfolgreiche Titelverteidigung schaffte in der 35-jährigen Turniergeschichte bisher nur Gastgeber TSV Trochtelfingen (1992/93) und der damalige A-Junioren Bundesligist Stuttgarter Kickers (2005/2006).
Im kleinen Finale, das auf Wunsch der beteiligten Teams, durch ein Zehnmeterschießen entschieden wurde, setzte sich der Tabellenführer aus der A-Liga Alb Staffel 2, die U23 des VfL Pfullingen, gegen den Bezirksligisten SG Reutlingen durch.