Andreas Vogel, SGM Trainer seit 1.Juli 2024, wird zum Ende dieser Saison die SGM verlassen. Im letzten Heimspiel der Saison erlebte er nochmals ein rekordverdächtiges Torfestival beim 7:5 Heimtriumph gegen den TSV Wittlingen.

 

Mit diesem Erfolg hat sich sein Team die Chance , den Relegationsplatz noch abzugeben, erhalten. Dazu braucht man aber selbst zwei SIege und die Mithilfe der Konkurrenz......

 

Torfestival beim 7:5 Heimerfolg gegen den TSV Wittlingen  

Pascal Geiselhart mit Doppelpack und den Saisontoren elf und zwölf

 

Mit viel Wind in den Segeln und der frenetischen Anfeuerung der B-Junioren der SGM TSV Trochtelfingen/TSV Steinhilben/TSV Mägerkingen - am  Vormittag mit einem 3:3 bei der TSG Reutlingen II kürte sich das Team unter Andreas Abele und Marco Renner, Interimstrainer und Jugendleiter des TSV Trochtelfingen, zur Meisterschaft in der Kreisleistungsstaffel Reutlingen/Münsingen und dem damit verbundenen Aufstieg in die Regionenstaffel – startete die Elf von Andreas Vogel in die Partie. Bereits nach fünf Spielminuten ließen Tim Witt und SGM Toptorjäger Pascal Geiselhart dicke Chancen zur Führung liegen. Auf der Gegenseite bewahrte nach 22 Spielminuten das Torgestänge bei einem Schuss von Niklas Mayer den Gastgeber vor einem Rückstand. Als dann Nico Wittner seine Klasse mit einem Pass in die Schnittstelle der Gästeabwehr unter Beweis stellte und Pascal Geiselhart dieses gekonnte Zuspiel zur SGM Führung verwertete waren 27 Minuten gespielt. 

Mit verdienter Führung in die Halbzeitpause

Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer im letzten Heimspiel der Saison in Steinhilben eine rekordverdächtige zweite Spielhälfte mit sage und schreibe elf Toren. Das Offensivspektakel erlaubten die Defensivreihen bei den SGM Kickern und auch bei den Gästen, die in einigen Aktionen zum Torerfolg regelrecht die Einladung zum Tag der offenen Tür überreichten. Für die Elf um Mannschaftskapitän Tobias Steiner erhöhte Simon Uhland in der 51.Spielminute mit einem sehenswerten Abschluss auf 2:0, ehe vier Zeigerumdrehungen später die Gäste durch Patrick Baisch zum Anschlusstreffer kamen. Zwischen der 55.und 59.Spielminute, erlebten dann die Zuschauer die vier torreichsten Spielminuten in der Saison. Dustin Schmid, Mannschaftskapitän Tobias Steiner mit  seinem sechsten Tor in der laufenden Spielzeit sowie für die, vor der Begegnung mit 29 Punkten in der Tabelle auf Rang elf platzierten Gäste, waren Patrick Baisch und Miroslav Vidakovic zum zwischenzeitlichen 4:2 Zwischenstand erfolgreich. Nach 62 Spielminuten brachte Niklas Mayer mit einem Eckball, den der überraschte Nick Hipp im SGM Gehäuse nur noch ins eigene Netz lenken konnte, wieder auf einen Treffer heran. Pascal Geiselhart stellte mit seinem zwölften Saisontreffer den alten zwei Tore Abstand in Spielminute 76 wieder her.

Vier Tore in vier Minuten – Andreas Vogel verlässt die SGM zum Ende der Saison

Mit einem zwei Tore Polster, ging die Elf, des nur noch bis zum Ende der Saison für die SGM tätigen Andreas Vogel, in die letzten zehn Spielminuten. Niklas Mayer mit seinem zweiten erfolgreichen Abschluss in der Partie brachte das Gästeteam wieder in Schlagdistanz, Tim Witt stellte eine Zeigerumdrehung später den alten Abstand wieder her. Beim erneuten Anschlusstreffer von Erwin Burkhardt in Spielminute 85 keimte nochmals Hoffnung im Lager der Gäste auf, Jan Burkhart nach einem Zuspiel von Tim Witt machte diese aber in der Schlussminute mit dem siebten SGM Treffer an diesem Sonntagnachmittag zunichte.

 

Zwei Tore nehme ich auf meine Kappe

„Bei zwei Toren des TSV Wittlingen sah ich nicht glücklich aus, die gehen auf meine Kappe. Ansonsten haben wir ja es dem TSV Wittlingen mehrfach leicht gemacht, erfolgreich abzuschließen.  Trotzdem geht unser Erfolg in Ordnung“, meinte Nick Hipp nach der Partie. Erstaunt über die Torflut zeigte sich auch sein Kumpel Alex Holder. Der nach der letzten Saison zum Bezirksligisten TSV Genkingen abgewanderte, wieselflinke Außenbahnspieler, hat mit seinem Team ja gute Chancen die Relegation zur Landesliga zu erreichen und nutzte seinen spielfreien Tag zum Besuch seiner alten Mannschaftskameraden.

In den letzten beiden Spielen der Saison ist rechnerisch weiterhin noch alles drin, Platz zwölf in der Tabelle zu erklimmen. Allerdings braucht das Team von Andreas Vogel dazu in Münsingen und beim FC Römerstein 05 zwei Erfolge und die Konkurrenz aus Wittlingen und Bad Urach darf nicht mehr selbst punkten.

 

Die Daten zum 28.Spieltag:

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-TSV Wittlingen 7:5 (1:0)

Tore: 1:0 (27.) Pascal Geiselhart-2:0 (51.) Simon Uhland-2:1 (55.) Patrick Baisch-3:1 (56.) Dustin Schmid-4:1 (57.) Tobias Steiner-4:2 (59.) Miroslav Vidakovic-4:3 (62.) Niklas Mayer-5:3 (76.) Pascal Geiselhart-5:4 (80.) Niklas Mayer-6:4 (81.) Tim Witt-6:5 (85.) Erwin Burkhardt-7:5 (90.) Jan Burkhart

Gelbe Karten: 3:3

Eckball: 5:6

Schiedsrichter: Ralf Frey (Sigmaringen/SV Unter/Oberschmeien)

 

Mit Heimsieg auf Platz sechs

2:0 Erfolg im letzten Heimspiel der Saison

Mit einem verdienten 2:0 Erfolg verabschiedet sich das Team des, wie bereits gemeldet, zur TuS Metzingen II wechselnden Trainer Ali Abele, vom heimischen Publikum. Zur Pause waren gegen die SGM Unterhasen/Honau II noch keine Tore zu notieren. Cosmin Predut brach mit seinem dritten Saisontor den Bann und erzielte in der 63.Spielminute die Führung für sein Team. In der Nachspielzeit war Darian Radu mit seinem ebenfalls dritten Saisontreffer zum Endstand erfolgreich. Mit jetzt 24 Punkten auf der Habenseite klettert das Team um Mannschaftskapitän David Sattler auf einen guten sechsten Tabellenplatz.  

Die Daten zum 28.Spieltag:

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II-SGM Unterhausen/Honau II 2:0 (0:0)

Tore: 1:0 (63.) Cosmin Predut-2:0 (90+1) Darian Radu

Gelbe Karten: 3:3

Besonderes Vorkommnis: (81.) Gelb/rot Aurel Nuza (SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II)

Schiedsrichter: Dejan Borjanovic (Reutlingen/TSV Betzingen)

Saisongegentore 57 bis 64 musste die SGM um Mannschaftskapitän Tobias Steiner gegen die Liga Spitzenteams SGM SV Bremelau/SV Granheim und Tabellenführer TSG Upfingen einstecken. In Granheim kassierte man eine 4:1 Niederlage. Gegen Tabellenführer TSG Upfingen blieb die Elf von Andreas Vogel nach dem 0:5 in der Vorrunde jetzt bei der 4:0 Niederlage erneut ohne eigenen Torerfolg.....

Foto: Rückrundenspiel der Saison 23/24 in Bremelau. Knappe 2:1 Niederlage, SGM Torschütze Christoph Schmid (Archiv (me)

 

Nach 0:0 zur Halbzeit noch klare 4:0 Niederlage gegen den Aufstiegsfavoriten  

SGM mit der achten Saisonheimniederlage weiter auf dem Abstiegsrelegationsplatz

 

Nach der deutlichen 4:1 Niederlage unter der Woche beim aktuellen Dritten des Tabelle, der SGM SV Bremelau/SV Granheim, konnte die Elf von Andreas Vogel zwar bis zur Halbzeitpause vom Ergebnis her gesehen mit einem 0:0 durchaus überraschen, war aber nach dem Seitenwechsel, wie so oft in der laufenden Saison, nicht in der Lage, das Ergebnis über die Zeit zu bekommen. Die jetzt 16. Niederlage in der laufenden Saison bedeutet aktuell weiterhin Relegationsplatz dreizehn.

In Granheim nach dem Anschlusstreffer von Robin Schmid mit Chancen auszugleichen

„Wir hatten spielerisch schon Defizite gegenüber der SGM SV Bremelau/SV Granheim, waren aber keine drei Tore schlechter. Die einfachen, vermeidbaren Fehler vor den Gegentoren und die bessere Spielstruktur des Gegners waren dann der Knackpunkt im Spiel“, so sah Nick Hipp, die Nummer eins im SGM Gehäuse, die Partie in Granheim.

Zurück zur Begegnung gegen den Tabellenführer und Aufstiegsfavoriten TSG Upfingen. Die Elf von Ralf Luik hat den sofortigen Wiederaufstieg fest in das Visier genommen, tat sich aber mit dem Erzielen des Führungstreffers in Halbzeit eins noch schwer. Mannschaftskapitän Tobias Steiner und sein Team gingen mit einem, vom Ergebnis her, durchaus überraschenden torlosen Remis in die Halbzeitpause.

Verdiente Gästeführung nach einer knappen Stunde Spielzeit

Es dauerte bis zur 59.Spielminute, dann gelang Benjamin Schaude der verdiente Führungstreffer für sein Team. Wie so oft, in dieser mit Enttäuschung gespickten Saison der SGM, geriet das Heimteam dann noch unter die Räder und kassierte Saisongegentreffer 62,63 und 64. Julian Schuster in der 70.Spielminute, Andre Glück in Spielminute 72 und der eingewechselte Christoph Schmid traf zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit, zu allem Verdruss auch noch ins eigene Netz.

Bei noch drei ausstehenden Spielen ist rechnerisch noch alles drin, Platz zwölf in der Tabelle zu erklimmen. Im letzten Heimspiel der Saison am kommenden Wochenende gegen den TSV Wittlingen benötigt das Team von Andreas Vogel dann allerdins unbedingt den Heimerfolg. Danach geht es zur bereits abgestiegenen TSG Münsingen. Im letzten Saisonspiel muss die Elf um den, mit zehn Toren treffsichersten SGM Akteur Pascal Geiselhart, dann zum FC Römerstein 05 reisen.

 

Die Daten zum 27.Spieltag:

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-TSG Upfingen 0:4 (0:0)

Tore: 0:1 (59.) Benjamin Schaude-0:2 (70.) Julian Schuler-0:3 (72.) Andre Glück-0:4 (88.) Christoph Schmid (Eigentor)

Gelbe Karten: 1:1

Schiedsrichter: Thomas Natter (Bad Buchau/SV Uttenweiler)

 

Aufwärtstrend der Abele Elf gestoppt

Knappe 1:0 Niederlage gegen die TSG Upfingen II

Durch ein frühes Tor bereits nach fünf Spielminuten geriet die Elf von Trainer Ali Abele im vorletzten Heimspiel auf die Verliererstraße. Nach zuletzt vier Spielen ohne Niederlage konnte die Elf um Mannschaftskapitän David Sattler den frühen Treffer zur Gästeführung nicht mehr ausgleichen und rutscht damit mit jetzt 21 Punkten auf Tabellenrang acht ab. Am kommenden Sonntag bestreitet das SGM II Team das letzte Saisonheimspiel gegen die SGM Unterhausen/Honau II, dann ist man nochmals spielfrei, da die TSG Münsingen II ihr Team vom Spielbetrieb abgemeldet hat. Im letzten Saisonspiel reist die Elf von Ali Abele, der dann ebenfalls zum letzten Mal für die SGM II an der Seitenlinie steht, am Pfingstsamstag zum FC Römerstein 05 II (Flex).

Die Daten zum 24.Spieltag:

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II-TSG Upfingen II 0:1 (0:1)

Tor: 0:1 (5.) Nick Bohner

Gelbe Karten: 1:5

Schiedsrichter: Janusz Szuta (Nürtingen/SV Stuttgarter Kickers)

Tormöglichkeiten waren für das SGM Team besonders in der zweiten Spielhälfte für mehr als nur einen Treffer vorhanden. Hier versucht Bastian Herter das Spielgerät zum Abschluß unter Kontrolle zu bekommen... Foto: me

 

Punkteteilung im Heimspiel gegen den TSV Holzelfingen

SGM holt sich verdient einen Punkt – Tobias Steiner trifft sicher vom Punkt  

 

Einen verdienten Zähler sicherte sich die Elf von Andreas Vogel im Heimspiel gegen den TSV Holzelfingen und mit etwas mehr Spielglück wäre auch ein Heimsieg durchaus möglich gewesen. So aber verharrt das Team der SGM weiter mit vier Punkten Differenz zu Tabellenplatz zwölf auf dem Abstiegsrelegationsplatz. Die knappe 2:1 Vorspielniederlage blieb somit offen und die Gäste Elf des früheren Trochtelfinger Co-Spielertrainers Sven Bahnmüller konnte die Serie aus den letzten fünf Spielen ohne Niederlage weiter halten.

Pech in der ersten Halbzeit beim Verwerten der vorhandenen Tormöglichkeiten

Robin Schmid und auch Mannschaftskapitän Tobias Steiner konnten nach einer knappen halben Stunde Spielzeit Lars Förster im TSV Gehäuse nicht überwinden. Zuvor war der für den, in diesem Spiel noch gesperrten Nick Hipp, wieder im SGM Tor stehende Marcel Kast, auf dem Posten und bewahrte sein Team vor dem Rückstand .Die SGM Kicker waren auf dem Weg, auf einem in Top Zustand befindlichen Spielfeld, die Spielkontrolle zu übernehmen, als die Gäste in Spielminute 42 einen mustergültig vorgetragenen Konterangriff zur Führung nutzten. Kevin Schnizer verwertete die flache Hereingabe sicher und Marcel Kast hatte keine Abwehrchance. Danach ging es in die Halbzeitpause.

Wir sind in vielen Zweikämpfen einfach zu brav. Der Gegner arbeitet mit mehr Körpereinsatz. Zweikampfstärke ist bei unserem Team noch zu verbessern…

bemängelte Andreas Schmid, der Vater von SGM Akteur Dustin Schmid und lange Jahre für den TSV Trochtelfingen in der Bezirksliga als Defensivspieler unterwegs, als Zuschauer am Spielfeldrand.

Nach dem Seitenwechsel merkte man der Elf um Mannschaftskapitän Tobias Steiner und Führungsspieler Nico Wittner an, das Ergebnis korrigieren zu wollen. Immer wieder angetrieben vom Kapitän erspielte man sich Möglichkeiten zum Ausgleich. Der eingewechselte Stipe Sunjic scheiterte mit einer Top Ausgleichschance an Lars Förster, dieser bugsierte seinen wuchtigen Kopfball mit einer Glanzparade über die Latte. Das Eckballverhältnis drehte die Elf von Andreas Vogel mit vielen gut vorgetragenen Spielzügen in Richtung Gästetor. Pascal Geiselhart, mit zehn Saisontoren SGM Toptorjäger, konnte in der 90.Spielminute im Strafraum, auf dem Weg zum Ausgleichstreffer, nur noch regelwidrig gestoppt werden. Der Schiedsrichter zeigte auch sofort auf den Punkt und Tobias Steiner verwandelte seinen zweiten Strafstoß der Saison mit seinem fünften Saisontor bombensicher. Das unter dem Strich in Ordnung gehende zweite Remis der Saison ist zwar nicht der erwünschte Befreiungsschlag im SGM Lager, aber richtig einzuordnen und allemal besser wie eine weitere Saisonniederlage.

Weitere schwere Aufgaben warten in der nächsten Woche auf das Team der SGM. Zuerst ist man zu Gast beim aktuellen Zweiten der Tabelle, der SGM SV Bremelau/SV Granheim und dann empfängt man den Tabellenführer TSG Upfingen. In beide Partien startet die SGM als krasser Außenseiter. Zu gönnen wäre dem Team von Andreas Vogel in den nächsten Begegnungen aber die eine oder andere Überraschung.

 

Die Daten zum 25.Spieltag:

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-TSV Holzelfingen 1:1 (0:1)

Tore: 0:1 (42.) Kevin Schnizer-1:1 (90.) Tobias Steiner (Strafstoßtor)

Scorerpunkt: Pascal Geiselhart

Gelbe Karten: 3:2

Eckball: 6:4

Schiedsrichter: Nermin Gubaljevic (Dettingen/Teck/Spfr Dettingen/Teck)

 

 

SGM II im weiter im Aufwärtstrend

Zweiter deutlicher Erfolg in Folge

Spiel Nummer vier für die Elf von Ali Abele ohne Niederlage bringt den 4:1 Heimerfolg gegen den TSV Holzelfingen II und jetzt mit 21 Punkten Rang sieben in der Tabelle.

Cosmin Predut brachte sein Team bereits in der 9.Spielminute in Führung. SGM II Torjäger Christian Segovic konnte in Spielminute 21 nachlegen. Die Gäste kamen noch vor dem Halbzeitpfiff zum Anschlusstreffer. Nach dem Seitenwechsel machten in der 58.Spielminute Darian Radu und Lukas Drexler zwei Minuten vor dem Ende alles klar zum insgesamt sechsten Saisonerfolg.

Die Daten zum 24.Spieltag:

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II-TSV Holzelfingen II 4:1 (2:1)

Tore: 1:0 (9.) Cosmin Predut-2:0 (21.) Christian Segovic-1:2 (43.) Hannes Glück-3:1 (58.) Darian Radu- 4:1 (88.) Lukas Drexler

Gelbe Karten: 0:1

Schiedsrichter: Lilly Temme (Kusterdingen/SV 03 Tübingen)

(me)

SGM Offensivspieler Tim Witt erzielte mit seinem dritten Saisontor den zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleichstreffer per Kopf. Letztendlich velor er mit seinem Team das Derby in Ödenwald-stetten mit 3:1 und verfehlte somit den achten Saisonsieg.....

 

Tor von Tim Witt reicht nicht

SGM verliert das Derby gegen die SGM TSV Oberstetten/TSV Ödenwaldstetten mit 3:1  

 

SGM Trainer Andreas Vogel musste nach dem 2:0 Heimerfolg gegen den FV Bad Urach bei der SGM TSV Oberstetten/TSV Ödenwaldstetten gleich auf fünf Stammkräfte verzichten und sein Team entsprechend umbauen. Die Gäste starteten aber selbstbewusst und mit breiter Brust in Ödenwald-stetten bei Regen und vor einer ansprechenden Kulisse in das ewig junge Nachbarschaftsderby.

Pech im Abschluss der herausgespielten Torchancen nach dem frühen Rückstand

Zusätzliches Pech galt es dann für die Elf um Mannschaftskapitän Tobias Steiner zu verarbeiten. Marco Uhland musste nach nur sieben Spielminuten das Feld verletzungsbedingt verlassen und durch Michael Dziemba ersetzt werden. Die erneute Umstellung im Team von Andreas Vogel war kaum verarbeitet, als der Gastgeber einen Freistoß in der 12.Spielminute zur Führung nutzte. Jonas Rudolf zirkelte das Spielgerät für das starke und in den letzten fünf Spielen siegreiche Team von Ralf Tress zur Führung ins Netz der Gäste. Marcel Kast, der den rot gesperrten Nick Hipp im Gehäuse der Gäste vertrat, hatte das Nachsehen. Danach scheiterten zuerst Simon Rudolf und Pascal Geiselhart an Johannes Rauscher im Gehäuse des jetzigen Fünften der Tabelle. Marvin Uhland verfehlte bei seinem Versuch mit einem Flachschuss nur um Zentimeter den Ausgleichstreffer. Bis zur Pause hatte der Führungstreffer aus der 12.Spielminute des Gastgebers in der kampfbetonten Partie dann auch Bestand,

Nach dem Seitenwechsel machte sich Robin Schmid, einer der besten SGM Akteure an diesem Nachmittag, auf der rechten Seiten auf den Weg. Seine Hereingabe wuchtete Tim Witt per Kopf in Spielminute 55 zum Ausgleichstreffer ins Tor und erzielte seinen dritten Saisontreffer. In der 61. Spielminute stellte Kevin Waidmann dann schon wieder den alten Anstand her und sieben Minuten vor Spielende gelang Jonas Rudolf mit seinem zweiten Tor in dieser Begegnung der Endstand und sein Team feierte den Derbysieg.

Siebte Auswärtsniederlage bringt die SGM in Zugzwang

Vor der Heimpartie gegen den TSV Holzelfingen ist der Punkterückstand zu Tabellenplatz 12, den im Moment der FV Bad Urach einnimmt, auf fünf Punkte angewachsen. Die Elf von Andreas Vogel braucht gegen den nächsten Gast dringend benötigte Punkte. In der Vorrunde zog das Team um Torjäger Pascal Geiselhart in Holzelfingen mit 2:1 den Kürzeren. Den Treffer der SGM erzielte Pascal Geiselhart. Danach geht es unter der Woche zu einem der Aufstiegsanwärter, der SGM SV Bremelau/SV Granheim, ehe dann der aktuelle Spitzenreiter und Bezirksliga Absteiger TSG Upfingen in Steinhilben seine Visitenkarte abgibt.

Die Daten zum 24.Spieltag:

SGM TSV Oberstetten/TSV Ödenwaldstetten-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen 3:1 (1:0)

Tore: 1:0 (12.) Jonas Rudolf-1:1 (55.) Tim Witt-2:1 (61.) Kevin Waidmann-3:1 (83.) Jonas Rudolf

Scorerpunkt: Robin Schmid

Gelbe Karten: 4:1

Eckball: 2:2

Schiedsrichter: Nils Temme (Kusterdingen/TSV Gomaringen)

 

SGM II im Aufwärtstrend

Auswärtserfolg mit erneutem Doppelpack von Cristian Segovic

Die seit drei Spielen unbesiegte Elf von Ali Abele überzeugte beim Auswärtsderby in Ödenwaldstetten und verbessert sich durch den klaren Erfolg um einen Rang in der Tabelle. Christian Segovic gelangen dabei nach dem Doppelpack gegen den FV Bad Urach II erneut zwei Treffer. Die restlichen beiden SGM Tore steuerten Manuel Betz und Cosmin Predut bei. „Wir haben heute richtig gut Fußball gespielt und meine Jungs haben dabei voll überzeugt. In Halbzeit zwei haben wir etwas Gas herausgenommen und das Ergebnis sicher ins Ziel gebracht“, so der zum Saisonende zur TuS Metzingen II wechselnde sympathische Trainer Ali Abele am Rande des Spiels der ersten SGM Garnitur in seiner kurzen Spielanalyse.

Die Daten zum 24.Spieltag:

SGM TSV Ödenwaldstetten/TSV Oberstetten-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen 0:4 (0:4)

Tore: 0:1 (15.) Christian Segovic-0:2 (23.) Manuel Betz-0:3 (31.) Christian Segovic-0:4 (36.) Cosmin Predut

Gelbe Karten: 2:1

Schiedsrichter: Benno Obier (Ammerbuch/SV Poltringen)

Nach zwei Niederlagen in Folge jubelte das SGM Team nach dem 2:0 Heimerfolg gegen den FV Bad Urach und präsentierte sich als das bessere Team. Mit jetzt 22 Punkten verkürzte die Elf von Andreas Vogel den Abstand auf Rang 12 der Tabelle und iist auf bestem Wege den Abstiegs Relegationsplatz zu verlassen....

Foto: R3D/Archiv

 

Der SGM gelingt in Unterzahl ein ganz wichtiger Heimerfolg – Pascal Geiselhart erzielt seinen zehnten Saisontreffer – 

Ein ganz wichtiger Heimerfolg gelingt der Elf von Andreas Vogel gegen den FV Bad Urach. Ab der 72. Spielminute in Unterzahl, Nick Hipp vereitelte durch ein Handspiel vor der Strafraumgrenze eine Torchance der Gäste, verteidigte das SGM Team den knappen Vorsprung durch den Treffer von Bastian Herter aus der 50.Spielminute und setzte in der Nachspielzeit noch einen oben drauf. Einmal mehr waren für die beiden SGM Treffer die beiden Top Torjäger der Spielgemeinschaft Bastian Herter und Pascal Geiselhart verantwortlich.

Wir hätten schon bis zur Halbzeit deutlich führen können, lautete das Fazit von Mannschafts-kapitän Tobias Steiner

Der FV Bad Urach entpuppt sich als der Lieblingsgegner der SGM. Bereits in der Vorrunde gelang den Spielgemeinschaftskickern aus Steinhilben und Trochtelfingen ein deutlicher 4:0 Erfolg. Mit dem weiteren, sehr wichtigen 2:0 Heimerfolg blieb man gegen den FV ohne Gegentreffer in der Saison und feierte den bisher vierten Heimerfolg. Mit jetzt 22 Punkten auf der Habenseite liegt man zwar nach wie vor auf dem Relegationsplatz, konnte aber den Anschluss an den Platz 12, diesen belegt jetzt der FV Bad Urach, herstellen. „Unser Erfolg war heute verdient. Bei besserer Verwertung unserer Torchancen, hauptsächlich in der ersten Halbzeit, wäre ein noch deutlicherer Heimerfolg möglich gewesen“, so die Spielanalyse von dem vierfachen Saisontorschützen Tobias Steiner. Am Rande des Erfolgs ist das Ergebnis mit der weißen Weste allemal zu erwähnen, denn nach den vielen Gegentoren in der Schlussphase in den letzten Wochen, gelang dem Team um den SGM Defensivpfeiler Nico Wittner, selbst der entscheidende Treffer zum 2:0 Endstand in der Nachspielzeit.

„Wir waren die bessere Mannschaft in einer fairen Partie und haben noch viele gute Chancen liegen lassen. Die rote Karte von Nick geht in Ordnung. Es war ein berechtigter Platzverweis“, analysierte SGM Trainer Andreas Vogel den verdienten Heimerfolg seiner Elf.

Personell geschwächt zum Derby nach Ödenwaldstetten

Mit der Moral des Heimerfolges im Gepäck reist die auf Rang sechs der Rückrundentabelle platzierte Elf von Andreas Vogel zum Derby nach Ödenwaldstetten. Gegen die SGM TSV Oberstetten/TSV Ödenwaldstetten braucht man auch eine entsprechende Tagesform, um weitere Punkte einfahren zu können. Der kommende Gastgeber präsentiert sich in guter Verfassung und geht mit einem Auswärtserfolg beim FC Engstingen in die Partie des 24.Spieltages.

Die Daten zum 23.Spieltag:

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-FV Bad Urach 2:0 (0:0)

Tore: 1:0 (50.) Bastian Herter-2:0 (90+5) Pascal Geiselhart

Gelbe Karten: 3:1

Besonderes Vorkommnis: 72.Spielminute rote Karte Nick Hipp (SGM)

Schiedsrichter: Dennis Teubert (Biberach an der Riß/SSV Ulm 1846 Fußball)

 

 

SGM II trotzt dem Tabellenzweiten FV Bad Urach II ein Unentschieden ab – Christian Segovic mit Doppelpack –

Christian Segovic brachte sein Team gegen den Zweiten der Tabelle in der 26.Spielminute in Führung. Die Gäste aus Bad Urach schockten aber die Elf von Ali Abele noch mit dem Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte. Nach dem Seitenwechsel hatte das Unentschieden bis zur 81.Spielminute Bestand, dann schnürte Christian Segovic seinen Doppelpack und brachte die als Außenseiter, mit nur einem Sieg aus den letzten vier Spielen, in die Partie gegangene SGM II Elf um Mannschaftskapitän David Sattler erneut in Führung. Bitter für sein Team war dann der erneute Ausgleich in der Nachspielzeit und das noch in Überzahl. Bei etwas konsequenterer Ausnutzung der vorhandenen Tormöglichkeiten wäre die Überraschung eines dreifachen Punktgewinnes durchaus möglich gewesen.

 Die Daten zum 23.Spieltag:

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-FV Bad Urach II 2:2 (1:1)

Tore: 1:0 (26.) Christian Segovic-1:1 (45+1) Jochen Bauer-2:1 (81.) Christian Segovic-2:2 (90+1) Adrian Marian Codreanu

Gelbe Karten: 1:5

Gelb/rot: (66.) Markus Bauer

Schiedsrichter: Andi Fischer (Uttenweiler/Spfr Dettingen/Teck)

(Michael Eberle/me)

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-FV Bad Urach

 

Vorbericht

Jan Burkhart, SGM Spielleiter und Defensivspieler in der SGM Elf von Andreas Vogel, hofft auf einen guten Auftritt seines Teams und auf ein daraus folgendes Erfolgserlebnis im Heimspiel gegen den FV Bad Urach.........

Foto: R3D/Archiv

 

Die SGM empfängt den FV Bad Urach – In der Vorrunde gelang der Elf von Andreas Vogel ein deutlicher 4:0 Erfolg – Drei Punkte dringend nötig im Kampf um den Klassenerhalt -

Nach dem spielfreien Wochenende über die Osterfeiertage empfängt die Elf von Andreas Vogel den FV Bad Urach. Die Gäste aus der Zittelstadt haben bereits vier Zähler mehr auf der Habenseite als die gastgebende SGM und belegen aktuell Rang elf in der Tabelle. Im Vorrundenspiel der beiden, in der Rückrundentabelle mit je neun Punkten geführten Teams, dominierte die Elf um Mannschaftskapitän Tobias Steiner mit einem 4:0 Erfolg. Drei, seiner bisher neun Saisontore, erzielte SGM Torgarant Pascal Geiselhart in dieser Partie. Den vierten Treffer steuerte Bastian Herter, bisher 7 Saisontore, bei. Die SGM geht nach der ansprechenden Leistung gegen den FC Sonnenbühl, nicht ohne Erfolgsaussicht in die richtungsweisende Heimpartie und hofft auf den siebten Saisonerfolg sowie den vierten Heimerfolg im laufenden Wettbewerb der A Liga Münsingen.

Die zweite Elf der SGM trifft als Neunter der Tabelle auf den punktgleich mit Tabellenführer FC Engstingen II, auf Rang zwei platzierten FV Bad Urach II. Die Elf von Ali Abele beginnt diese Partie als krasser Außenseiter.

Die SGM Akteure Simon Uhland und Bastian Herter (rechts hellblaues Trikot), erzielte den 2:0 Führungstreffer,  sowie die SGM Offiziellen um Trainer Andreas Vogel, waren bei der 5:3 Niederlage gegen den FC Sonnenbühl zu Recht nicht immer mit den Entscheidungen des Unparteiischen gleicher Meinung...

 

Drei Tore in Undingen reichen nicht zum Punktgewinn – zweimalige SGM Führung dreht der Tabellenzweite – Zweifelhafte Handelfmeter Entscheidung -

Für beide Mannschaften war es ein sehr wichtiges Aufeinandertreffen am 22.Spieltag auf dem Sonnenbühler Kunstrasenplatz in Undingen. Der Gastgeber und Zweite in der aktuellen Tabelle, der FC Sonnenbühl, brauchte die Punkte um die Mannschaft der Rückrunde, den SV Lautertal auf Rang drei auf Distanz zu halten, die Elf von SGM Trainer Andreas Vogel um den Kontakt zu den Mannschaften ab Platz zwölf der Tabelle nicht komplett abreißen zu lassen. Also jede Menge Spannung war für die mitgereisten SGM Zuschauer zu erwarten.

SGM nutzte dieses Mal die Torgelegenheiten effizient zur Führung

Zwar hatte der Gastgeber, die Elf vom zum Saisonende scheidenden Sonnenbühler Trainer Sascha Flaig, nach sieben Spielminuten Pech, als das Torgestänge und der wieder glänzend disponierte Nick Hipp im SGM Gehäuse die mögliche frühe Führung verhinderten. Danach kam die Gäste Elf um den im Mittelfeld Regie führenden Mannschaftskapitän Tobias Steiner immer besser ins Spiel und auch zu guten Tormöglichkeiten. Eine davon nutzte Florid Avdyli, glänzend freigespielt von Bastian Herter, in Spielminute 14 zur Führung. Nach einer knappen halben Stunde Spielzeit und einem wirklich guten und weitaus besseren Auftritt als bei der 1:0 Niederlage  gegen den SV Lautertal in der Vorwoche, war es der Torvorbereiter selbst der ein Zuspiel von Tim Witt erfolgreich zum zweiten SGM Tor verwertete. Die Heimmannschaft war aber nur kurz geschockt und kam durch einen unhaltbaren Flachschuss zum Anschlusstreffer in der 29.Spielminute.

Schiedsrichter pfeift unberechtigten Handelfmeter

Sechs Zeigerumdrehungen später zeigte der Unparteiische zu Unrecht auf den Elfmeterpunkt. Beim Kopfballduell sprang Fabio Lazzara der Ball im Strafraum an den Oberarm und somit wurde der Pfiff des Unparteiischen zu einer spielentscheidenden Szene, denn es war kein strafbares Handspiel. Das Gästeteam büßte seinen Vorsprung noch vor der Pause ein. FC Mannschaftskapitän Manuel König traf sicher zum Ausgleich.

Die sehr gut, mit dem ansonsten ungewohnten Kunstrasenplatz, zu Recht kommende SGM Elf kam mit neuer Energie aus der Halbzeitpause und durch Torjäger Pascal Geiselhart in der 51.Spielminute zur erneuten Führung. Mannschaftskapitän Tobias Steiner setzte den wieselflinken SGM Torjäger glänzend in Szene und der ließ Joshua Capo im FC Tor keine Chance. Bis gut zwanzig Minuten vor Spielende konnte die Elf von Andreas Vogel den knappen Vorsprung auch kollektiv, mit guter Moral verteidigen, kassierte dann aber durch Paul Raach in der 70. Spielminute den erneuten Ausgleich. Da war sie wieder, die wie in den letzten Spielen verflixte zum Nachteil der SGM werdende Schlussphase der Partie.

„Ich habe den Sonnenbühler Spieler gar nicht berührt. Der hätte für seine „Schwalbe“ Gelb sehen müssen“, so SGM Goalie Nick Hipp nach der Partie.

Naiko Volodymyr verwandelte den von Nick Hipp verursachten Freistoß, nach einer weiteren, von einigen zweifelhaften Entscheidungen des Schiedsrichters, von der Strafraumgrenze aus direkt zur Führung des FC Sonnenbühl. Dem Gastgeber gelang danach, als Nico Wittner verletzt im Torraum lag, ein weiterer Treffer zum Endstand. Der SGM Anhang haderte nach der Partie in Undingen zurecht mit den Entscheidungen des Unparteiischen, die oft das SGM Team benachteiligten.

Die bereits 13.Saisonniederlage schmerz auch deswegen, weil beim Zweiten der Tabelle durchaus mehr möglich gewesen wäre. Nach den Osterfeiertagen empfängt man dann den FV Bad Urach und braucht in diesem Spiel einen nötigen Erfolg. Die Elf von Andreas Vogel hat beim deutlichen Erfolg in der Vorrunde bekanntlich gezeigt, dass dies nicht unmöglich erscheint.

Die Daten zum 22.Spieltag:

FC Sonnenbühl-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen 5:3 (2:2)

Tore: 0:1 (14.) Florid Avdyli-0:2 (27.) Bastian Herter-1:2 (29.) Sawas Avramidis-2:2 (35.) Manuel König (Strafstoßtor)-2:3 (51.) Pascal Geiselhart-3:3 (70.) Paul Raach-4:3 (81.) Naiko Volodymyr-5:3 (85.) Manuel König

Scorerpunkte SGM: Bastian Herter, Tim Witt, Tobias Steiner

Eckball: 5:2

Gelbe Karten: 0:3

Schiedsrichter:                                                         Josip Juric (Reutlingen/SSV Reutlingen 1905 Fußball)

Nick Hipp bewahrte sein Team gleich mit mehreren Top Reaktionen vor dem Rückstand. Beim 1:0 Siegtreffer des SV Lautertal 1 in der 87.Spielminute war er allerdings machtlos..... Foto: me/Archiv Saison 23/24 Spiel beim SV Bremelau

 

Zweite Heimpleite in Folge nach der Winterpause – SGM kassiert das entscheidende Tor wieder kurz vor dem Schlusspfiff -SGM II feiert knappen Erfolg -

Die Elf um Mannschaftskapitän Tobias Steiner begann mit Rückenwind und einer auf drei Positionen veränderten Startelf gegenüber dem 5:4 Auswärtserfolg des letzten Spieltages, sehr forsch gegen das Überraschungsteam der Rückrunde. Der SV Lautertal konnte bisher alle seine Begegnungen in der Rückrunde siegreich gestalten und führt die Rückrundentabelle an. Auf einem in Top Zustand befindlichem Rasenplatz in Steinhilben, erspielte sich die Elf von Andreas Vogel in der ersten Viertelstunde gleich mehrmals Möglichkeiten zur Führung. Simon Uhland scheiterte mit einem Kopfball am Aluminium des Gästetores, SGM Torjäger Pascal Geiselhart ließ eine gute Möglichkeit liegen und Tim Witt konnte wenig später Matti Schatz im Gehäuse der Gäste freistehend nicht bezwingen. Auf der Gegenseite konnte der an diesem Nachmittag gut disponierte Nick Hipp im SGM Tor seine Elf vor einem Rückstand bewahren.

 

Zu viele Tormöglichkeiten nicht genutzt und leichtfertig liegengelassen

 

Nach dem Seitenwechsel sah die ansprechende Zuschauerkulisse weiter ein Spiel auf Augenhöhe und einen Gast, der sich so langsam mehr Spielanteile erkämpfte, vor dem Tor aber auch nicht entschlossen genug agierte. So ging es mit verteilten Spielaktionen in die Schlussphase der Partie des 21.Spieltages.

Genau in dieser kassierte die Elf von Andreas Vogel den Knockout im Heimspiel gegen den FC Engstingen und das wollten Nico Wittner und Co in diesem weiteren wichtigen Spiel um den Klassenerhalt unbedingt verhindern. Das klappte auch soweit ganz ordentlich bis zum neunten Eckball für die Gäste. Diesen beförderte Pascal Maier in der 87.Spielminute unhaltbar für Nick Hipp per Kopf aus sieben Metern ins SGM Netz.

 

Simon Roggenstein verpasste den Ausgleich haarscharf

 

Die Heimelf versuchte den Dämpfer wegzustecken und spielte ihrerseits nochmals nach vorne. Simon Roggenstein wuchtete in Spielminute 90 einen Kopfball um Zentimeter am Gästetor vorbei ins Toraus und Simon Uhland zeigte zuvor Nerven und vergab in aussichtsreicher Position.

„Wir waren insgesamt gesehen heute einfach zu harmlos in der Offensive, Ein Unentschieden hätten wir aber trotzdem gerne mitgenommen“, so Marco Renner Jugendleiter des TSV Trochtelfingen nach dem Spiel. Seine B-Junioren, die er im Moment als Interimscoach betreut, waren am Vormittag gegen die TuS Metzingen II mit 2:0 erfolgreich und führen die Tabelle der Leistungsstaffel an.

 

Mit der erneuten Heimniederlage und dem gleichzeitigen Erfolg des TSV Holzelfingen hat man jetzt bereits drei Punkte Abstand zum ersten Nichtabstiegsplatz und sitzt aktuell weiter auf dem Relegationsplatz fest. Am kommenden Sonntag reist man zum Aufstiegsaspiranten FC Sonnenbühl. Auf dem Kunstrasenplatz in Undingen hängen für das Team von Andreas Vogel die Trauben sehr hoch. In die Partie des 22.Spieltages der Kreisliga A 1 Münsingen geht man als klarer Außenseiter.

 

Die Daten zum 21.Spieltag:

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-SV Lautertal 1 0:1 (0:0)

Tore: 0:1 (87.) Pascal Maier

Gelbe Karten: 2:1

Schiedsrichter: Timo Czursiedel (Eschenbach/Spartania Eislingen)

 

Die zweite Mannschaft der SGM feierte mit dem knappen 1:0 Erfolg nach vier Niederlagen in Folge ihren ersten Sieg nach der Winterpause. Gegen das Schlusslicht der Tabelle gelang Christian Segovice mit seinem ersten Saisontor in der 62.Spielminute das Tor zum knappen Heimerfolg.

Die Daten zum 21.Spieltag:

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-SV Lautertal 1 0:1 (0:0)

Tore: 1:0 (62.) Christian Segovic

Gelbe Karten: 5:3

Schiedsrichter: Mario Remetic (Ulm/FC Srbija Ulm)

Florid Avdyli, SGM Mittelfeldspieler, bereitete den Führungstreffer von Mannschaftskapitän Tobias Steiner nach 10 Spielminuten mustergültig vor. Am Ende eines wilden Spieles stand der 5:4 Auswärtserfolg fest..... Foto R3D/Archiv

 

Wildes Spiel mit neun Toren in Zwiefalten – Wichtiger Auswärtserfolg im Gepäck – Darian Radu erzielt den Siegtreffer in der Schlussphase – SGM II unterliegt deutlich -

Die Elf von Andreas Vogel feiert zu Recht den wichtigen, torreichen 5:4 Auswärtserfolg bei der SGM TSV Hayingen/TSG Zwiefalten/TSV Pfronstetten in Zwiefalten.

Auf einem grenzwertigen, sehr holprigen Rasenplatz in Zwiefalten, war dem Zufall viel überlassen und spielerische Höhepunkte blieben in der Partie eher Mangelware.

-Die Elf von Andreas Vogel begann zielstrebig mit guten Tormöglichkeiten-

Bereits in der 10.Spielminute ging die, im Moment auf dem Relegationsplatz liegende Elf durch Mannschaftskapitän Tobias Steiner nach Vorarbeit von Florid Avdyli in Führung. Zehn Spielminuten später wurde die SGM Defensive erstmals vom im Mittelfeld der Tabelle liegenden Gastgeber überrumpelt und Niklaus Haiß, mit seinem ersten von insgesamt drei Toren, stellte den Ausgleich her. Nick Hipp zuvor noch zwei Mal auf dem Posten, war ohne Abwehrmöglichkeit. Drei Zeigerumdrehungen später war der gleiche Akteur erneut zur Stelle und erzielte die Führung. Dann legte sich Nico Wittner bei einem Freistoß in Spielminute 38 das Spielgerät zurecht und sein Freistoß segelte aus gut vierzig Metern über den verdutzten Jonas Kinzelmann im Tor der SGM Hayingen hinweg zum erneuten Ausgleich ins Netz.

-Probleme mit den weiten und hohen Anspielen-

Noch vor dem Seitenwechsel konnte die Gästeabwehr erneut nicht sicher klären und Niklas Schneider nutzte den Abwehrfehler gnadenlos zur erneuten Führung in der 43.Spielminute. Mit einem kappen Rückstand kam die Elf von Andreas Vogel aus der Halbzeitpause und wurde wiederum für die Unkonzentriertheit im Strafraum abgestraft. Niklaus Haiß mit seinem dritten Tor in dieser Partie erhöhte auf 4:2 in der 58.Spielminute. Jetzt wurde es sehr schwer für die Gäste Elf nochmals heranzukommen, waren sich viele im SGM Umfeld einig.

-Eine gute Moral mit viel Willen das Spiel noch umzudrehen-

Die große Moral und der Spirit im Team wurde durch einen herrlichen Treffer von Dustin Schmid, nach einer Stunde Spielzeit belohnt. Per Seitfallzieher, in Manier von Uwe Seeler, donnerte er das Spielgerät nach einer Bilderbuchflanke von Robin Schmid ins Netz. Bastian Herter, mit seinem bereits sechsten Saisontreffer, bewies im Nachsetzten Wille pur und konnte drei Zeigerumdrehungen später den Ausgleich herstellen.

Mit dem, vom mitgereisten SGM Anhang umjubelten Siegtreffer in Spielminute 86 durch einen raffinierten Schuss von der Strafraumgrenze und seinem ersten Saisontor, war Darian Radu letztendlich der Matchwinner. „Spielerisch war es nicht gerade sehenswert. Viele lange Bälle auf schwierigem Geläuf. Es war ein hin und her und Darian Radu konnte mit dem Siegtreffer die Partie noch drehen“, so Jan Burkhart, Abteilungsleiter beim TSV Steinhilben und einer der SGM Spielleiter, im Reutlinger Generalanzeiger.

Mit jetzt 19 Punkten auf der Habenseite liegt die Elf von Andreas Vogel zwar immer noch auf dem Relegationsplatz, hat aber den Anschluss an den TSV Holzelfingen auf Rang zwölf hergestellt. “Dieses Spiel hat Körner gekostet“, so der knappe aber treffende Kommentar von Nico Wittner nach der Partie in Zwiefalten.

-Zum nächsten Heimspiel empfängt die SGM den SV Lautertal 1-

Am kommenden Wochenende empfängt man den in momentan guter Verfassung auftretenden SV Lautertal 1 und strebt mit der Moral des Auswärtserfolges im Rücken, den ersten Heimsieg nach der Winterpause an.

Die Daten zum 20.Spieltag:

SGM TSV Hayingen/TSG Zwiefalten/TSV Pfronstetten-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen 4:5 (3:2)

Tore: 0:1 (10.) Tobias Steiner-1:1 (20.) Niklaus Haiß-2:1 (23.) Niklaus Haiß-2:2 (38.) Nico Wittner

3:2 (43.) Niklas Schneider-4:2 (58.) Niklaus Haiß-4:3 (60.) Dustin Schmid-4:4 (63.) Bastian Herter-4:5 (86.) Darian Radu

Gelbe Karten: 1:4

Eckball: 4:2

Schiedsrichter: Armin Sigler (Hochdorf/TSV Notzingen)

 

Die Elf von Ali Abele kam mit 5:0 bei der SGM TSV Hayingen/TSG Zwiefalten/TSV Pfronstetten II unter die Räder und verlor nach der Niederlage gegen den FC Engstingen II erneut. „Unsere junge Mannschaft musste heute Lehrgeld bezahlen“, so SGM Spielleiter Jan Burkhart nach der Partie in Zwiefalten. Das Team, vom zum Saisonende zur TuS Metzingen U23 abwandernden SGM II Trainer Ali Abele, liegt weiterhin auf Rang neun in der Tabelle und hat am kommenden Sonntag mit dem SV Lautertal 2017, im Flex Modi spielend, eine durchaus lösbare Aufgabe vor der Brust.

Nico Wittner und Mannschaftskapitän Tobias Steiner erlebten mit ihrem Team bei der 3:1 Heimniederlage im Derby gegen den FC Engstingen einen gebrauchten Sonntagnachmittag im Auftaktspiel nach der Winterpause...

Foto R3D Archiv

 

Bittere Niederlage im Lokalderby gegen den FC Engstingen in der Schlussphase – Treffer von Tim Witt reicht dem Vogel Team nicht zum Punktgewinn – Nullnummer der SGM II gegen den Tabellenführer -

Eine bittere Heimniederlage und das Abrutschen in der Tabelle auf den Abstiegsrelegationsplatz war das ernüchternde Ergebnis des ersten Punktspielauftritts der Elf von Andreas Vogel nach der Winterpause. Schon die Generalprobe auf das für die Moral so wichtige erste Spiel nach der langen Winterpause vermasselte die Elf um Mannschaftskapitän Tobias Steiner mit der 2:1 Niederlage beim Münsinger B-Ligisten SV Apfelstetten. SGM Torjäger Bastian Herter erzielte den späten und einzigen SGM Treffer unter der Woche. So war man im SGM Lager gespannt auf die Form des Teams nach der Wintervorbereitung und ob diese ausreicht, die klare Vorspielniederlage wettzumachen.

Die Gäste kamen mit einem neuen Trainer nach Steinhilben. Bernd Hirschle, bis Juni letzten Jahres noch Trainer der SGM, übernahm den FC in der Winterpause. Auf Seiten des Gastgebers war man gewillt die negative Bilanz, nur ein Sieg gegen den FC in den bisherigen fünf Vergleichen, etwas auf zu polieren. Mika Gloz brachte die Elf von Neutrainer Bernd Hirschle bereits in der 11.Spielminute in Führung und die Heimelf um Routinier Nico Wittner, wie so oft in dieser Saison in Rückstand, Die SGM steckte den Rückstand aber weg und Tim Witt gelang mit seinem zweiten Saisontor in Spielminute 29 der Ausgleich. Mit dem Unentschieden ging es in die Halbzeitpause. Die Elf von Andreas Vogel konnte das Ergebnis bis in die Schlussphase der Auftaktbegegnung dann auch halten. In der Schlussminute gelang den Gästen noch das Tor durch Mannschaftskapitän Jochen Hummel zur erneuten Führung. Matti Rupp setzte dann in der Nachspielzeit noch einen drauf und die bittere Heimniederlage der SGM war besiegelt. "Wir haben uns meiner Meinung nach auf Augenhöhe präsentiert. In der Schlussminute fehlte uns aber der letzte Wille den möglichen wichtigen Punktgewinn nach Hause zu bringen", so Jonathan Wacker, Abteilungsleiter Sport des TSV Trochtelfingen in seiner Spielanalyse.                            Mit der jetzt elften Saisonniederlage rutscht das Team von Andreas Vogel auf den Abstiegsrelegationsplatz ab und hat nur noch fünf Punkte Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz.

Am kommenden Wochenende ist man turnusmäßig, jetzt zu einem ungünstigen Zeitpunkt, spielfrei. Am 30.März kommt es dann zu einem richtungsweisenden Spiel in Zwiefalten gegen eine weitere nicht unbedingt als Lieblingsgegner geltende SGM TSV Hayingen/TSG Zwiefalten/TSV Pfronstetten.

 

Die Daten zum 18.Spieltag:

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-FC Engstingen 1:3 (1:1)

Tore: 0:1 (11.) Mika Gloz-1:1 (29.) Tim Witt-1:2 (90.) Jochen Hummel-1:3 (90+3) Matti Rupp

Gelbe Karten: 2:1

Schiedsrichter: Ivo Möller (Laichingen)

 

Die Elf von Ali Abele hatte zum Auftakt nach der Winterpause den Tabellenführer FC Engstingen II zu Gast. Der Tabellenführer ging nach einer halben Stunde in Führung und baute den Vorsprung bis zur Halbzeitpause aus. Nach dem Seitenwechsel konnte die Heimmannschaft bis zur Crunch Time des

Spiels das Ergebnis halten, kassierte dann aber noch zwei weitere Tore zur letztendlich deutlichen Niederlage. Das Team um Mannschaftskapitän Jonathan Wacker büßt einen Tabellenplatz ein und ist jetzt Neunter.

 

Die Daten zum 18.Spieltag:

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II-FC Engstingen II 0:4 (0:2)

Tore: 0:1 (30.) Paul Armbruster-0:2 (30.) Pascal Werz-0:3 (73.) Kai Schenk-0:4 (86.) Luca Reihling

Gelbe Karten: 1:3

Schiedsrichter: Manfred Hirsch (Nürtingen)

(Michael Eberle)

Aurel Nuza, hier als Zweikampfsieger im Spiel gegen den FC Sonnenbühl, rückte aus der eigenen Jugend diese Saison in den Aktivenkader der SGM auf und konnte bei seinen Spieleinsätzen durchaus überzeugen..... Bild: Archiv/R3D

 

Die SGM im zu Ende gehenden Jahr 2024 – Rückblick und Ausblick -

Beide Teams der SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen konnten im Vergleich zur Vorsaison nicht immer überzeugen und überwintern im Tableau der Kreisliga A und B Münsingen im Mittelfeld.

Vor Beginn der Wintervorbereitung ist die SGM bei drei Hallenturnieren am Start. Die Teams von Andreas Vogel und Ali Abele sind beim 36.Hallenturnier des TSV Trochtelfingen um den Volksbank Ermstal-Alb Cup mit zwei Mannschaften am Samstag,18.Januar 2025 im Starterfeld vertreten. Vor dem eigenen Turnier ist man noch beim Sport Mabitz Cup des FC Burladingen am 4.Januar 2025 und beim Brühl Cup des TSV Genkingen am 5.Januar 2025 im Teilnehmerfeld.

Der Spielbetrieb für die beiden SGM Mannschaften im neuen Jahr beginnt, wenn alles nach Plan läuft, am Sonntag, 16.März 2025. Zu Gast, dann in Steinhilben, ist unser Nachbarverein FC Engstingen I und II. In der Vorrunde trat die SGM mit zwei Niederlagen im Gepäck die Heimreise an.

Aktuelle Situation in Zahlen:

In der A-Liga Alb 1 belegt die erste Garnitur der SGM, mit dem ab dieser Saison in sportlicher Verantwortung stehenden Andreas Vogel, er löste Bernd Hirschle auf der Trainerposition ab, nach 16 ausgetragenen Spielen Tabellenrang zwölf mit 16 Punkten. Im Vorjahr erreichte man zur gleichen Zeit Rang zehn mit 17 Punkten bei 14 ausgetragenen Spielen. Zu Hause sammelte das Team um Mannschaftskapitän Tobias Steiner 9 Punkte gegenüber 7 Punkten in der Fremde. Die Gesamtbilanz mit 5 Siegen, 1 Unentschieden und 10 Niederlagen hat noch einiges an Luft nach oben.  Insgesamt war das SGM Team in vielen Begegnungen auf Augenhöhe, konnte aber die Leistung dann letztendlich nicht ins Ziel bringen. Ganz wichtig war der Erfolg im letzten Spiel vor der Winterpause beim Aufsteiger SV Würtingen. Durch diesen überwintert man auf einem Platz vor der Abstiegsregion.

Im Bezirkspokal konnte man die Leistung der Vorsaison mit dem Erreichen des Viertelfinales nicht bestätigen und schied mit einer Niederlage beim B-Ligisten TSV Sondelfingen II frühzeitig aus dem Wettbewerb aus.

Die zweite SGM Vertretung, in der B-Liga 1 Münsingen unterwegs schließt das Jahr 2024 mit der Platzierung auf Rang acht ab. Die Elf von Ali Abele konnte die Leistung der letzten Spielrunde 2023/24 nicht ganz bestätigen. Allerdings hatte das Team auch mit Personalproblemen zu kämpfen. Bis zur Winterpause verbuchte die Abele Elf zwölf Punkte bei drei Siegen, drei Unentschieden und sechs Niederlagen.

Insgesamt befindet sich die SGM nach einer kleinen Delle wieder auf einem besseren und richtigen Weg, zumal das Ziel eigene Nachwuchskräfte einzubauen, auch in dieser Saison aufgeht.

 

Weitere Zahlen aus der Saison 2024/25 zum Jahresende:

Torjäger bei der ersten Mannschaft:

insgesamt erzielte das Team 26 Treffer, aufgeteilt auf 8 Akteure. Angeführt wird die Torjägerliste von Pascal Geiselhart, der acht Mal ins gegnerische Tor traf, davon einmal vom Elfmeterpunkt, gefolgt von Nico Wittner mit 6 Treffern. Bastian Herter war fünf Mal erfolgreich und verbuchte dabei im Spiel beim SV Würtingen einen Hattrick. Drei Tore, mit einem Elfmetertor, steuerte Mannschaftskapitän Tobias Steiner bei, je einmal konnten Dustin Schmid, Florid Avdyli, Tim Witt und Simon Uhland jubeln.

Bei der zweiten SGM Elf Führt die Wertung Bastian Herter mit vier Treffern an, gefolgt von Niklas Burkhart, Simon Uhland und Thomas Link mit je zwei Toren. Zehn Akteure der Abele Elf verbuchen je einen Treffer bei den insgesamt 20 bisher erzielten Toren.

 

Danke

Ein herzliches Dankeschön geht an alle aktiven Spieler, an unsere Nachwuchsspieler, an das Trainerteam um Andreas Vogel und Co-Trainer Ali Abele, an alle unsere Juniorentrainer und Betreuer sowie an alle Mitstreiter, Freunde und Gönner. Ihr alle habt im zu Ende gehenden Jahr wieder dazu beigetragen, dass unsere Zusammenarbeit weiter auf einem guten Weg ist und die SGM weiterhin erfolgreich am Spielgeschehen teilnimmt. Unseren im Moment verletzten Spielern wünschen wir gute Besserung und eine baldige Rückkehr ins Team.

Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Sponsoren und Unterstützer sowie an unsere Zuschauer. Für die Treue zur SGM sowie den Fußballabteilungen des TSV Steinhilben und des TSV Trochtelfingen hierfür ein herzliches Dankeschön.

(Michael Eberle)

Andreas Vogel, SGM Chef Trainer, war mit dem Ergebnis und der Leistung seiner Elf, hauptsächlich in Halbzeit zwei, beim 4:0 Erfolg gegen den SV Würtingen zufrieden.

"In der ersten Spiehälfte hatten wir schon Mühe ins Spiel zu finden. Der Treffer von Bastian Herter kurz vor der Pause hat dann Kräfte freigesetzt. In Halbzeit zwei waren wir dann die dominierende Elf und hatten in dem dreifachen Torschützen Bastian Herter einen Akteur mit einer überragenden Tagesform in unseren Reihen. Zudem konnten wir unsere Standards nutzen. Ein ganz wichtiger Erfolg zum Jahresausklang, der uns weiterbringen wird", so lautete das Statement zum Spiel des engagierten SGM Kommandogebers.

Bastian Herter, SGM Angreifer mit viel Torgefahr im Zweikampf mit Cedric Kutscher vom SV Würtingen, erzielte beim souveränen und wichtigen 4:0 Erfolg in Würtingen drei Treffer und führte damit sein Team maßgeblich mit zum wichtigen Auswärts Dreier im Kellerderby...... Foto: Baur Reutlinger Generalanzeiger

 

SGM überzeugt mit einem 4:0 im Kellerderby beim SV Würtingen – Bastian Herter mit drei Toren maßgeblich am Erfolg beteiligt – Zweiter Dreier in Folge bringt Platz 12 in der Tabelle -

 

Im letzten Spiel des Jahres und dem zweiten Spiel in der Rückrunde trumpfte die Elf von Andreas Vogel, nach dem Erfolg gegen den SV Hülben, nochmals richtig auf und war im Kellerderby beim Aufsteiger SV Würtingen mit einem 4:0 Erfolg das dominante Team. Bastian Herter sorgte mit einem Dreierpack kurz vor der Pause und danach in Spielminute 55 und 66 für die deutliche Führung nach gut einer Stunde Spielzeit. Mit den drei Toren im richtungsweisenden Spiel beim Tabellenvorletzten war er zum Abschluss des Jahres einer der Garanten des zweiten Erfolges in Serie. Gleichzeitig erhöhte er sein Trefferkonto auf fünf in der laufenden Saison. Den vierten Treffer steuerte Nico Wittner, der jetzt bereits sechs Mal erfolgreich war und hinter Pascal Geiselhart auf Rang zwei der internen Torjägerwertung liegt, bei. Martin Denzler im SGM Gehäuse behielt die weiße Weste und blieb ohne Gegentreffer. Bei den fünf bisher erkämpften Saisonerfolgen blieb die Elf von Andreas Vogel bei vier Erfolgen ohne Gegentreffer. Mit einer bisherigen Bilanz von fünf Siegen, einem Unentschieden und zehn Niederlagen sowie einem Torverhältnis von 26:39 überwintert man auf Rang zwölf in der Tabelle und konnte mit dem Erfolg beim SV Würtingen den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle herstellen. Nach dem deutlichen 5:0 Erfolg in der Vorrunde konnte der Aufsteiger SV Würtingen auch im Spiel der Rückrunde die SGM Defensive nicht überwinden und blieb erneut ohne eigenen Torerfolg.

 

Die nächsten Aufgaben für die Elf von Andreas Vogel

Die SGM geht mit dem 4:0 Erfolg beim SV Würtingen in eine lange Winterpause und in die Halle. Der Zwölfte der A-Liga Münsingen nimmt unter anderem am eigenen 36.Hallenturnier am 18.Januar 2025 in der Werdenberghalle teil. Weitere Hallentermine sind geplant und folgen in einer der nächsten Amtsblattausgaben. Am 16.März 2025 geht es dann mit dem Heimspiel in Steinhilben gegen den FC Engstingen weiter.

 

Der 17. Spieltag der Saison 2024/25 in Zahlen:

SV Würtingen-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen 0:4 (0:1)

Tore: 0:1 (45.) Bastian Herter -0:2 (55.) Bastian Herter -0:3 (66.) Bastian Herter -0:4 (74.) Nico Wittner

Gelbe Karten: 3:1

Bes. Vorkommnis: Gelb/Rot für Stefan Glück vom SV Würtingen (88.)

Schiedsrichter: Tibor Krassowsky (Schemmerhofen)

Pascal Geiselhart, SGM Angreifer mit Geschwindigkeit, traf im bisherigen Saisonverlauf bereits acht Mal ins gegnerische Netz und führt die interne Torjägerwertung an. Im enorm wichtigen Kellerderby beim Aufsteiger SV Würtingen hofft er im letzten Spiel des Jahres auf einen erfolgreichen Auftritt seines Teams......

 

SGM im letzten Spiel des Jahres zu Gast beim SV Würtingen -

Das auf dem Abstiegs-Relegationsplatz liegende Team von Andreas Vogel reist zum letzten Spiel des Jahres zum Tabellennachbarn SV Würtingen. Zwei Punkte trennen beide Mannschaften vor dem Kellerderby.  Bei einem dringend notwendigen Erfolg der SGM, könnte man den Anschluss an die davor platzierten Teams des FV Bad Urach und des TSV Holzelfingen herstellen und dann etwas entspannter in die Winterpause gehen. Mit dem enorm wichtigen Erfolg gegen den SV Hülben im Gepäck, sollte die Elf um Pascal Geiselhart, den mit acht Saisontoren führenden in der internen SGM Torjägerwertung, mit genügend Motivation und Moral, Basis für einen erfolgreichen Jahresabschluss, das enorm wichtige sogenannte sechs Punkte Spiel angehen. 

Die SGM im neuen, von Allfinanz Jonathan und Gottlieb Wacker gesponsorten Outfit,behielt mit einem 2:1 Erfolg gegen den SV Hülben die Oberhand und feierte einen wichtigen Erfolg im letzten Heimspiel des Jahres....... (Foto: me)

 

SGM in neuem Outfit zum Heimerfolg – Bastian Herter und Simon Uhland treffen beim 2:1 Erfolg gegen den SV Hülben – SGM II mit dem Problem der späten Gegentore -

 

Im letzten Heimspiel des Jahres und zum Auftakt der Rückrunde beendet die Elf von Andreas Vogel mit einem 2:1 Erfolg, nach zwei deutlichen Niederlagen in Folge, die kleine Ergebniskrise gegen den vor diesem Spiel auf Rang vier geführten SV Hülben. Taktisch hervorragend eingestellt überraschte das Team um Martin Denzler, der wieder den, noch verletzten Manuel Klotz im SGM Gehäuse vertrat, die als Favorit in das Spiel gegangene Elf von Spielertrainer Marco Berenyi, mit einer von Beginn an geschlossenen Mannschaftsleistung. Der Gastgeber erkämpfte sich aus einem sicheren Defensivverbund heraus die zum Erfolg wichtigen Spielanteile, das war in den letzten Partien nicht immer der Fall. Belohnt wurde der engagierte Auftritt mit dem frühen Führungstreffer. Bastian Herter überraschte Christoph Hochhaus im Tor des SV mit einem Schuss aus gut 25 m in der 4.Spielminute. Der ansonsten in der zweiten SGM Mannschaft auf Torejagd gehende und dort bereits vier Mal erfolgreiche Offensivspieler erzielte eine Stufe weiter oben seinen zweiten Saisontreffer. Die Elf von Andreas Vogel diktierte nach dem Führungstor weiter das Geschehen auf einem schwer bespielbaren Untergrund, zeigte zum Rückrundenauftakt eine souveräne Vorstellung und baute folgerichtig den Vorsprung aus. Simon Uhland nutzte die Vorbereitung von Bastian Herter zum zweiten SGM Treffer in Spielminute 19. Mit einem beruhigenden Vorsprung wurden die Seiten gewechselt. Der Gast aus Hülben kam zwar nach der Pause etwas besser ins Spiel, konnte die SGM an diesem Tag aber nicht in Verlegenheit bringen. Der späte Anschlusstreffer von Spielertrainer Marco Berenyi, der Martin Denzler mit einem platzierten Flachschuss in der 83.Spielminute bezwingen konnte, reichte nicht mehr zur Wende. Mit dem verdienten 2:1 Erfolg schaffte die SGM den wichtigen vierten Saisonerfolg, konnte wieder einen Platz nach oben klettern und den direkten Abstiegsplatz verlassen.

 

Die nächsten Aufgaben für die Elf von Andreas Vogel

Noch eine Begegnung hat die Elf um Mannschaftskapitän Tobias Steiner in diesem Jahr vor der Brust und diese hat es in sich. Zum Kellerderby der beiden Tabellennachbarn reist die SGM am 1.Dezember zum SV Würtingen. Mit einem Erfolg könnte man Anschluss an die Tabellenränge zwölf und elf schaffen. Danach geht es in eine lange Winterpause und in die Halle. Die SGM nimmt unter anderem am eigenen 36.Hallenturnier am 18.Januar 2025 in der Werdenberghalle teil. Weitere Hallentermine sind geplant und folgen in einer der nächsten Amtsblattausgaben.

 

Stimmen zum Rückrundenauftakt gegen den SV Hülben

 

Andreas Vogel, SGM Trainer, unterhielt sich nach der Partie angeregt mit seinem Kollegen Marco Berenyi vom SV Hülben und fasste das Spiel kurz und treffend zusammen. „Der SV Hülben kam heute mit unserem Spielsystem nicht zurecht und war überrascht. Meine Mannschaft hat heute alle taktischen Vorgaben umgesetzt. Ich bin mit der Leistung und natürlich mit dem Ergebnis sehr zufrieden“.

Mannschaftskapitän Tobias Steiner, „Wir haben heute hochverdient gewonnen und hätten noch mehr Torfe erzielen können. Die Abwehrarbeit hat heute gepasst“.

„Es war ein sehr laufintensives Spiel. Die Umstellung auf eine Fünferkette hat funktioniert. Wir haben heute gegen einen unberechenbaren Gegner nicht viel zugelassen“, so Martin Denzler, der mit einer guten Leistung im SGM Gehäuse mit zum Erfolg beitrug.

  

Der 16. Spieltag der Saison 2024/25 in Zahlen:

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-SV Hülben 2:1 (2:0)

Tore: 1:0 (4.) Bastian Herter -2:0 (19.) Simon Uhland -2:1 (83.) Marco Berenyi

Eckball: 3:2

Gelbe Karten: 1:2

Schiedsrichterin: Isabel de Marco (Riederich) leitete souverän.

 

16.Spieltag Kreisliga B1 Münsingen

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II-SV Hülben 3:4 (2:1)

Tore: 0:1 (22.) Luis Blankenburg -1:1 (31.) Jan Burkhart -2:1 (44.) Darian Radu -2:2 (52.) Dominik Neuherz -3:2 (62.) Krunoslav Didovic -3:3 (81.) Lars Schäffler -3:4 (89.) Luis Blankenburg

Karten: 1:0

Schiedsrichter: Murat Sahin (Sigmaringen)

 

Mit einer Niederlage zum Rückrundenauftakt verabschiedet sich die Elf von Ali Abele in die Winterpause. Wieder hadert die nach wie vor auf Rang acht geführte Elf um Mannschaftskapitän Krunoslav Didovic mit den späten Gegentoren. Zur Pause führte die zweite SGM Elf nach den Toren von Jan Burkhart in der 31.Spielminute und Darian Radu in der 44.Spielminute noch mit 2;1. Nach dem Ausgleich der Gäste ging die Abele Elf durch Mannschaftskapitän Krunoslav Didovic erneut in Führung und kassierte wie so oft in dieser Saison noch zwei Gegentreffer zur insgesamt sechsten Saisonniederlage.

Nico Wittner, bereits fünffacher Saisontorschütze und Mannschaftskapitän Tobias Steiner (drei Saisontore) haben schon bessere SGM Zeiten mitgemacht. Im Moment sind beide mit ihrem Team auf der Suche nach dem Spielglück und nach dem richtigen Ergebnis. Bei der 5:0 Niederlage in Upfingen blieb beiden ein möglicher weiterer Saisontreffer verwehrt.....

(Foto: R3D Archiv Spiel gegen FC Sonnenbühl)

 

SGM auf der Suche nach der richtigen Form und dem notwendigen Spielglück – Bei der deftigen 5:0 Niederlage bleibt die Elf von Andreas Vogel beim Bezirksliga-Absteiger TSG Upfingen ohne eigenen Torerfolg – SGM II zieht mit 3:1 den Kürzeren -

 

Zum Abschluss der Vorrunde gastierte die Elf von Andreas Vogel beim Bezirksliga-Absteiger und aktuell Zweiten im Tableau TSG Upfingen. Die SGM Elf startete als Außenseiter sehr gut in die Begegnung. Pascal Geiselhart in der 3.Spielminute und Florid Avdyli nach Vorarbeit von Tim Witt in der 8.Spielminute zeigten aber Nerven und versäumten, den so wichtigen Führungstreffer für ihr Team zu erzielen. Auf der Gegenseite konnte, der für den verletzten Manuel Klotz im SGM Gehäuse stehende Martin Denzler, einen Freistoß von Patrick Kuch noch parieren. Beim nächsten Vorstoß der TSG war er aber in Spielminute 12 gegen denselben TSG Akteur machtlos und der Gast im frühen Rückstand. Die Elf um Mannschaftskapitän Tobias Steiner und dem, bereits fünf Mal erfolgreichen Saisontorschützen Nico Wittner, zeigte sich nach dem Rückstand stark verunsichert und geriet noch vor dem Pausentee mit zwei weiteren Gegentreffern in der 21. und 34.Spielminute auf die Verliererstraße.

Nach dem Wechsel waren die gut gefassten Ansätze bereits nach sieben Spielminuten wieder Makulatur, denn der Gastgeber nutzte die Freiheit im Defensivverbund der SGM und erhöhte durch einen allerdings leicht abgefälschten Flachschuss aus gut zwanzig Metern durch Matteo Schneider auf 4:0. Den Deckel auf das Spiel machte dann Patrick Kuch mit seinem dritten Treffer an diesem Tag in der 57.Spielminute. Die Elf von Andreas Vogel zeigte aber Moral, steckte nicht auf und versuchte das Ergebnis zu verbessern. Chancen hierfür waren vorhanden. So parierte Simon Schaude nach einem Freistoß Flankenball von Tim Witt den Kopfball von Nico Wittner in Spielminute 83 und Kapitän Tobias Steiner scheiterte mit einem Handelfmeter an der Nummer eins des Gastgebers drei Zeigerumdrehungen später. Durch die vierte Niederlage in den letzten fünf Spielen, der insgesamt zehnten im bisherigen Saisonverlauf und dem gleichzeitigen Erfolg des SV Würtingen, rutscht die Elf von Andreas Vogel mit bisher erreichten zehn Punkten auf einen direkten Abstiegsplatz ab. Die erneut deutliche Niederlage stürzt die Spielgemeinschaft ins Tal der Tränen und lässt die Alarmsirenen laut aufheulen.

 

Die nächsten Aufgaben für die Elf von Andreas Vogel

Nach der erneuten und jetzt bereits zehnten Saisonniederlage ist die Elf von Andreas Vogel jetzt auf einem direkten Abstiegsplatz angekommen. Noch insgesamt zwei Mal vor der Winterpause hat man die Chance zu punkten um die prekäre Situation zu verbessern. Sehnsüchtig wartet das SGM Team auf den vierten Saisonerfolg. Mit dem SV Hülben kommt der aktuell Vierte der Tabelle am kommenden Sonntag nach Trochtelfingen. Im ersten Saisonspiel konnte die SGM Elf nach einem 3:0 Rückstand noch ein 3:3 Unentschieden erkämpfen. Wenigstens einen Punkt sollte als Ziel mit in die Begegnung zum Rückrunden Auftakt genommen werden. Zum Abschluss des Jahres geht es dann beim jetzt vor der SGM platzierten SV Würtingen, in einem sogenannten 6-Punktespiel, bereits um sehr viel.

 

Stimmen zum Spiel in Upfingen

„In der zweiten Halbzeit war das Team wesentlich besser in der Partie und hätte einen Treffer mehr als verdient gehabt“, so der frühere Bezirksliga Akteur des TSV Trochtelfingen Mario Strano. Er war aufmerksamer Beobachter der A-Liga Partie in Upfingen.

„Nicht nur die Niederlage auch das Ergebnis tut richtig weh und ich habe schon Respekt vor dem Spiel in Würtingen. Im Moment fehlt einiges bei unserer SGM“, kommentierte Helmut Locher, Vorstandsmitglied des TSV Steinhilben, in einem kurzen Statement nach der Auswärtsniederlage.

„Wir verteidigen im Moment einfach nicht gut und verlieren zu viele Zweikämpfe“, so ein verärgerter und angefressener SGM Mannschaftskapitän Tobias Steiner.

 

Der 15. Spieltag der Saison 2024/25 in Zahlen:

TSG Upfingen-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen 5:0 (3:0)

Tore: 1:0 (12.) Patrick Kuch -2:0 (21.) Benjamin Schaude -3:0 (34.) Patrick Kuch -4:0 (52.) Matteo Schneider -5:0 (57.) Patrick Kuch

Eckball: 1:2

Gelbe Karten: 1:1

Schiedsrichter: Julian Maxim Hoffmann (Filderstadt)

 

15.Spieltag Kreisliga B1 Münsingen

TSG Upfingen II-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II 3:1 (1:1)

Tore: 1:0 (23.) Michael Edmaier -1:1 (29.) Thomas Link -2:1 (86.) Jochen Heinlin -3:1 (90.) Kai Baer

Karten: 3:2

Schiedsrichter: Yasar Celik (Nürtingen)

 

In die Pause konnte die auf Rang acht in der Tabelle geführte Elf von Ali Abele noch mit einem ausgeglichenen Ergebnis und der Hoffnung auf einen Auswärtserfolg gehen. Den Führungstreffer des Gastgebers glich Thomas Link mit seinem zweiten Saisontreffer nach 29 Spielminuten aus. Die Elf um Mannschaftskapitän David Sattler geriet dann doch noch durch zwei sehr späte Tore in der Schlussphase auf die Verliererstraße. Trotz der jetzt fünften Saisonniederlage liegt man weiter mit 12 erreichten Punkten zum Abschluss der Vorrunde auf einem achten Tabellenrang.

Zum Auftakt der Rückrunde und zum letzten Spiel des Jahres gastiert der im Moment auf Rang drei liegende SV Hülben II am kommenden Sonntag in Trochtelfingen und verlangt dem Team von Ali Abele nochmals alles ab.

Tobias Steiner (Mitte), SGM Mannschaftskapitän, erzielte per Freistoß den 1:1 Ausgleich in Wittlingen. Leider hatte das SGM Kollektiv bei der 4:1 Niederlage danach keine Möglichkeit mehr zu einem weiteren Torjubel....

(Foto Archiv R3D)

 

SGM bleibt ohne Punkte und sitzt im Tabellenkeller fest – Tobias Steiner mit direktem Freistoß erfolgreich – SGM II holt in Unterhasen drei Punkte -

Mit dem wichtigen 1:0 Erfolg gegen die TSG Münsingen im Gepäck startete die Elf von Andreas Vogel beim TSV Wittlingen in eine weitere richtungsweisende Begegnung. Nach einem rasanten Beginn der Gastgeber, David Baisch konnte in Spielminute 2 Manuel Klotz im SGM Gehäuse nicht bezwingen, hatte dann das Gästeteam die Chance zur Führung. In bisher absolvierten sieben Begegnungen, konnte die Elf von Andreas Vogel einen Erfolg, zwei Unentschieden und vier Niederlagen verbuchen und weist somit eine negative Bilanz gegen den aktuell Siebten im Tableau auf. Bastian Herter hatte die Möglichkeit an der Bilanz zu drehen, ließ aber nach guter Vorarbeit von Pascal Geiselhart die Chance liegen. Sein Kopfball in der 14.Spielminute konnte Florian Möhrle gerade noch so entschärfen. Auf der Gegenseite gingen die Gastgeber durch einen abgefälschten Schuss von Mannschaftskapitän Niklas Mayer in Führung. SGM Mannschaftskapitän Tobias Steiner war dann in der 23.Spielminute mit einem direkt verwandelten Freistoß und seinem dritten Saisontor für den Ausgleichstreffer verantwortlich. Als man schon mit dem Unentschieden zur Pause plante, konnte die SGM kurz vor dem Seitenwechsel das Spielgerät nicht aus der Gefahrenzone befördern und David Baisch stocherte es zur erneuten Führung des TSV Wittlingen ins Netz.

Nach dem Wechsel konnte, die auf dem Relegationsabstiegsplatz platzierte SGM, wie so oft im bisherigen Saisonverlauf, nicht mehr zulegen und musste der Elf von Spielertrainer Moritz Krohmer immer mehr Spielanteile überlassen. Diese Situation nutzten die Gastgeber zu weiteren zwei Toren und zum, auf Grund der zweiten Spielhälfte auch verdienten, 4:1 Heimerfolg.

 

Die nächsten Aufgaben für die Elf von Andreas Vogel

Nach der jetzt neunten Saisonniederlage sitzt die Elf von Andreas Vogel weiter mit zehn Punkten im Tabellenkeller fest. Noch insgesamt drei Mal vor der Winterpause hat man die Chance zu punkten und auf den dann vierten Saisonerfolg. Allerdings ist das Programm, beginnend am kommenden Sonntag, mit der nächsten Auswärtsaufgabe beim Bezirksliga Absteiger und Zweiten der Tabelle, der TSG Upfingen, dann zum Start in die Rückrunde gegen einen starken SV Hülben und zum Abschluss des Jahres gegen den SV Würtingen, in einem weiteren sehr wichtigen Kellerduell, mehr als ansprechend und verlangt dem SGM Team alles ab.

 

Der 14. Spieltag der Saison 2024/25 in Zahlen:

TSV Wittlingen-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen 4:1 (2:1)

Tore: 1:0 (16.) Niklas Mayer -1:1 (23.) Tobias Steiner -2:1 (44.) David Baisch -3:1 (52.) Moritz Krohmer -4:1 (64.) Ronny Ruess

Gelbe Karten: 2:4

Schiedsrichter: Othmar Schuhwerk (Schemmerhofen)

 

14.Spieltag Kreisliga B1 Münsingen

SGM Unterhausen/Honau II-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II 1:3 (0:2)

Tore: 0:1 (15.) Cosmin Predut -0:2 (30.) Thomas Link -1:2 (60.) Mert Koc -1:3 (75 David Sattler

Karten: 2:2

Schiedsrichter: Mohamad Esam (Reutlingen)

Die Elf von Ali Abele und Martin Denzler ging bereits nach 15 Spielminuten durch Cosmin Predut in Führung und konnte noch vor dem Seitenwechsel mit dem zweiten Treffer, erfolgreich war Thomas Link exakt nach einer halben Stunde Spielzeit, die Weichen schon frühzeitig Richtung dritten Saisonerfolg stellen. Nach der Pause gelang dem Gastgeber zwar noch der Anschluss, doch David Sattler stellte den alten Abstand in der 75.Spielminute wieder her. Alle drei SGM Torschützen erzielten ihren jeweils ersten Saisontreffer. Mit jetzt aktuell zwölf Zählern steht die Abele Elf weiter auf Rang acht in der Tabelle, hat aber Anschluss an die besseren Plätze im Tabellenmittelfeld. Am kommenden Sonntag gibt die SGM II dann ihre Visitenkarte in einer weiteren Auswärtspartie bei der TSG Upfingen II ab. Die zweite Elf des Bezirksliga Absteigers rangiert auf Tabellenrang fünf und hat 16 Punkte auf der Habenseite.

Jan Brunner, zweikampfstarker defensiver SGM Akteur auf der rechten Außenbahn, bereitete den Siegtreffer von Tim Witt beim 1:0 Erfolg gegen die TSG Münsingen mustergültig mit einer präzisen Hereingabe vor....(Foto:Archiv me)

 

Tim Witt und Jan Brunner sind die Protagonisten beim Erfolg im Kellerderby – SGM beendet Ergebniskrise – Martin Denzler verwandelt Foulelfmeter und beschert seinem SGM II Team einen Punkt -

Nach der 5:1 Klatsche gegen den FC Römerstein 05 unter der Woche, der vierten Niederlage in Folge, merkte man der Elf von Andreas Vogel deutlich die Verunsicherung in der richtungsweisenden Partie gegen das noch punktlose Tabellen Schlußlicht TSG Münsingen an. Im Spiel gegen den FC Römerstein ging die Elf um Mannschaftskapitän Tobias Steiner bereits in der zweiten Spielminute in Führung. Nico Wittner verwertete den ersten Eckball, von Darian Radu ausgeführt, per Kopf mit seinem fünften Saisontor zur frühen Führung. Kurz zuvor scheiterte er noch am Aluminium. Trotz des frühen Führungstreffers schaffte es die SGM wie so oft in den letzten Wochen nicht, Sicherheit und Selbstvertrauen zu tanken und verlor durch durchaus vermeidbare leichtfertig produzierte Fehler das Flutlichtspiel nach 4:1 Rückstand zur Pause mit 5:1.

Die Voraussetzungen für einen entsprechenden Auftritt gegen die TSG Münsingen waren also nicht gerade als optimal zu bezeichnen und das merkte man dem Team von Andreas Vogel auch deutlich an. In einer Partie auf mäßigem spielerischem Niveau sahen die unentwegten SGM Zuschauer wenig bis gar keine Torraumszenen. Mit der ersten und gefühlt einzigen durchdachten Angriffsaktion gelang dann auch der Heimelf die erlösende Führung. In Spielminute 31 machte sich, der nach seiner Verletzungspause, so langsam wieder in Form kommende Jan Brunner, auf der rechten Seite auf die Reise. Seine mustergültige und sehenswert präzise Hereingabe verwertete Tim Witt aus kurzer Distanz. Zu diesem Zeitpunkt ahnte noch keiner im SGM Umfeld, dass dies der einzige aber siegreiche Treffer an diesem schönen Herbstnachmittag sein würde. Nach dem Seitenwechsel übernahm der noch punktlose Gast aus Münsingen das Spielgeschehen, ohne allerdings richtig torgefährlich zu werden. Auf Seiten der Heimelf schaffte man es nicht den sehr hoch stehenden Gästetorspieler auch nur im Ansatz zu überspielen. Diesen Mangel kritisierte auch Andreas Vogel. „Einen Schönheitspreis haben wir heute nicht gewonnen. Wichtig ist aber der zwar knappe aber letztendlich wichtige Erfolg. Es fehlte nach der Niederlagenserie das Selbstvertrauen bei meiner Mannschaft“, so ein erleichterter Trainer Andreas Vogel nach der Partie in der kurzen Spielanalyse.     

 

Stimmen zum Spiel:

Jan Burkhart, SGM Abwehrspieler und Abteilungsleiter Fußball beim TSV Steinhilben im Reutlinger Generalanzeiger:

„Spielerisch war es von den Platzverhältnissen und der Tabellensituation her entsprechend eher mau. Nach dem 1:0 und nach der Pause, haben wir uns stärker auf die Defensive konzentriert und konnten die Münsinger sehr gut von unserem Tor fernhalten“, so die Bilanz der Begegnung des eingewechselten SGM Defensiv Akteurs.

 

Die nächsten Aufgaben für die Elf von Andreas Vogel

Nach dem knappen Heimerfolg im Kellerduell gegen die TSG Münsingen, wartet ein knackiges Restprogramm auf die Elf von Andreas Vogel. Am kommenden Sonntag reist man zum TSV Wittlingen, dort hat man von den Ergebnissen einmal abgesehen, eigentlich immer gut mitgehalten. Eine Woche später ist man dann zu Gast beim Bezirksliga Absteiger und Meisterschaftsmitfavoriten TSG Upfingen. Zu Beginn der Rückrunde ist dann mit dem SV Hülben ein weiteres Team aus der Spitzengruppe zu Gast in Trochtelfingen. Vor der Winterpause muss man dann noch beim Aufsteiger SV Würtingen, der wieder Anschluss an die Nichtabstiegsplätze hergestellt hat, seine Visitenkarte abgeben.

 

Der 13. Spieltag der Saison 2024/25 in Zahlen:

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-TSG Münsingen 1:0 (1:0)

Tore: 1:0 (31.) Tim Witt

Scorerpunkt: Jan Brunner

Eckball: 5:3

Torabschluss: 4:3

Gelbe Karten: 2:0

Schiedsrichterin:

Ann Kathrin Schilling (Rangendingen) leitete souverän und hatte mit der fairen Partie keine Probleme

 

13.Spieltag Kreisliga B1 Münsingen

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II-TSG Münsingen II 1:1 (0:0)

Tore: 1:0 (74.) Martin Denzler (Strafstoßtor)-1:1

Karten: keine

Schiedsrichter: Birol Cekic (Weilheim an der Teck)

Martin Denzler verwandelte einen Foulelfmeter sicher mit seinem ersten Saisontor zur 1:0 Führung, letztendlich reichte es aber durch den späten Ausgleichstreffer der Gäste doch nicht zum angestrebten dreifachen Punktgewinn. „Super wäre es gewesen, wenn der Treffer zu unserem dreifachen Punktgewinn geführt hätte“, kommentierte der Torschütze und SGM Teammanager. Die Elf von Ali Abele belegt nach wie vor jetzt mit neun Punkten Platz acht in der Tabelle und reist am kommenden Sonntag zur SGM Unterhausen/Honau II.

Nico Wittner, SGM Mittelfeld Stratege, in Erwartung des Spielgerätes. Kurz danach bereitet er das Führungstor durch Pascal Geiselhart, der sein achtes Saisontor erzielt, mustergültig vor. Am Ende des Tages verliert die SGM mit 1:5 gegen den Taabellenführer SGM SV Bremelau/SV Granheim....

(Foto me)

 

SGM fordert den Tabellenführer – Pascal Geiselhart erzielt mit seinem achten Saisontreffer die Führung – Marcel Kast pariert Foulelfmeter – Die Elf von Andreas Vogel schnuppert am Punktgewinn –

Die Heimelf um Mannschaftskapitän Tobias Steiner begann die Partie gegen die als Favorit und Tabellenführer in die Partie gegangene SGM SV Bremelau/SV Granheim hoch konzentriert und gut eingestellt, versteckte sich nicht und spielte mutig, mit Offensivdrang und Selbstvertrauen. Folgerichtig kam die Heimelf dann auch zu Torgelegenheiten. In Spielminute 11 war der pfeilschnelle SGM Toptorjäger Pascal Geiselhart nicht zu bremsen. Seine Hereingabe wurde von Bastian Herter knapp am Gehäuse des Tabellenführers vorbei gezirkelt. Die mutige Spielweise der Elf von Andreas Vogel wurde dann in der 21.Spielminute mit dem zu diesem Zeitpunkt der Partie verdienten Führungstreffer belohnt. Nico Wittner setzte sich an der Außenlinie durch, bediente Pascal Geiselhart mustergültig und dieser erzielte mit seinem bereits achten Saisontreffer die Führung. Die Heimelf spielte weiter auf Augenhöhe, ließ in der Defensive wenig zu und hatte in der 35.Spielminute Pech. Bastian Herter, Toptorjäger und normalerweise in Diensten der zweiten SGM Elf, war vielleicht, wenn überhaupt, beim nicht gegebenen zweiten Treffer des Gastgebers knapp im Abseits. „Man sieht wirklich keinen Unterschied zum Tabellenführer", so der treffende Kommentar von „Seppe“ Scherer, einem früheren Topangreifer des TSV Trochtelfingen und Bezirkspokal-Sieger Donau des Jahres 1971, der unter den Zuschauern die Begegnung verfolgte. Sehr glücklich kam dann noch vor dem Pausenpfiff des jungen Unparteiischen, der Gast durch Johannes Scheu (39.) mit einem abgefälschten Flachschuss zum Ausgleich. Der wie so oft im bisherigen Saisonverlauf überzeugende Nico Wittner, scheiterte in der 44.Spielminute am Aluminium und somit an der durchaus möglichen erneuten Führung.

Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gäste den Druck und von der Elf von Andreas Vogel war vom couragierten Auftritt in Halbzeit eins leider nicht mehr viel zu sehen. Auch der von Marcel Kast, stand für den im Training verletzten Manuel Klotz im SGM Gehäuse, glänzend parierte Strafstoß, rüttelte die Heimelf nicht auf. Der Tabellenführer nutzte die jetzt vorhandenen Möglichkeiten effizient zum Erfolg und nach den gespielten 94 Minuten stand dann, die allerdings zu hoch ausgefallene, dritte Niederlage in Folge, für die Elf von Andreas Vogel fest.

 

Stimmen zum Spiel:

Jan Burkhart, SGM Abwehrspieler und Abteilungsleiter Fußball beim TSV Steinhilben im Reutlinger Generalanzeiger:

„Die erste Hälfte war auf Augenhöhe und wir gingen durch ein schön herausgespieltes Tor in Front. Der Gegner kam dann sehr stark aus der Pause und verdient zum 2:1. Nach dem dritten Gegentor ging bei uns nichts mehr. Die erste Halbzeit macht aber Hoffnung für die nächsten Aufgaben…

 

Mario Heinzelmann, Ex-Jugendleiter beim TSV Steinhilben und jetziger Trainer der Frauen beim in der Regionenliga spielenden TSV Pfronstetten:

„In der ersten Halbzeit spielte die SGM auf Augenhöhe und konnte sehr gut mithalten. Leider war in der zweiten Spielhälfte, besonders im Spiel nach vorne nicht mehr viel zu sehen“….

 

Die nächsten Aufgaben für die Elf von Andreas Vogel

Zwei richtungsweisende Spiele warten auf die Elf von Andreas Vogel. Unter der Woche gastiert der aktuell sechst platzierte in der Tabelle, der FC Römerstein 05, in Steinhilben.  Vier Tage später gibt dann das noch punktlose Tabellenschlusslicht TSG Münsingen in Trochtelfingen seine Visitenkarte ab.

In beiden Spielen, besonders gegen die TSG Münsingen besteht die Möglichkeit das Punktekonto von jetzt 7 Zählern zu verbessern.

 

Der elfte Spieltag der Saison 2024/25 in Zahlen:

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-SGM SV Bremelau/SV Granheim 1:5 (1:1)

Tore: 1:0 (21.) Pascal Geiselhart -1:1 (39.) Johannes Scheu -1:2 (56.) Johannes Scheu -1:3 (78.) Michael Scheu -1:4 (90.) Fabian Franz -1:5 (90+2) Matthias Schlafer

Eckball: 4:2

Torabschluss: 6:8

Gelbe Karten: 3:1

Bes. Vorkommnis: Marcel Kast pariert glänzend einen Strafstoß von Michael Scheu in der 47.Spielminute.

Schiedsrichter: Tim Kruse (Dettingen/Erms)

(me)

Tobias Steiner, SGM Mannschaftskapitän, prüft mit einem Freistoß in der ersten Halbzeit Lars Förster im Gehäuse des TSV Holzelfingen.Am Ende des Tages ging sein Team als Verlierer vom Feld.... (Foto me)

 

SGM verliert Kellerderby beim TSV Holzelfingen durch zwei Foulelfmeter – Siebter Saisontreffer von Pascal Geiselhart reicht nicht – SGM II verliert knapp und bleibt wieder ohne Torerfolg -

Im Spiel der direkten Tabellen Nachbarn sahen die mitgereisten Zuschauer ein Kellerderby auf Augenhöhe ohne große spielerische Höhepunkte. Torraumszenen blieben hüben wie drüben Mangelware und folgerichtig sorgten Standardsituationen für die Tore. Die Elf von Andreas Vogel konnte 1:0 in Führung liegend, den knappen Vorsprung zum so wichtig gewesenen Erfolg, nicht über die Zeit bringen und verlor durch zwei sicher verwandelte Foulelfmeter erneut ein wichtiges Spiel in dieser Saison.

Die SGM hatte die beiden Stammkräfte Nico Wittner und Pascal Geiselhart wieder an Bord, ersetzen musste man den verletzungsbedingt ausfallenden Florid Avdyli. Nach viel Geplänkel im Mittelfeld tauchte die Elf von Andreas Vogel in der 28.Spielminute erstmals vor dem Gehäuse des Gastgebers auf, doch der Kopfball von Mannschaftskapitän Tobias Steiner war eine sichere Beute von Lars Förster im Gehäuse der Elf vom früheren Trochtelfinger Co-Spielertrainer Sven Bahnmüller. Zehn Zeigerumdrehungen später zeigte sein Kollege auf der anderen Seite sein Können. Marvin Bechtloff brachte das Spielgerät zur möglichen Führung nicht am glänzend postierten Manuel Klotz vorbei. Torlos wurden die Seiten gewechselt. Die Elf von Andreas Vogel kam etwas zielstrebiger aus der Pause und nachdem der bereits vier Mal in der Saison torerfolgreiche, heute wieder offensiv auflaufende Nico Wittner, nur unfair gestoppt werden konnte, zirkelte Darian Radu den fälligen Freistoß auf den Kopf von SGM Torjäger Pascal Geiselhart und dieser war mit Hilfe des Innenpfostens zum 1:0 erfolgreich. Danach hatte die Gäste Elf ihre stärkste Phase in der Partie, versäumte es aber das vorentscheidende 2:0 zu erzielen. Pascal Geiselhart und Christian Segovic konnten Lars Förster in der 61.Spielminute mit einer Doppelchance nicht bezwingen und ließen die Riesenmöglichkeit zur Vorentscheidung liegen. Der Gastgeber profitierte von gleich zwei Foulelfmetern in der Schlussphase der Partie, die Jerome Schnitzer dann auch sicher vom Punkt aus verwertete. Nach der bitteren Heimniederlage am letzten Spieltag folgte mit der Niederlage beim TSV Holzelfingen ein weiterer Tiefpunkt. Durch den Erfolg der Elf von Sven Bahnmüller tauscht man die Plätze in der Tabelle. Die SGM ist mit weiterhin sieben Zählern jetzt auf dem Abstiegsrelegationsplatz angelangt. „Das war heute kein Leckerbissen für die Zuschauer“, kommentierte ein sicher mit dem Ergebnis gut leben könnender Sven Bahnmüller im Reutlinger Generalanzeiger.

 

Die nächsten Aufgaben für die Elf von Andreas Vogel

Die Elf von Andreas Vogel konnte die Saisonbilanz beim so wichtigen Spiel in Holzelfingen nicht verbessern und ist einen Platz in der Tabelle abgerutscht. Der bereits siebte Torerfolg von Pascal Geiselhart reichte nicht zum angestrebten, wichtigen Punktgewinn. Vom Relegationsplatz aus beginnt die Elf um Mannschaftskapitän Tobias Steiner und Routinier Nico Wittner die Heimspielwoche. Zuerst wartet der neue Tabellenführer SGM SV Bremelau/SV Granheim am kommenden Sonntag auf die Elf von Andreas Vogel, dann gibt unter der Woche der FC Römerstein 05 seine Visitenkarte in Steinhilben ab und zum Abschluss gastiert das noch punktlose Schlusslicht TSG Münsingen in Trochtelfingen.

 

Der zehnte Spieltag der Saison 2024/25 in Zahlen:

TSV Holzelfingen-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen 2:1 (0:0)

Tore: 0:1 (56.) Pascal Geiselhart -1:1 (70.) Jerome Schnitzer (Strafstoßtor) -2:1 (86.) Jerome Schnitzer (Strafstoßtor)

Eckball: 4:6

Torabschluss: 7:6

Gelbe Karten: 2:3

Schiedsrichter: Anton Guth (Riedlingen)

 

10.Spieltag Kreisliga B1 Münsingen

TSV Holzelfingen II-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II 0:1 (0:0)

Tore: 1.0 (74.) Michael Uhde

Karten: 0:1

Schiedsrichter: Thomas Reiff (Grafenberg)

Im zweiten Spiel in Folge blieb die Elf von Ali Abele ohne eigenen Torerfolg. In der Partie beim auf Rang fünf in der Tabelle geführten TSV Holzelfingen II verlor das Team um Mannschaftskapitän Krunoslav Didovic nach einem torlosen Pausenstand noch mit 1:0. Der Treffer zum knappen Erfolg für den Gastgeber fiel in der 74.Spielminute. Mit weiterhin acht Zählern auf der Habenseite belegt die Abele Elf vor dem spielfreien Sonntag Platz acht in der Tabelle.

(me)

Andreas Vogel, seit dieser Saison Trainer der SGM und Nachfolger von Bernd Hirschle, bilanzierte die bittere Heimniederlage im Derby gegen die SGM TSV Oberstetten/TSV Ödenwaldstetten treffend mit folgendem Kommentar: "Heute hat bei meiner Mannschaft überhaupt nichts gepasst. Es lief rein gar nichts zusammen. Reine Kopfsache, ein Derby zu gewinnen....

 

Erneute bittere Heimniederlage - Das Derby gegen die SGM TSV Oberstetten/TSV Ödenwaldstetten verliert die Elf von Andreas Vogel mit 2:0 – Beide SGM Teams bleiben am 9.Spieltag ohne eigenen Torerfolg -

Nach den 93 Spielminuten verließen die SGM Akteure um Mannschaftskapitän Tobias Steiner mit enttäuschter Miene das Spielfeld in Trochtelfingen. Die Elf musste eine bittere 2:0 Niederlage erst einmal verarbeiten. Unter dem Strich geht die jetzt bereits dritte Heimniederlage im vierten Heimspiel der Saison aber in Ordnung. Zu wenig brachte die Elf von Andreas Vogel an diesem gebrauchten Sonntagnachmittag vor einer ansprechenden Derbyzuschauerkulisse zustande. Die Gäste Elf von Ralf Tress war einfach torgefährlicher und hätte der seit Wochen in guter Form auftretende Manuel Klotz bei einem Abschluss von Martin Fischer nicht sein Können unter Beweis gestellt, die enttäuschende Heimelf wäre früh in Rückstand geraten. So aber wurden in einem spielerisch auf bescheidenem Niveau stehenden Derby torlos die Seiten gewechselt.

Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich, sieht man von einer kurzen Phase nach Wiederanpfiff einmal ab, nur bedingt etwas im Auftreten des Gastgebers. Der überzeugende Erfolg in Bad Urach beflügelte die Elf von Andreas Vogel, der auf die Stammkräfte Nico Wittner und den in Bad Urach dreifachen Torschützen Pascal Geiselhart verzichten musste, in keiner Phase der Partie. Die Gäste hatten nach wie vor mehr Ballbesitz, waren im Zweikampf besser disponiert und auch läuferisch immer eine Fußspitze voraus. In der 73.Spielminute ging die Mannschaft von Ralf Tress nach dem vierten Eckball dann auch folgerichtig in Führung, Jan Flöte war mit dem Kopf zur Stelle und aus kurzer Distanz erfolgreich, die der früher für den TSV Trochtelfingen auflaufende Emre Ibinli in Spielminute 80 zum 2:0 Endstand ausbaute. Für die Heimelf war es eine weitere bittere Heimniederlage. Mit mageren sieben Punkten hängt man weiter auf Platz zwölf in der Tabelle fest und braucht eine Leistungssteigerung in den kommenden Begegnungen, um die dringend nötigen Punkte dann auf der Habenseite verbuchen zu können.    

 

Die nächsten Aufgaben für die Elf von Andreas Vogel

Die Elf von Andreas Vogel hat durch die bereits fünfte Saisonniederlage in bisher acht ausgetragenen Spielen keinen Sprung nach oben in der Tabelle machen können und ist mit dem TSV Holzelfingen nur durch das bessere Torverhältnis vom Abstiegsrelegationsplatz getrennt. Am kommenden Spieltag ist man dann zu Gast beim Aufsteiger und Tabellennachbarn. Die Elf von Sven Bahnmüller überzeugte beim torlosen Remis gegen den FC Engstingen und ist der nächste schwere Spielgegner der SGM.

Eine Woche später erwartet man dann die bisher einzig noch unbesiegte Mannschaft der Liga, die SGM Bremelau/Granheim.

 

Der neunte Spieltag der Saison 2024/25 in Zahlen:

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-SGM TSV Oberstetten/TSV Ödenwaldstetten 0:2 (0:0)

Tore: 0:1 (73.) Jan Flöte -0:2 (80.) Emre Ibinli

Eckball: 4:4

Torschuss: 3:7

Gelbe Karten: 3:1

Schiedsrichter: Thomas Böhm (Aichtal)

 

9.Spieltag Kreisliga B1 Münsingen

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II-SGM TSV Ödenwaldstetten/TSV Oberstetten 0:0

Tore: Fehlanzeige

Karten: keine

Schiedsrichter: Ralf Frey (Sigmaringen)

Mit einem torlosen Unentschieden endete die Partie, der nach dieser Begegnung aktuellen Tabellennachbarn. Die Elf von Ali Abele liegt mit jetzt acht Zählern weiter auf Rang acht in der Tabelle und reist im nächsten Spiel zum auf Rang sechs liegenden TSV Holzelfingen II. Bei einem durchaus möglichen Erfolg in Holzelfingen, könnte die Abele Elf sich in der Tabelle weiter verbessern. Allerdings braucht das Team um Martin Denzler und Mannschaftskapitän Krunoslav Didovic zum Erreichen der Vorgabe dann neben einer guten Tagesform, auch das nötige Spielglück.

Florid Avdyli, SGM Mittelfeldstratege, bereitete den Führungs-treffer von Bastian Herter mustergültig vor. Am Ende triumphierte sein Team beim 4:0 Auswärtserfolg  gegen den FV Bad Urach und holte sich den zweiten Saisonerfolg.....(Foto R3D/Archiv)

 

SGM beendet die Niederlagenserie in Bad Urach – Hochverdienter 4:0 Erfolg – Pascal Geiselhart mit lupenreinem Hattrick – SGM II verliert beim Tabellenführer -

Die Partie, beim bereits mit elf Punkten auf der Habenseite geführten und vor der Begegnung auf Rang fünf in der Tabelle liegenden FV Bad Urach, begann für die Elf von Andreas Vogel nach Maß. Schon früh übernahm die ohne Nico Wittner angetretene SGM Elf das Spielgeschehen und hatte bereits in der 6.Spielminute die erste gute Tormöglichkeit. Darian Radu servierte einen Eckball auf den Kopf von Dustin Schmid und dieser verpasste den Führungstreffer. Die Gäste um Mannschaftskapitän Tobias Steiner waren auf dem Kunstrasenspielfeld in der Bad Uracher Zittelstatt weiter die bessere Elf. Man merkte dem SGM Kollektiv deutlich an, die unglückliche und bittere Heimniederlage gegen den FC Sonnenbühl, wettmachen zu wollen. Die Heimmannschaft hatte nur wenige vielversprechende Tor Abschlüsse zu vermelden, einen davon machte Manuel Klotz, seit Wochen ein glänzender Vertreter des beim Auslandssemester weilenden Nick Hipp, gegen FV Torjäger Hadi Omeirat in Spielminute 28 in Klassemanier zunichte. Dann kam nach einer halben Stunde Spielzeit der große Auftritt von Bastian Herter. Der ansonsten als Torjäger bei der SGM II im Einsatz befindliche SGM Akteur war, mustergültig von Florid Avdyli in Szene gesetzt, zur Stelle und mit einem unhaltbaren Flachschuss auch erstmals in dieser Saison eine Etage höher erfolgreich. Mit dem knappen Ergebnis wurden die Seiten gewechselt.

Hoch motiviert kamen die Gäste aus der Pause zurück. Der achte Eckball, getreten in der 49.Spielminute von Darian Radu, verwertete Pascal Geiselhart per Kopf bereits zur Vorentscheidung. Der SGM Torjäger erzielte in der Folgespielzeit seine Saisontore Nummer fünf und sechs und war mit einem lupenreinen Hattrick, maßgeblich am 4:0 Erfolg beteiligt. Zum einen verwertete er einen Handelfmeter sicher vom Punkt aus (53.) und zum anderen nutzte er das gute Zuspiel vom eingewechselten Christian Segovic zum vierten SGM Treffer in Spielminute 81. „Wir haben heute das Zentrum geschlossen und den FV Bad Urach nicht ins Spiel kommen lassen“, so ein zufriedener und erfreuter SGM Trainer Andreas Vogel im Reutlinger Generalanzeiger. „Wir werden noch Punkte in den nächsten Spielen verbuchen“, so lautete das Fazit nach der sehr unglücklichen letzten Heimniederlage. Dieses Versprechen hat sein Team überzeugend begonnen einzulösen. Überhaupt liegt der Uracher Kunstrasenplatz der Elf um Mannschaftskapitän Tobias Steiner, in der letzten Saison fegte man den FV mit 6:1 vom Platz, dabei gelang Dustin Schmid ein Doppelpack.

 

Die nächsten Aufgaben für die Elf von Andreas Vogel

Die Elf von Andreas Vogel hat durch den Erfolg beim jetzt aktuell Tabellensechsten FV Bad Urach sieben Zähler auf der Habenseite, verharrt aber weiterhin auf Rang zwölf in der Tabelle. Am kommenden Sonntag empfängt man dann zum ewig jungen Lokalderby die SGM TSV Oberstetten/TSV Ödenwaldstetten. Der sonntägliche Gast hat drei Zähler mehr auf der Habenseite und kann mit einem Heimsieg in der Rangfolge überholt werden. Dann geht es zum im Moment einen Tabellenrang schlechter gestellten Aufsteiger TSV Holzelfingen.

 

Der siebte Spieltag der Saison 2024/25 in Zahlen:

FV Bad Urach-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen 0:4 (0:1)

Tore: 0:1 (30.) Bastian Herter- 0:2 (49.) Pascal Geiselhart-0:3 (53.) Pascal Geiselhart (Handelfmeter)- 0:4 (81.) Pascal Geiselhart

Scorerpunkte: Florid Avdyli-Darian Radu-Pascal Geiselhart-Christian Segovic

Eckball: 4:8

Torschuss: 5:8

Gelbe Karten: 4:5

Schiedsrichter: Luca Rommel (Gammertingen)

 

8.Spieltag Kreisliga B1 Münsingen

FV Bad Urach II-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II  3:1 (0:0)

Tore: 1:0 (66.) Yazici Turgay – 1:1 (78.) Moritz Hölz- 2:1 (89.) Leonardo Bruno- 3:1 (90+3) Mustafa Bolzem

Karten: 3:3

Schiedsrichter: Manfred Hirsch (Nürtingen)

Nach zwei Erfolgen in Serie, verlor das Team von Ali Abele beim souveränen Tabellenführer FV Bad Urach II nach einem torlosen Unentschieden zur Pause, noch mit 3:1. Der SGM Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich in der 78.Spielminute gelang Moritz Hölz. Den sicher geglaubten Punktgewinn gab das Team um Mannschaftskapitän Rafael Zweifel in den Schlussminuten noch aus der Hand. Am kommenden Sonntag hat das SGM II Team im Heimspiel gegen die SGM TSV Ödenwaldstetten/TSV Oberstetten die Möglichkeit, das Punktekonto von derzeit sieben Zählern gegen den in der Tabelle schlechter gestellten Gast weiter zu verbessern.

(Mike Eberle)

Die SGM Akteure Jan Burkhart, Darian Radu, Kapitän Tobias Steiner, Torschütze Pascal Geiselhart, Simon Roggenstein, Nico Wittner und Dustin Schmid (von links) bejubeln gemeinsam den 1:0 Führungstreffer (Endergebnis 1:2) gegen den Tabellenführer  FC Sonnenbühl... Foto: R3D Richard Dvorak

 

Vierte Niederlage in Serie sehr unglücklich und bitter – Tor von Pascal Geiselhart reicht nicht zum mehr als verdienten Punktgewinn gegen den Tabellenführer  -  SGM II klettert mit zweitem Sieg in Folge auf Rang sechs in der Tabelle -

Schon beim Spiel gegen den SV Lautertal unter der Woche war die Elf von Andreas Vogel das klar bessere Team und musste letztendlich wiederum mit 2:1 als Verlierer den Nebenplatz in Gomadingen-Dapfen verlassen. Florid Avdyli mit seinem ersten Saisontor brachte sein Team nach einem 2:0 Rückstand zur Pause zwar nochmals heran aber der durchaus mögliche Punktgewinn wollte nicht mehr gelingen.

Gegen den Tabellenführer FC Sonnenbühl ließ die Elf um Mannschaftskapitän Tobias Steiner und Routinier Nico Wittner, mit vier Saisontoren bisher bester SGM Torschütze, wenig zu und war über die gesamte Spielzeit ein Partner auf Augenhöhe. Das Zweikampfverhalten und die mannschaftliche Geschlossenheit ließen den bisher souveränen Klassenprimus kaum zur Entfaltung kommen. Was dann doch das eine oder andere Mal gefährlich vor das Gehäuse der Heimelf kam, war eine sichere Beute des hervorragend disponierten Manuel Klotz. In der 25.Spielminute hatte er allerdings das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite als das Spielgerät bei einem Abschluss von Emanuel Mader über die Querstange ins Toraus tänzelte. Kurz vor der Pause glänzte die momentane Nummer eins der SGM erneut und war bei einem Schuss von der Strafraumgrenze der Sonnenbühler Offensivkraft Sawas Avramidis auf dem Posten. Mit einem hochverdienten Unentschieden verließ die Heimelf bei Kaiserwetter zum Herbstanfang und einer guten Zuschauerkulisse den Rasen zur Halbzeitansprache.

Nach Wiederanpfiff tat sich der bisher so offensivstark aufspielende Tabellenführer weiter sehr schwer, denn die glänzend eingestellte Elf von Andreas Vogel war weiterhin konzentriert und zweikampfstark unterwegs und wurde nun auch im Offensivspiel frecher. In Spielminute 65 durfte der heimische Fanblock dann auch jubeln. Florid Avdyli servierte seine Hereingabe mustergültig auf den Kopf von Pascal Geiselhart und dieser ließ Benjamin Schweikardt mit seinem Kopfball gegen die Laufrichtung keine Abwehrchance. Die Gäste übernahmen im Anschluss etwas besser die Spielkontrolle und kamen durch Silvan Hummel in der 76.Spielminute auch zum Ausgleich. Aluminium verhinderte noch den Siegtreffer des FC bei einem Avramidis Geschoss in der 87.Spielminute. Der Anhang der SGM freute sich schon auf den überraschenden Punktgewinn, als in der unverständlich langen Nachspielzeit, der Tabellenführer noch zum glücklichen und schmeichelhaften Siegtreffer kam. Jan Burkhart fälschte eine Hereingabe unglücklich ins eigene Netz ab (90+5). „Heute hat mich mein Team überzeugt und auch alles umgesetzt. Leider haben wir keine Punkte eingefahren. Ich bin mir sicher wir werden in den nächsten Partien diese auch verbuchen“, so ein zwar vom Ergebnis her enttäuschter aber auch zuversichtlicher SGM Trainer Andreas Vogel nach der Partie.

 

Die nächsten Aufgaben für die Elf von Andreas Vogel

Nach dem vierten Spiel ohne eigenes Erfolgserlebnis befindet sich die SGM jetzt auf Rang zwölf in der Tabelle und liegt mit vier Zählern gerade mal einen Zähler vor dem Relegationsrang. Am kommenden Sonntag ist man dann zu Gast beim FV Bad Urach. Tritt man mit der gleichen Charakterstärke und mannschaftlichen Geschlossenheit wie gegen den FC Sonnenbühl auf, so ist ein Punktgewinn beim aktuell Tabellenfünften FV Bad Urach durchaus keine Utopie. Im nächsten Heimspiel empfängt man dann zum ewig jungen Lokalderby die SGM TSV Oberstetten/TSV Ödenwaldstetten.

 

Der siebte Spieltag der Saison 2024/25 in Zahlen:

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-FC Sonnenbühl 1:2 (0:0)

Tore: 1:0 (65.) Pascal Geiselhart-1:1 (76.) Silvan Hummel-1:2 (90+5) Jan Burkhart (ET)

Scorerpunkt: Florid Avdyli

Eckball: 4:4

Gelbe Karten: 1:2

Schiedsrichter: Vinzenz Lehmann (Augsburg/FC Blautal)

 

Verlegtes Spiel vom 12.Spieltag Kreisliga B1 Münsingen

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II-FC Römerstein 05 II  2:1 (1:0)

Tore: 1:0 (30.) Niklas Burkhart-1:1 (59.) Andreas Krug-2:1 (62.) Niklas Burkhart

Karten: 2:1

Schiedsrichter: Armin Wäckerle (Blaustein)

Mit zwei Siegen in Folge klettert das Team von Ali Abele vom vorletzten Tabellenplatz auf Rang sechs und lässt den holprigen Saisonstart hinter sich. Unter der Woche fegte man den SV Lautertal II mit 8:1 vom kleinen Nebenplatz in Gomadingen-Dapfen. Bastian Herter, SGM Top-Torjäger bei der Elf um Mannschafskapitän Jan Brunner, traf dabei vierfach und war damit maßgeblich am ersten Saisonerfolg beteiligt. Zugleich katapultierte sich der SGM II Torjäger an die Spitze der Liga Top Torjäger. Zweimal erfolgreich war Simon Uhland, die weiteren Treffer zum Kantersieg erzielten Stipe Sunjic und Jimmy Uhland.

Im verlegten Spiel des 12.Spieltags war die SGM II trotz Personalproblemen erneut erfolgreich und besiegte den, vor der Partie einen Platz besser gestellten FC Römerstein 05 II, knapp aber verdient mit 2:1. Niklas Burkart besorgte die 1:0 Halbzeitführung. Der Gast konnte ausgleichen und erneut Niklas Burkhart war mit seinem Doppelpack dann der Sieggarant im Heimspiel der Elf von Ali Abele.

Spielort Vorrunde Saison 2024/25 – Öffnungszeiten TSV Vereinsheim

Die Heimspiele der Saison 2024/25 in der Vorrunde trägt die SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen auf dem Platz am Grafentalweg beim TSV Vereinsheim in Trochtelfingen aus. Ausgenommen sind Spiele unter der Woche.

Das Vereinsheim des TSV Trochtelfingen ist zu den Heimspielen der SGM geöffnet und bewirtet.

Meistens hinterlaufen mußten die SGM Akteure, hier Defensivspieler Robin Schmid (hinten), ihren Kontrahenten der SGM TSV Hayingen/TSG Zwiefalten/TSV Pfronstetten bei der bitteren 4:1 Heimklatsche......

 

Zweite bittere Niederlage in Folge – SGM kassiert vier Tore im Heimspiel gegen die SGM TSV Hayingen/TSG Zwiefalten/TSV Pfronstetten –                                              SGM II holt ersten Punkt am fünften Spieltag -

Nach dem spielfreien Wochenende und der deftigen Niederlage gegen den FC Engstingen hat sich die Elf um Mannschaftskapitän Tobias Steiner einiges vorgenommen und wollte die Bilanz gegen die SGM Hayingen- drei Siege bei ausgetragenen sieben Spielen- weiter verbessern, kam aber an diesem sonnigen Spätsommertag nie richtig ins Spiel und blieb den gut 150 Zuschauern viele Fragen schuldig.

Die Gäste kamen in einer spielerisch nicht gerade prickelnden Partie immer wieder gefährlich vor das von Manuel Klotz gehütete SGM Gehäuse, nutzten dabei die Unsicherheit der SGM Defensive und die fehlende Cleverness im Kopfballspiel zum frühen Führungstreffer. Florian Mack war in Spielminute 10 aus kurzer Distanz zur Stelle. Die Elf von Andreas Vogel zeigte sich aber nicht geschockt. Nico Wittner hatte in der 14.Spielminute die riesen Möglichkeit zum Ausgleich. Im Gegenzug gelang Jakob Häbe nach einem weiteren Flankenball das 2:0 für die Gäste. Es kam noch schlimmer für das Team von Andreas Vogel. Andreas Schmid war nach dem ersten Eckball per Kopf zur Stelle und erzielte das bereits vorentscheidende 3:0 in Spielminute 36. „Oh, was haben wir heute für Schwierigkeiten im Kopfballspiel und in der Defensive“, so der fachgerechte Kommentar von Zuschauerseite aus.

Nach dem Seitenwechsel mühte sich das Heimteam weiter, kam allerdings obwohl man im Eckballverhältnis deutlich das bessere Team war, nicht zum Anschlusstreffer und musste den vierten Gegentreffer hinnehmen. Jakob Häbe schnürte in der 61.Spielminute den Doppelpack. Zuvor zeigte Simon Uhland in aussichtsreicher Position Nerven, dann traf Dustin Schmid kurz vor seiner Auswechslung Aluminium. Anrechnen muss man der Heimelf an diesem gebrauchten Nachmittag die Moral. Das Nichtaufstecken wurde dann auch durch den späten Treffer von Pascal Geiselhart belohnt. Unter dem Strich bleibt aber die zweite Niederlage in Folge mit vier Gegentreffern stehen.    

Die nächsten Aufgaben für die Elf von Andreas Vogel

Die nach der zweiten Niederlage in Folge jetzt mit einem negativen Torverhältnis auf Rang elf abgerutschte SGM ist unter der Woche zu Gast beim SV Lautertal. Am kommenden Sonntag empfängt die Vogel Elf dann den aktuellen Tabellenführer FC Sonnenbühl. Um gegen den als Aufstiegsfavoriten gehandelten Gast aus Sonnenbühl bestehen zu können, braucht es eine deutliche Leistungssteigerung, ansonsten hängen die Trauben sehr hoch.

Der fünfte Spieltag der Saison 2024/25 in Zahlen:

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-SGM TSV Hayingen/TSG Zwiefalten/TSV Pfronstetten 1:4 (0:3)

Tore: 0:1 (10.) Florian Mack-0:2 (14.) Jakob Häbe-0:3 (36.) Andreas Schmid-0:4 (61.) Jakob Häbe-1:4 (81.) Pascal Geiselhart

 

Eckball: 8:1

Gelbe Karten: 2:2

Schiedsrichter: Florian Dorner (Schlaitdorf)

 

5.Spieltag Kreisliga B1 Münsingen

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II-SGM TSV Hayingen/TSG Zwiefalten/TSV Pronst. 0:0

Tore: Fehlanzeige

Karten: 0:1

Schiedsrichter: Onur Melvin Braun (Wendlingen)

Mit einem torlosen Unentschieden erkämpfte sich das Team von Trainer Ali Abele den ersten Punkt der Saison und klettert einen Platz nach oben auf Rang zehn in der Tabelle. In einer Partie ohne große Tor Möglichkeiten gaben sich beide Teams letztendlich mit einem Zähler zufrieden.

Am kommenden Sonntag trifft die Elf um Mannschaftskapitän Jan Brunner in einem vorgezogenen und verlegten Spiel in Trochtelfingen auf den FC Römerstein II.

FC Engstingen-SGM 4:0 (0:0) Spieleransammlung im FCE Strafraum in Erwartung des Spielgeräts. Szene aus Halbzeit eins in Kleinengstingen....(Foto:me)

 

SGM erwartet punktgleichen Tabellennachbarn – SGM II hofft auf die ersten Saisonpunkte -

Nach dem turnusmäßigen Aussetzen erwartet die Elf von SGM Coach Andreas Vogel und Mannschaftskapitän Tobias Steiner den punktgleichen Tabellennachbarn SGM TSV Hayingen/TSG Zwiefalten/TSV Pfronstetten zum Auftakt der englischen Woche. Der kommende Gast überraschte beim 2:2 Unentschieden gegen den hochgehandelten FC Engstingen am vergangenen vierten Spieltag. In den letzten Spielen tat sich das jetzt mit vier Punkten auf der Habenseite auf Rang neun geführte Team, vom ab dieser Saison tätigen SGM Trainer Andreas Vogel, immer schwer. In der letzten Saison trennte man sich im Heimspiel torreich mit 3:3. Den Treffer zum knappen 1:0 Erfolg im Rückspiel der vergangenen Spielzeit erzielte damals in der 26.Minute Florid Avdyli.

Unter der Woche reist man dann zum SV Lautertal ehe dann im nächsten Heimspiel der aktuelle Tabellenführer FC Sonnenbühl seine Visitenkarte auf dem Platz beim TSV Vereinsheim in Trochtelfingen abgibt.

Die im Moment noch punktlose zweite SGM Elf hofft auf das erste Erfolgserlebnis der Saison. Die Elf von Ali Abele ist bis jetzt von der Form aus der letzten Saison ein gutes Stück entfernt und liegt auf dem vorletzten Platz der Tabelle der Kreisliga B1 Münsingen. 

Bittere Niederlage beim FC Engstingen – Beide SGM Teams bleiben in Kleinengstingen ohne eigenen Treffer -

Die Elf von Andreas Vogel wollte eigentlich viel Elan und den Schwung aus dem überzeugenden Heimerfolg gegen den SV Würtingen mit in die Partie beim hoch gehandelten FC Engstingen nehmen. Dies gelang nur bedingt in Halbzeit eins, als das Team um Mannschaftskapitän Tobias Steiner durchaus die Möglichkeit zum Führungstreffer hatte. Eine gute Möglichkeit ließ Neuzugang Christian Segovic in der 28.Spielminute nach Vorarbeit von Tobias Steiner liegen. Zuvor war Manuel Klotz im SGM Gehäuse in Spielminute 16 auf dem Posten und von Cedric Schnitzer nicht zu überwinden. In der der Nachspielzeit vor der Pause verpasste es die SGM Offensive, eine gefährlich vor das Tor des Gastgebers getretene Freistoßflanke von Darian Radu, zählbar zu verwerten.

Ohne Tore wurden bei hochsommerlicher Schwüle die Seiten gewechselt. Nach der Pause übernahm der FC Engstingen immer mehr die Spielkontrolle. Auf Seiten der SGM musste gewechselt werden. Der angeschlagen in der Kabine gebliebene, in Halbzeit eins gut disponierte Manuel Klotz, wurde durch Nick Hipp ersetzt und dieser war noch gar nicht richtig im Spiel als Cedric Schnitzer mit einer Bogenlampe clever in der 51.Spielminute die FC Führung erzielte. Bei den Gästen ging jetzt nicht mehr viel zusammen. Deutlich merkte man jetzt das Fehlen von Nico Wittner, der gegen den SV Würtingen noch dreifach erfolgreich war. Die Elf von Volker Schmidt, dem ehemaligen Bezirksligatrainer des TSV Trochtelfingen (Rückrunde Saison 2008/09) konnte nachlegen und durch weitere Tore von Cedric Schnitzer (63.), Jochen Hummel (69.) und Tim Huslik in der Schlussminute, das besonders in Halbzeit eins auf Augenhöhe stattfindende Derby der Nachbarvereine noch deutlich für sich entscheiden. Volker Schmidt, letzte Saison bei der TuS Honau an der Seitenlinie, sprach dann auch im Reutlinger Generalanzeiger von einem Ergebnis, das etwas zu hoch ausgefallen ist und die SGM durchaus in Halbzeit eins in Führung hätte gehen können.

Die nächsten Aufgaben für die Elf von Andreas Vogel

Die nach der ersten Niederlage der Saison auf Rang acht abgerutschte SGM ist am kommenden Wochenende turnusgemäß spielfrei. Im dann folgenden Heimspiel gegen die SGM TSV Hayingen/TSG Zwiefalten/TSV Pfronstetten kommt der Tabellennachbar nach Trochtelfingen. In der Verfassung aus der Partie gegen den SV Würtingen und besonders der ersten Halbzeit beim FC Engstingen, sollte dann auch wieder etwas Zählbares nach dem zweiten Heimspiel der Saison zu verbuchen sein.

Das dritte Spiel der Saison 2024/25 in Zahlen:

FC Engstingen-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen 4:0 (0:0)

Tore: 1:0 (51.) Cedric Schnitzer-2:0 (63.) Cedric Schnitzer-3:0 (69.) Jochen Hummel-4:0 (90.) Tim Huslik

Eckball: 4:1

Torschuss: 8:3

Gelbe Karten: 3:3

Schiedsrichter: Yunus Topal (Bad Saulgau)

 

3.Spieltag Kreisliga B1 Münsingen

FC Engstingen II-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 (17.) Elias Stangl-2:0 (72.) Elias Stangl

Karten: 0:1

Schiedsrichter: Markus Bührle (Blaubeuren)

Die Elf von Ali Abele hat auch im zweiten ausgetragenen Saisonspiel als Verlierer den Platz verlassen. Beim FC Engstingen II zog die Elf um Mannschaftskapitän Jan Brunner mit 2:0 den Kürzeren. Zur Pause hatte man beim Stande von 1:0 noch Hoffnung auf einen Punktgewinn.

Am kommenden Sonntag ist die Abele Elf dann spielfrei, ehe es dann in einem Heimspiel gegen die SGM TSV Hayingen/TSG Zwiefalten/TSV Pfronstetten darum geht, die ersten Saisonpunkte einzufahren. Aktuell liegt der Drittplatzierte aus der Vorsaison nur auf dem vorletzten Tabellenrang.

(me/Michael Eberle)

Nico Wittner, SGM Routinier und auf vielen Positionen einsetzbar, entdeckt in der noch jungen Saison seine Offensivstärke. Beim souveränen 5:0 Erfolg gegen den SV Würtingen erzielte er drei Tore und bereitete ein Tor vor. Zurecht wurde er als "Man of the Match" gekürt...........

 

Hochverdienter SGM Erfolg im zweiten Saisonspiel – Aufsteiger SV Würtingen beim 5:0 ohne Chance – Nico Wittner „Man oft the Match“ -

Die Elf von Andreas Vogel ließ dem Aufsteiger und Rückkehrer SV Würtingen beim 5:0 Heimerfolg wenig Möglichkeiten und feierte durch fünf Tore in Halbzeit zwei einen deutlichen Heimerfolg. Nach dem Punktgewinn zum Saisonauftakt in Hülben liegt das Team um Mannschaftskapitän Tobias Steiner jetzt mit vier Punkten auf Rang fünf in der Tabelle.

 

Die Zuschauer in Trochtelfingen sahen eine ereignislose erste Spielhälfte mit wenig spielerischem Glanz und sehr wenig Torgelegenheiten auf beiden Seiten. Eine der wenigen Möglichkeiten zur Führung vor der Pause vergab Pascal Geiselhart in der 16.Spielminute. Joshua Rein im Kasten des Aufsteigers konnte klären. Nach dem Seitenwechsel erhöhte die Heimelf den Druck und verlagerte das Spielgeschehen in die Hälfte des Aufsteigers aus Würtingen. Christoph Schmid setzte sich auf der linken Seite durch und seine mustergültige Hereingabe verwertete Pascal Geiselhart aus kurzer Distanz zum Führungstreffer in Spielminute 52. Die SGM spielte jetzt wesentlich befreiter auf. Routinier und Vizekapitän Nico Wittner ließ Rein im SV Gehäuse in der 58.Spielminute bei einem Freistoß aus gut 45 m alt aussehen. Mit dem 2:0 im Rücken gelang drei Zeigerumdrehungen später Nico Wittner sein zweiter Treffer in diesem Spiel. Eine einstudierte Freistoßvariante von der Strafraumkante aus, über Tobias Steiner und Darian Radu, nutzte der stellvertretende SGM Mannschaftskapitän gekonnt zum 3:0. In den Schlussminuten war es wiederum Nico Wittner, der mit einer Hereingabe Dustin Schmid erreichte und diesem das 4:0 ermöglichte. Den fünften SGM Treffer an diesem Nachmittag erzielte wiederum der zum „Man oft the Match“ gekürte SGM Routinier in der Schlussminute mit seinem, nach zwei Saisonspielen, schon vierten Treffern.

Stimmen zum Heimauftakt der Saison 2024/25

„Der SV Würtingen war nicht leicht zu bespielen, das hat man besonders in Halbzeit eins gesehen. Die hatten auch eine richtig gute Möglichkeit in Führung zu gehen. Wichtig war, dass uns kurz nach der Pause das 1:0 gelang. Ich bin soweit mit der Leistung meiner Mannschaft zufrieden. Wir haben heute gesehen, dass wir auch ohne Gegentreffer und deutlich gewinnen können. Das wollen wir jetzt ins nächste Spiel gegen den FC Engstingen mitnehmen,“ so der neue SGM Trainer Andreas Vogel, stand auch schon für den Ligakonkurrenten SV Lautertal als Trainer an der Seitenlinie, in einem kurzen Statement nach der Partie.

 

„Ich hätte von einer erfahrenen A-Liga Elf, die wir ohne Zweifel sind, etwas mehr Druck und Initiative in Halbzeit eins gegen einen Gegner, der aus einer Staffel mit fast nur zweiten Mannschaften davon einige in Flex Modus spielend, aufgestiegen ist. Trotz dem letztendlich deutlichen Erfolg hat die SGM noch viel Luft nach oben“, so Mario Heinzelmann, war elf Jahre Jugendleiter beim TSV Steinhilben und trainiert jetzt das Frauenteam des TSV Pfronstetten in der Regionenliga, nach dem Spiel.

 

„Das war so ein typisches Spiel. Wir hatten Glück, dass der SV Würtingen seine Führungschance nicht nutzte“, so ein zufriedener aber keineswegs euphorischer dreifacher Torschütze Nico Wittner

 

Das zweite Spiel der Saison 2024/25 in Zahlen:

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-SV Würtingen  5:0 (0:0)

Tore: 1:0 (52.) Pascal Geiselhart-2:0 (58.) Nico Wittner-3:0 (61.) Nico Wittner-4:0 (87.) Dustin Schmid- 5:0 (90.) Nico Wittner

Eckball: 6:1

Torschuss: 9:2

Gelbe Karten: 2:3

Schiedsrichter: Damianos Kalaitzidis (Stuttgart)

 

Testspiel

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II-SV Auingen 1:6 (0:2)

Die mit einer 4:1 Niederlage beim SV Hülben II in die Saison gestartete zweite Mannschaft der SGM verlor das Testspiel gegen Absteiger SV Auingen deutlich mit 6:1. Nach einem 2:0 Rückstand zur Pause gelang dem mitspielenden SGM II Trainer Ali Abele der Anschlusstreffer, doch sein Team konnte das Spiel nicht mehr drehen und musste selbst noch weitere vier Tore zur deutlichen Niederlage einstecken. In der momentanen Verfassung wird es schwer die gute Saison des letzten Jahres, als man auf Platz drei ins Ziel kam, zu wiederholen. Eine weitere schwere Aufgabe wartet auf das Abele Team am kommenden Sonntag, dann ist man zu Gast beim FC Engstingen II.

 

Dauerkartenverkauf Saison 2024/25

Ab dem Heimspiel am kommenden Sonntag bietet die SGM wieder die Möglichkeit an, Dauerkarten für die kommende Saison zu erwerben. Wir freuen uns auf eine entsprechende Resonanz dieses zusätzlichen Angebotes, die Heimspiele der SGM zu unterstützen.

 

Spielort Vorrunde Saison 2024/25 – Öffnungszeiten TSV Vereinsheim

Die Heimspiele der Saison 2024/25 in der Vorrunde trägt die SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen auf dem Platz am Grafentalweg beim TSV Vereinsheim in Trochtelfingen aus. Ausgenommen sind Spiele unter der Woche.

Das Vereinsheim des TSV Trochtelfingen ist zu den Heimspielen der SGM geöffnet und bewirtet.

(me/260824)

Nick Hipp, Nummer 1 der SGM, präsentierte sich beim 3:3 zum Saisonauftakt in Hülben in glänzender Verfassung und war einer der Garanten beim Punktgewinn seines Teams.......

 

Déjà-vu in Hülben – SGM mit Moral nach 0:3 noch 3:3 – Tobias Steiner mit Doppelpack –                                      SGM II verliert zum Saisonauftakt –

Nach einer von den Testspielergebnissen aus betrachtet, durchwachsenen Saisonvorbereitung und dem Aus in Runde 1 im Bezirkspokal beim Reutlinger B-Ligisten TSV Sondelfingen II (4:2 Niederlage, Tore Christoph Schmid und Nico Wittner), kam die Elf des neuen Trainers Andreas Vogel beim Saisonauftakt in Hülben in der ersten Spielhälfte überhaupt nicht ins Spiel. Nach dem frühen Führungstor von Marvin Delimar in Spielminute 16, hatte Tim Witt vier Zeigerumdrehungen später die riesen Möglichkeit zum schnellen Ausgleich. Glänzend freigespielt von Pascal Geiselhart scheiterte er aber am gut reagierenden Christoph Hochhaus im SV Gehäuse. Der Gastgeber nutzte bis zur Pause seine Möglichkeiten einfach konsequenter als die Vogel Elf aus und kam zu zwei weiteren Toren.

Mit 0:3 in Rückstand betrat die Mannschaft um Spielführer Tobias Steiner bei Dauerregen wieder das Spielfeld. Der Kapitän selbst brachte sein Team kurz nach dem Seitenwechsel mit einem wuchtigen Schuss aus gut 25 m in Aufholstimmung. Die mitgereisten SGM Anhänger sahen in der zweiten Spielhälfte dann eine ganz anders agierende Elf. Nico Wittner wurde in den Angriff beordert und mit einer guten Moral und viel Kämpferherz gelang dann durch späte Tore, kopiert von Bayer Leverkusen, noch der Ausgleich. Wie im letzten Spiel der abgelaufenen Saison, war es Tobias Steiner der in Spielminute 89 mit einem sicher verwandelten Foulelfmeter den Punktgewinn brachte. Damals schaffte der neue SGM Kapitän den Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit. „In der ersten Halbzeit ging sehr weinig zusammen. In Halbzeit zwei haben wir mit viel Moral den Punkt noch erkämpft“, so der neue SGM Trainer Andreas Vogel im Reutlinger Generalanzeiger.

Mit dem Rückenwind der zweiten Spielhälfte beim SV Hülben sollte auch gegen den Aufsteiger und Rückkehrer SV Würtingen im ersten Heimspiel der Saison am kommenden Sonntag mit Spielort in Trochtelfingen etwas zu holen sein.

Die SGM II versemmelte dagegen ihren Auftakt und verlor gegen die zweite Garnitur des SV Hülben mit 4:1(2:1). Den SGM Treffer erzielte Mannschaftskapitän Michael Dziemba in der 37.Spielminute zum zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 2:1. Das spielfreie Wochenende nutzt die Elf von Ali Abele zum weiteren Einspielen und bestreitet ein Freundschaftsspiel gegen den in der letzten Saison abgestiegenen SV Auingen. Das Spiel beginnt um 12.30 Uhr auf dem Platz beim TSV Vereinsheim in Trochtelfingen.

 

Der Saisonauftakt in Zahlen:

 

SV Hülben-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen          3:3 (3:0)

Tore: 1:0 16.) Marvin Delimar-2:0 (40.) Marvin Delimar-3:0 (45+2) Timo Kullen-3:1 (46.) Tobias Steiner- 3:2 (87.) Nico Wittner-3:3 (89./Foulelfmeter) Tobias Steiner

Eckball: 5:5

Gelbe Karten: 1:0

Schiedsrichter: Manfred Kohn (Schelklingen)

 

SV Hülben II-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II  4:1 (2:1)

Tore: 1:0 (24.) Luis Blankenburg-2:0 (30.) Jannis Bock-2:1 (37.) Michael Dziemba-3:1 (53.) Matthias Schweizer-4:1 (86.) Harris Kukavica

Gelbe Karten: keine

Schiedsrichter: Giuseppe Puccio (Ulm)

 

Dauerkartenverkauf Saison 2024/25

Ab dem Heimspiel am kommenden Sonntag bietet die SGM wieder die Möglichkeit an, Dauerkarten für die kommende Saison zu erwerben. Wir freuen uns auf eine entsprechende Resonanz dieses zusätzlichen Angebotes, die Heimspiele der SGM zu unterstützen.

 

Spielort Vorrunde Saison 2024/25 –                   Öffnungszeiten TSV Vereinsheim

Die Heimspiele der Saison 2024/25 in der Vorrunde trägt die SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen auf dem Platz am Grafentalweg beim TSV Vereinsheim in Trochtelfingen aus. Ausgenommen sind Spiele unter der Woche.

Das Vereinsheim des TSV Trochtelfingen ist zu den Heimspielen der SGM geöffnet und bewirtet.

Am kommenden Sonntag beim Heimspiel gegen den SV Würtingen und beim Freundschaftsspiel gegen den SV Auingen ist das TSV Vereinsheim von 13.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Das TSV Bewirtungsteam bietet neben einer reichhaltigen Getränkekarte mit Kaffee und Kuchen ab 17.00 Uhr Rindergulasch mit Knödel und Spätzle an.

Tim Witt, technisch versierter SGM Offensivakteur, erzielt bei der 6:1 Testspielklatsche beim SV Degerschlacht den zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleichstreffer......

 

SV Degerschlacht-

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen

6:1 (1:1)

 

Tore: 1:0 (33.) Dominik Kaschuba-1:1 (37.) Tim Witt-2:1 (49.) Luka Brendle-3:1 (50.) Aurel Nuza (ET)-4:1 (67.) Sascha Behrendt-5:1 (68.) Tim Löffler-            6:1 (81.) Dominik Kaschuba

 

Deftige Testspielniederlage beim SV Degerschlacht - Marcel Kast sieht Gelb/Rot -

Die Elf von Andreas Vogel zog mit 6:1 beim kurzfristig angesetzten zusätzlichen Testspiel gegen den SV Degerschlacht, dem Zweiten der A Liga Alb Staffel 2 aus der abgelaufenen Saison, recht deutlich den Kürzeren. Nur bis zur Pause konnte die Elf um Mannschaftskapitän Pascal Geiselhart mithalten und die Partie ausgeglichen gestalten. Die Führung auf dem Platz bei der Auchtertschule glich Tim Witt aus und sorgte für das 1:1 Remis zur Pause. Nach dem Seitenwechsel gelangen der Heimelf dann noch fünf weitere Treffer. Der von den A-Junioren aufgerückte Aurel Nuza traf dabei beim 3:1 in Spielminute 50 unglücklich ins eigene Netz. Marcel Kast im SGM Gehäuse, mußte in der 74.Spielminute mit Gelb/Rot frühzeitig seinen Arbeitsplatz verlassen und sein Team mit einem Akteur weniger die Begegnung zu Ende bringen.

Das SGM Team nimmt diese Niederlage mit in die fünfte Vorbereitungswoche und spielt, ehe es dann wie letztes Jahr ins dreitägige Trainingslager nach Gaschürn in Österreich geht, noch gegen den VfL Pfullingen III, den Meister der B Liga Staffel fünf der letzten Saison.

Tobias Steiner, im defensiven Mittelfeld bei der SGM unterwegs, erzielte den Ausgleichstreffer zum 1:1 im Testspiel gegen den Bezirksligisten und früheren Ligakollegen SV Zainingen....

 

Knappe Niederlage gegen den SV Zainingen – Nick Hipp pariert einen Foulelfmeter  –

Im vierten Testspiel der Vorbereitung auf die kommende Saison 24/25 zeigt die Formkurve der Elf von Andreas Vogel nach oben. Trotz der dritten Niederlage im vierten Testspiel gegen den Bezirksligisten SV Zainingen im Rahmen der Sportwoche des TSV Steinhilben, konnte die Elf um Mannschaftskapitän Pascal Geiselhart besonders in Halbzeit eins auf Augenhöhe agieren und durch Tobias Steiner in der 43.Spielminute den Rückstand ausgleichen. Nach der Pause war Nick Hipp auf dem Posten und war auch bei einem Foulelfmeter nicht zu überwinden.  Die hochsommerliche Temperatur verlangte den Akteuren beider Teams in der frühen Vorbereitungsphase alles ab. Ein unhaltbarer Distanzschuss von Sebastian Schneider in Spielminute 65 brachte dann dem Bezirksligisten den knappen aber am Ende des Tages nicht unverdienten 2:1 Testspielerfolg.

Unter der Woche testet man dann kurzfristig noch beim Spitzenteam der Reutlinger A-Liga Staffel 2, dem SV Degerschlacht.

präsentiert die SGM Personal-Neuigkeiten:

 

Bernd Hirschle verlässt zum Saisonende nach zwei Jahren Trainertätigkeit die SGM. Er übernimmt ab der kommenden Saison den Bezirksligisten TuS Metzingen.

Sein Co Ali Abele, Trainer der B-Liga Elf, hat seinen Vertrag um ein Jahr verlängert.

 

Marcel Poitinger hat mit Erfolg die Schiedsrichterprüfung abgelegt und ist ab sofort für den TSV Trochtelfingen und die SGM im Einsatz. Viel Erfolg und Glückwunsch....

 

Nachfolger von Bernd Hirschle und neuer Kommandogeber an der Seitenlinie ab der neuen Saison wird Andreas Vogel, ehemals Trainer des SV Lautertal 2017.

 

Melih Öz kehrt vom TSV Ödenwaldstetten zu seinem Ausbildungsverein TSV Trochtelfingen zurück. Vom Zollern Bezirksligisten FV Rotweiß Ebingen kommt Christian Segovic zur neuen Saison zurück zum TSV Trochtelfingen.

 

Mannschaftskapitän Jan-Luca Ebinger wechselt zur neuen Saison zum TSV Genkingen, dem Meister und Aufsteiger in die Bezirksliga Alb...

 

Alex Holder zieht es zusammen mit seinem Kapitän ebenfalls nach Genkingen. Er trägt in der kommenden Spielzeit ebenfalls das Triokot des Aufsteigers...

 

Rene Bravo Pereira verlässt die SGM und wechselt zum Landesligisten TSV Straßberg...

 

Ingo Frömming,Mannschaftsbetreuer und Teammanager der beiden aktiven SGM Teams, hat vor kurzem seinen Vertrag um eine weitere Spielzeit verlängert.

______________________________________________________

Jan-Luca Ebinger, kam in der Saison 2018/19 von den A-Junioren des VFL Pfullingen zum TSV Trochtelfingen und sucht nach sechs Jahren vorläufig eine neue Herausforderung in der Bezirksliga Alb....

Ingo Frömming, Mitglied im SGM Staff und Teammanager der aktiven Mannschaften, hat seinen Vertrag um eine weitere Spielzeit verlängert....

Marco Uhland, SGM Mittelfeldspieler, erzielte beim Aach/Alb Turnier im Spiel gegen die SGM Hayingen (3:1 Erfolg) den ersten Saisontreffer zum 1:0 in der 13.Spielminute....

 

Platz vier beim Aach/Alb Turnier – Marco Uhland erzielt den ersten SGM Treffer der neuen Saison –

Das Team von Andreas Vogel erreichte im ersten Test unter seinen Kommandos von der Seitenlinie, bei der erstmaligen Teilnahme beim Aach/Alb Pokalturnier in Ödenwaldstetten, in der Endabrechnung Platz vier. Nachdem die Elf um Routinier Nico Wittner in der Partie gegen den Ligakonkurrenten SGM TSV Hayingen/TSG Zwiefalten/TSV Pfronstetten in der Gruppenphase noch mit 3:1 die Oberhand behielt, setzte es gegen den A-Ligisten des neuen Bezirks Oberschwaben und späteren Turniersieger, die SGM TSV Gammertingen/SG KFH Kettenacker, im zweiten Turnierspiel eine deutliche 4:0 Niederlage. Für die SGM erzielten in der Partie gegen die SGM Hayingen Marco Uhland, Neuzugang Melih Öz und Dustin Schmid die Tore zum 3:1 Erfolg. Als Gruppenzweiter reichte es zum „kleinen Endspiel“ gegen dem FC Engstingen II. Mit der 4:0 Niederlage blieb man dann auch in diesem Turnierspiel ohne einen eigenen Treffer. Allerdings fehlten im Mannschaftskader noch einige Stammakteure aus der vergangenen Saison und so nutzte Andreas Vogel das Turnier um sich einen ersten Überblick zu verschaffen. In den drei Turnierspielen führten mit Pascal Geiselhart, Nico Wittner und Marco Uhland, nach dem Abgang von Jan-Luca Ebinger, drei verschiedene Spieler ihr Team mit der Kapitänsbinde aufs Feld.

Im nächsten Testspiel empfängt die Vogel Elf am kommenden Samstag im Rahmen der Sportwoche des TSV Steinhilben den Alb Bezirksligisten SV Zainingen.

 

In die neue Saison 2024/25 startet die SGM voraussichtlich am 18.August 2024 mit einem Heimspiel in Trochtelfingen gegen den SV Hülben. In der Kreisliga A 1 Alb nehmen 15 Mannschaften den Wettbewerb in Angriff. Mit dabei sind die Rückkehrer TSV Holzelfingen und SV Würtingen sowie der Absteiger aus der Bezirksliga, die TSG Upfingen.

Die SGM II, das Team von Ali Abele, spielt in der Kreisliga B 1 Alb. In dieser Staffel sind insgesamt 12 Mannschaften im Wettbewerb. Das erste Punktspiel bestreitet das Abele Team dann voraussichtlich am 18.August 2024 gegen den SV Hülben II.

Pascal Geiselhart, mit 13 Toren erfolgreichster SGM Torschütze der vergangenen Saison 2023/24, bestreitet im Momemt mit seinem Team die Sommervorbereitung auf die kommende Saison 24/25.........

 

SGM Testspiel wurde abgesagt – Nächster Test beim Aach-Alb Turnier –

Der Aufsteiger in die A-Liga aus dem Bezirk Neckar/Fils, die SGM Owen/Unterlenningen sagte das Testspiel gegen die Elf von Neutrainer Andreas Vogel ab. Das Team um Pascal Geiselhart, dem mit 13 Treffern erfolgreichsten SGM Torschützen der vergangenen Saison, absolvierte als Ersatz eine zusätzliche Trainingseinheit. Beim nächsten geplanten Test, der erstmaligen Teilnahme beim Aach-Alb Pokalturnier in Ödenwaldstetten, wartet der Ligakonkurrent SGM TSV Hayingen/TSG Zwiefalten/TSV Pfronstetten sowie der Donau A-Ligist SGM Alb/Lauchert auf das SGM Team als Gegner, ehe es dann im Rahmen der Sportwoche des TSV Steinhilben zu einem weiteren Testspiel gegen den Alb Bezirksligisten SV Zainingen kommt.

Die SGM Teams sind aus der Sommerpause zurück und bereiten sich unter Neutrainer Andreas Vogel und Ali Abele auf die Saison 2024/25 vor.......(Spielszene aus der Partie der vergangenen Saison beim SV Bremelau. (Endstand 2:1)

 

SGM startet in die Vorbereitung auf die Saison 2024/25 – Umfangreiches Testspielprogramm –

Andreas Vogel, der Nachfolger des zur TuS Metzingen abgewanderten Trainers Bernd Hirschle und Ali Abele

bereiten seit dieser Woche die beiden SGM Teams auf die kommende Spielzeit mit einem umfangreichen Trainings- und Testspielprogrammprogramm vor. Mit dabei sind auch die ins Lager der Aktiven aufrückenden A-Junioren aus dem A-Junioren Spielerkader des TSV Steinhilben und des TSV Trochtelfingen, die in einer Spielgemeinschaft zusammen mit dem TSV Mägerkingen in der Kreissstaffel des Bezirks Donau unterwegs sind.

Nach den ersten beiden Trainingseinheiten geht es am kommenden Samstag, 6.Juli 2024 im ersten Testspiel in Trochtelfingen  gegen den souveränen Meister und Aufsteiger der B-Liga Staffel 6 des Bezirks Neckar/Fils, die SGM Owen/Unterlenningen. Eine Woche später nimmt man dann erstmals am Aach/Alb Pokalturnier in Ödenwaldstetten teil.

Wir wünschen unseren Teams und dem Trainer- und Betreuerstab einen guten Start in die Vorbereitungszeit und dann viel Erfolg in der kommenden Saison 2024/25.