SGM Trainer Timo Genkinger sprach nach dem deutlichen 6:1 Heimerfolg gegen den SV Würtingen von einer einseitigen Partie.

"Das war in den letzten Wochen oft auch der Fall und wir konnten keine drei Punkte mitnehmen. Gegen den SV Würtingen hat es aber Gott sei Dank endlich geklappt".

Sein Team klettert durch den Erfolg nach acht ausgetragenen Spielen auf Rang sieben der aktuellen Tabelle.

 

 

Im Vergleich zur letzten Saison hat man bereits fünf Punkte mehr auf der Habenseite und ist fünf Tabellenplätze besser platziert...

 

SGM klettert auf Rang sieben in der Tabelle - Überzeugender Heimerfolg gegen den SV Würtingen im Nachholspiel -

 

Im Heimspiel gegen den SV Würtingen wollte die SGM die deutliche Niederlage beim TSV Holzelfingen hinter sich lassen und an die teils ansehnlichen Auftritte zuvor anknüpfen. Die Vorzeichen hierfür standen bestens: Auf dem Steinhilber Trainingsplatz, auf dem die Partie aufgrund des erforderlichen Flutlichts ausgetragen wurde, ist man seit inzwischen dreieinhalb Jahren ungeschlagen. Die Elf von Timo Genkinger ließ von Beginn an wenige Zweifel aufkommen, dass sich dies an diesem Mittwoch ändern würde. Bereits in der 3. Minute stellte Robin Schmid nach einem Torwartfehler auf 1:0, Kapitän Tobias Steiner erhöhte in der 20. Minute per Elfmeter, nachdem Dennis Uhland zu Fall gebracht worden war. Christoph Schmid besorgte in Minute 35 gar das 3:0, was jedoch einen durchaus bemerkbaren Bruch im Spiel der SGM - bis hinein in Halbzeit 2 - zur Folge hatte. Der Defensivverbund um den hervorragend spielenden Innenverteidigungs-Debütanten Moritz Widmann sorgte jedoch im Verbund mit Torhüter Nick Hipp sowie dem Glück des Tüchtigen dafür, dass den Gästen aus St. Johann bis zur 62. Minute nur ein Tor vergönnt war. Dieses erwies sich zum Glück als Weckruf für die Heimmannschaft, welche in der letzten halben Stunde noch einmal aufdrehte und das Ergebnis bis auf 6:1 hochschrauben konnte. Verantwortlich hierfür waren Christian Segovic nach überlegtem Abschluss in der 62. Minute, Moritz Hölz durch das energische Erzwingen eines Eigentores sowie Simon Uhland mit einem Halbfeldfreistoß, der an Freund und Feind vorbei ins lange Eck segelte. Mit diesem wichtigen und verdienten Heimsieg springt die SGM auf Platz 7 und kann sich zunächst einmal von der unteren Tabellenregion absetzen, von der man sich nach den Erlebnissen der letzten Saison möglichst fern halten möchte.

SGM:
Hipp - R. Schmid (69. S. Uhland), D. Uhland, Widmann, Brunner (64. Hölz) - Roggenstein, Nölke (69. Sattler), Steiner - C. Schmid, Segovic (83. Dziemba), Nuza

(Nick Hipp)

Die SGM verlor die Partie beim Tabellenführer TSV Holzelfingen recht deutlich mit 5:0. Das Team um Pascal Geiselhart (hinten links) wollte zwar den Torerfolg, doch dieser blieb dem zweifachen Saisontorschützen leider verwehrt..... Foto:me

 

Nach 14 Spielminuten bereits mit drei Toren im Rückstand beim Tabellenführer -SGM verliert deutlich und bleibt ohne eigenen Torerfolg – SGM II kassiert nächste Niederlage -

TSV Holzelfingen festigt mit ungefährdetem Erfolg die Tabellenführung – SGM rutscht auf Rang neun ab - SGM II im Flex Modus und mit Personalsorgen weiter im Tabellenkeller –

 

Die Elf von Timo Genkinger und Simon Roggenstein begann ohne die gelb/rot gesperrten Tim Witt und Aurel Nuza aber wieder mit Simon Uhland, recht forsch und war in der Anfangsphase auch die tonangebende Elf. Dann aber war der überraschend an der Tabellenspitze stehende Gastgeber mit seinem ersten vorgetragenen Angriff auf das SGM Gehäuse gleich mit dem Führungstreffer erfolgreich. Der wieselflinke Louis Philipp Kunkel überraschte Nick Hipp von der Strafraumgrenze aus, mit einem platzierten Flachschuss, nach gerade mal vier Zeigerumdrehungen. Die angestrebte Überraschung der SGM Kicker erhielt ihren ersten Dämpfer. Kaum hatten sich die Gäste wieder formiert, da musste Nick Hipp erneut das Spielgerät aus dem Netz holen. Louis Philipp Kunkel überlistete, die zu weit vor seinem Gehäuse stehende SGM Nummer eins, mit einem Kopfball. Noch keine Viertelstunde auf der Uhr und die Elf des früheren Co-Spielertrainers des TSV Trochtelfingen, Sven Bahnmüller, jubelte erneut. Diesmal war Lukas Gauss erfolgreich und die Begegnung in Holzelfingen war so gut wie entschieden.

SGM erspielt sich wenige zwingende Tormöglichkeiten

Nick Hipp war in Spielminute 35 gleich zwei Mal auf dem Posten und verhinderte einen noch größeren Rückstand. Sein Mannschaftskollege Simon Uhland prüfte noch vor dem Seitenwechsel mit einer der seltenen Strafraumaktionen, Mike Kemmler im Tor des Gastgebers. Mannschaftskapitän Tobias Steiner sorgte nach dem Seitenwechsel für etwas Torgefahr mit einem wuchtig getretenen Eckball. SGM Trainer Timo Genkinger, für den in Spielminute 63 eingewechselten und mit einer Verletzung kurze Zeit später wieder ausgewechselten Jan Burkhart im Spiel, versuchte mit seinem Team den nicht unverdienten SGM Torerfolg doch noch zu realisieren, leider blieb dieser  seinem Team in der Partie versagt. Auf der anderen Seite war die Bahnmüller Elf wesentlich effizienter und kam durch einen, allerdings nicht berechtigten Strafstoß, zum vierten Torerfolg nach einer knappen Stunde Spielzeit. Als dann die SGM Defensive die Lederkugel nicht aus der Gefahrenzone brachte, nutzte in der 82.Spielminute Lukas Gauss die Möglichkeit und erzielte mit seinem zweiten Torerfolg, an diesem, für die Gäste Elf gebrauchten Sonntagnachmittag, den 5:0 Endstand. Sven Bahnmüller sprach dann auch nach der Partie von einem verdienten Erfolg. Sein Team hat ein gutes Spiel abgeliefert und thront weiter nach sieben Spieltagen an der Tabellenspitze.  

SGM mit wichtigem Heimspiel gegen den SV Würtingen

Im vom kommenden Sonntag auf Mittwoch verlegten nächsten Spiel gegen den SV Würtingen trifft die mit neun Punkten auf Rang neun stehende SGM auf den, auf Rang zwölf liegenden Gast aus Würtingen. Auf dem Nebenplatz in Steinhilben strebt die Genkinger/Roggenstein Elf einen Heimsieg an und dies sollte auch im machbaren Bereich liegen.

 

SGM II erneut deutlich besiegt  

Die im Flexmodus angetretene zweite SGM Elf ging in der Partie durch den bereits dritten Torerfolg in der Saison von Stipe Sunjic, mit 1:0 in Führung und musste dann nach dem 1:1 Pausenstand in den letzten zwanzig Spielminuten noch drei Treffer zur letztendlich deutlichen Niederlage hinnehmen. Das Team um Mannschaftskapitän Simon Heinzelmann liegt jetzt mit aktuell 4 Punkten auf Rang elf in der Tabelle.

 

Die SGM Teams spielten in folgender Besetzung:

SGM I:

81 Nick Hipp-

6 Tobias Steiner-16 Dennis Uhland-17 Pascal Geiselhart-19 Simon Uhland (45./31 Moritz Widmann)-23 Simon Roggenstein-32 Robin Schmid-33 David Sattler (63./18 Jan Burkhart 75./36 Timo Genkinger)-38 Christoph Schmid-91 Michael Dziemba-98 Christian Segovic

Auswechselbank:

18 Jan Burkhart-26 Simon Reisig-31 Moritz Widmann-36 Timo Genkinger

Trainer: Timo Genkinger-Co-Spielertrainer: Simon Roggenstein-Mannschaftskapitän: Tobias Steiner-Mannschaftsbetreuer: Ingo Frömming

SGM II (im Flex Modus):

1 Simon Heinzelmann-

11 Moritz Ott-12 Cosmin Predut-26 Simon Reisig-27 Omar Al Azzam-28 Rafael Zweifel (46.Timo Hölz)-44 Sükrü Tabak66 Stipe Sunjic-74 Lukas Drechsler (46.Louis Locher)

Auswechselbank:

2 Timo Hölz-34 Louis Locher

Trainer: Timo Genkinger-Trainerassistent: Simon Roggenstein-Mannschaftskapitän: Simon Heinzelmann-Mannschaftsverantwortlicher: Martin Denzler

 

Die Zahlen zum 7.Spieltag:

TSV Holzelfingen-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen 5:0 (3:0)

Tore: 1:0 (4.) Louis Philipp Kunkel-2:0 (8.) Louis Philipp Kunkel-3:0 (14.) Lukas Gauss-4:0 (53.) Jerome Schnitzer (Strafstoßtor)-5:0 (82.) Lukas Gauss

Eckball: 3:1

Gelbe Karten: 2:3

Schiedsrichter: Fotis Josifidis (Albstadt/FC Onstmettingen)

 

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II-TSV Holzelfingen II 1:4 (1:1)

Tore: 0:1 (13.) Stipe Sunjic-1:1 (26.)-1:2 (69.)-1:3 (71.)-1:4 (86.)

Karten: keine

Schiedsrichter: Sascha Newerla (Mengen/FC Blochingen)

Mannschaftskapitän Tobias Steiner und Christian Segovic (helle Spielkleidung) zeichneten für den 1:1 Ausgleichstreffer gegen den Aufsteiger SV Auingen verantwortlich. Am Ende sprang ein mehr als glückliches 2:2 Unentschieden für den SV Auingen heraus....Foto: me 0925

 

In der Nachspielzeit den Ausgleichstreffer kassiert – SGM mit zwei Gelb/roten Karten in der Nachspielzeit – SGM II im Flex Modus und klarer Heimniederlage -

Sicher geglaubte drei Punkte durch Schiedsrichterentscheidung verloren – Christian Segovic und Tim Witt treffen beim 2:2 gegen den Aufsteiger – SGM II mit wenig Personal im Abwärtstrend –

 

Die Partie gegen den Aufsteiger SV Auingen begann rasant und mit einer guten Möglichkeit zur Führung der SGM Kicker. Christian Segovic, seit Wochen in sehr guter Form, verfehlte mit seinem Abschluss aus halbrechter Position nur um Zentimeter das Gehäuse der Gäste. Im Gegenzug gelang dem Aufsteiger der Führungstreffer. Der beste Gästeakteur Fabian Pallas brachte seinen Teamkameraden Michael Baltrusch in Position und dieser ließ Nick Hipp keine Abwehrmöglichkeit. Die Elf von Timo Genkinger und Simon Roggenstein ließ sich nach dem überzeugenden 4:0 Erfolg beim Schlusslicht TSG Münsingen unter der Woche (Doppeltorschütze Pascal Geiselhart-Tim Wtt und Dennis Uhland mit je einem Torerfolg), nicht vom Plan den dritten Saisonerfolg einzufahren, abbringen. Der Aufwand wurde in Spielminute 19 belohnt. Mannschaftskapitän Tobias Steiner brachte einen Freistoss mustergültig in den Gästestrafraum und Christian Segovic verlängerte per Kopf zum umjubelten und völlig verdienten Ausgleichstreffer. Dem SGM Offensiv Akteur gelang sein erster Saisontreffer.

SGM kommt mit viel Elan und Offensivgeist aus der Halbzeitpause

Nach einer unerklärlich langen Nachspielzeit in Halbzeit eins, nahmen die SGM Kicker weiter Kurs auf den Führungstreffer. Als dann, der später mit Gelb/Rot vom Feld gestellte und stark aufspielende Aurel Nuza, in der 56.Spielminute von der rechten Außenbahn nach innen flankte, war der zur Pause eingewechselte Tim Witt in der Box zur Stelle und wuchtete das Spielgerät unter den Querbalken zum hochverdienten Führungstreffer.

Nick Hipp pariert einen Foulelfmeter

In Spielminute 70 trat dann der Unparteiische erstmals in den Fokus der von der Heimelf beherrschten und diktierten Partie. Aurel Nuza und ein Gästespieler gerieten im SGM Strafraum aneinander und der  SV Akteur kam dabei zu Fall. Der Unparteiische zeigte auf den Punkt. Nick Hip hatte dann seinen Auftritt, als er den von Fabio Pallas getretenen Strafstoß, glänzend parierte und seinem Team die Führung sicherte. Danach versäumte das SGM Team den dritten Treffer an diesem Sonntag zu erzielen und den“ Sack damit zuzumachen“. Danach prüfte Tim Witt mit einem Freistoß Tobias Dehne und dieser verhinderte mit den Fingerspitzen den dritten SGM Treffer. Dann ging es in die Crunchtime der Partie und der Unparteiische rückte erneut in den Mittelpunkt. Es begann die unerklärliche, lange Nachspielzeit und eben in dieser zeigte der Referee zum Erstaunen und zum Unmut im SGM Lager erneut auf den Punkt, Diese Ausgleichsmöglichkeit ließen sich die Gäste nicht entgehen. Torspieler Tobias Dehne konnte Nick Hipp zum mehr als glücklichen Ausgleichstreffer für den Aufsteiger, überwinden.

Zu den merkwürdigen Entscheidungen in der Schlussphase der Begegnung gesellten sich noch zwei gelb/rote Karten für die SGM Akteure Tim Witt und Aurel Nuza, diese verschärfen zusätzlich die bereits sehr angespannte Personalsituation der Elf von Timo Genkinger und Simon Roggenstein.

„Wir waren über die gesamte Spielzeit das überlegene Team, unglaublich was dann zum Spielende passiert ist. So langsam habe ich keine Spieler mehr zur Verfügung“, so der kurze aber zutreffende Kommentar zum Spiel von SGM Cheftrainer Timo Genkinger.

SGM reist zum Tabellenführer

Im nächsten Spiel gastiert die Elf um Mannschaftskapitän Tobias Steiner beim nach fünf Spieltagen überraschend an der Tabellenspitze stehenden TSV Holzelfingen. Beim Team vom ehemaligen Co-Spielertrainer des TSV Trochtelfingen, Sven Bahnmüller, gehen die SGM Kicker als Außenseiter in die Partie, haben aber je nach dem wie die Elf von der Besetzung her auflaufen wir, durchaus eine Chance auf die Überraschung.

 

SGM II kassiert fünf Tore gegen den FC Dottingen/Rietheim  

Im zweiten Heimspiel in Folge bleiben die Akteure der zweiten SGM Mannschaft ohne eigenen Torerfolg und befinden sich auf einem Abwärtstrend. Allerdings ist man im Moment in einer schwierigen Lage. Der Spielerkader ist sehr ausgedünnt, weswegen man unter der Woche gegen die SGM Kohlstetten/Gächingen nicht antreten konnte. Im Heimspiel gegen den FC Dottingen/Rietheim setzte es nach einem 2:0 Rückstand zur Pause eine deutliche Niederlage. Kilian Uhland, ansonsten  spielbestimmend im Mittelfeld der ersten SGM Elf unterwegs, gab nach seiner langen Verletzungspause im Tor der zweiten SGM Elf seinen Einstand, parierte dabei einen Strafstoß, konnte aber die Niederlage der im Flexmodus angetretenen zweiten Mannschaft nicht verhindern.

 

Die SGM Teams spielten in folgender Besetzung:

SGM I:

81 Nick Hipp-

3 Aurel Nuza-16 Dennis Uhland-17 Pascal Geiselhart (87./36 Timo Genkinger)-22 Moritz Hölz-23 Simon Roggenstein-33 David Sattler (46./77 Tim Witt)-38 Christoph Schmid-42 Tobias Steiner-91 Michael Dziemba-98 Christian Segovic

Auswechselbank:

18 Jan Burkhart-31 Moritz Widmann-36 Timo Genkinger-77 Tim Witt

Trainer: Timo Genkinger-Co-Spielertrainer: Simon Roggenstein-Mannschaftskapitän: Tobias Steiner-Mannschaftsbetreuer: Ingo Frömming

SGM II (im Flex Modus):

1 Kilian Uhland-

2 Simon Heinzelmann-11 Moritz Ott-12 Cosmin Predut-18 Jan Burkhart-26 Simon Reisig-28 Rafael Zweifel-30 Deniz Akbulut-34 Louis Locher

Auswechselbank:

27 Omar Al Azzam-29 Thomas Link

Trainer: Timo Genkinger-Trainerassistent: Simon Roggenstein-Mannschaftskapitän: Ralf Arnold-Mannschaftsverantwortlicher: Martin Denzler

 

Die Zahlen zum 6.Spieltag:

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-SV Auingen 2:2 (1:1)

Tore: 0:1 (9.) Michael Baltrusch-1:1 (19.) Christian Segovic-2:1 (56.) Tim Witt- 2:2 (90+5) Tobias Dehne (Strafstoßtor)

Scorerpunkte:Tobias Steiner und Aurel Nuza (je 1)

Eckball: 3:1

Gelbe Karten: 4:3

Besonderes Vorkommnis: Nick Hipp pariert Foulelfmeter (70.)

Gelb/Rot (90+4) Aurel Nuza und Tim Witt (SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen)

Schiedsrichter: Tim Kruse (Dettingen/Erms/TSV Kohlberg)

 

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II-FC Dottingen/Rietheim 0:5 (0:2)

Tore: 0:1 (4.)-0:2 (37.)-0:3 (58.)-0:4 (61.)-0:5 (87.)

Karten: keine

Bes.Vorkommnis: Kilian Uhland pariert Strafstoß

Schiedsrichter: Othmar Schuhwerk (Schemmerhofen/TSV Warthausen)

(me)

Mittwoch,17.September 2025 - 5.Spieltag KA 1 Münsingen

 

TSG Münsingen-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen

Als Favorit reiste die SGM am Mittwochabend nach Münsingen, wo man dieser Rolle in spielerischer Hinsicht zunächst auch gerecht wurde. Man erarbeitete und erspielte sich durch teils sehr ansehnlichen Fußball bereits in den ersten Minuten zahlreiche Großchancen, die jedoch allesamt - teils leichtfertig- vergeben wurden. Die SGM blieb jedoch geduldig und spielte weiterhin zielstrebig nach vorne, gegnerische Konteransätze wurden konsequent unterbunden. Dennoch musste der mitgereiste SGM-Anhang bis zur 40. Minute und auf einen Torwartfehler warten, um die Führung durch Tim Witt zu bejubeln.

In der zweiten Halbzeit bot sich im Großen und Ganzen ein ähnliches Bild - die SGM dominierte und betrieb weiterhin Chancenwucher in hohem Maße. Durch einen Fehlpass in der Hintermannschaft lud man die gastgebende TSG allerdings zum Ausgleich ein - welcher die Partie vollkommen auf den Kopf gestellt hätte - der Lupfer des gegnerischen Stürmers verfehlte allerdings das SGM-Gehäuse. Beinahe bezeichnenderweise fiel dann das hochverdiente 0:2 dadurch, dass Pascal Geiselhart bei einem Klärungsversuch der Münsinger angeschossen wurde. Diese Aktion ließ jedoch den Knoten für die letzten Minuten etwas platzen, sodass das Ergebnis letzten Endes erneut durch Pascal Geiselhart sowie Dennis Uhland auf 4:0 hochgeschraubt werden konnte.

Am Ende des 5. Spieltags findet sich die Mannschaft von Timo Genkinger und Simon Roggenstein somit mit 8 Punkten auf Rang 5 ein, und stellt - im Vergleich zur letzten Saison besonders bemerkenswert - mit nur 4 Gegentoren die beste Defensive der Liga.

SGM:

Hipp - Hölz, D. Uhland, Brunner (58. Widmann), Nuza - Roggenstein, C. Schmid, Steiner - Sattler (38. Witt), Segovic (78. Ott), Geiselhart

 

Mittwoch, 10.September 2025 - Nacholspiel vom 1.Spieltag KA 1 Münsingen

 

SV Lautertal 2017-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen

Am vergangenen Mittwoch trat unsere SGM die Reise nach Dapfen an, wo man unter Flutlicht auf den vom letztjährigen SGM-Coach Andreas Vogel trainierten SV Lautertal traf. Die Personallage war durchaus angespannt, musste man doch im Vergleich zu den vorherigen Wochen auf Nico Wittner (Rotsperre), Timo Nölke, Simon Uhland sowie Jan Brunner (alle Verletzung) verzichten. In der ersten Halbzeit entwickelte sich weitestgehend ein Duell auf Augenhöhe, in dem sich beide Teams oft neutralisierten. Der Gastgeber hatte zwar Möglichkeiten auf das 1:0, dieses hätte jedoch ebenso auf der Gegenseite fallen können, als ein Kopfball auf der Linie geklärt wurde.

In der 57. Minute sah dann Lautertals Stürmers Grebitus - wohl aufgrund einer Schiedsrichterbeleidigung - die rote Karte, was die Statik des Spiels erheblich veränderte. Die SGM beherrschte fortan das Spiel und erhöhte den Druck auf das Heimtor, lange jedoch ohne zwingend zu werden. Dies änderte sich in der Schlussphase, als Christoph Schmid und der eingewechselte Tim Witt aus kürzester Distanz hochkarätige Chancen vergaben. Auf der Gegenseite hatte man allerdings auch Glück, dass Nick Hipp im SGM-Gehäuse bei einem gefährlichen Lautertaler Gegenangriff nicht überlupft werden konnte. Die SGM muss sich am Ende dennoch vorwerfen, im zweiten Spiel in Folge durch Inkonsequenz im Torabschluss wertvolle Punkte liegen gelassen zu haben.

SGM:

Hipp – Hölz, D. Uhland, R. Schmid, Widmann (64. Nuza) – Roggenstein, C. Schmid, Steiner – Sattler (64. Jurca), Segovic, Geiselhart (83. Witt)

(Nick Hipp/SGM Instragram)

Die SGM Defensivabteilung war ein Mal unaufmerksam und geriet gegen den Aufsteiger FC Lichtenstein in Rückstand, letztlich trennte man sich 1:1 und die angestrebten drei Punkte blieben dem Team verwehrt.... Foto: me

 

Torchancen nicht genutzt – Heimklatsche der SGM II –

Nur 1:1 gegen den Aufsteiger und Liganeuling FC Lichtenstein - Tobias Steiner erzielt den Ausgleichstreffer – SGM II bleibt ohne eigenen Torerfolg gegen den BFC Pfullingen -

 

Im zweiten Heimspiel der noch jungen neuen Saison empfing die Elf von Timo Genkinger und Simon Roggenstein den Aufsteiger und Liganeuling FC Lichtenstein. Bei herrlichem Spätsommerwetter sahen die Zuschauer auf dem Sportgelände des TSV Trochtelfingen eine erste Spielhälfte, in der sich beide Teams auf Augenhöhe begegneten.

Der Gastgeber musste den, nach einer Notbremse gegen den FC Sonnenbühl vom Feld gestellten und gesperrten Führungsspieler Nico Wittner ersetzen, konnte aber wieder auf Mannschaftskapitän Tobias Steiner und Offensivkraft Tim Witt zurückgreifen. Torchancen blieben vorerst noch Mangelware. Eine der wenigen Möglichkeiten zur Führung nutzten die Gäste durch Tom-Luca Herter in Spielminute 31 zur Führung. Geburtstagskind Nick Hipp im SGM Gehäuse hatte gegen den Abschluss der völlig freistehenden Nummer 10 der Gäste, keine Abwehrmöglichkeit. Noch vor dem Seitenwechsel zögerte der ansonsten in dieser Partie sehr gut auftretende Christian Segovic zu lange und verpasste den möglichen Ausgleichstreffer.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte die Heimelf ihre Angriffsbemühungen  

Ein Standard führte dann zum überfälligen Ausgleichstreffer. David Sattler zirkelte einen der insgesamt zehn Eckbälle punktgenau auf den Kopf von Mannschaftskapitän Tobias Steiner und der ließ der Gäste Nummer eins, bei seinem ersten Saisontreffer, keine Abwehrmöglichkeit. Die Heimelf übernahm danach immer mehr die Spielkontrolle und kam zu guten Möglichkeiten, um auf die Siegerstraße einzubiegen. Danach hatte die Heimelf jedoch Glück nicht in Rückstand zu geraten. Bei einer der wenigen Angriffsbemühungen des Teams um Andreas Zwickl rettete das Aluminium des SGM Gehäuses von Nick Hipp.

Robin Schmid trifft nur den Pfosten des FC Lichtenstein

SGM Torjäger Pascal Geiselhart war in der 64.Torminute nicht zu stoppen, setzte seinen Teamkameraden Robin Schmid mustergültig in Szene, dieser zeigte aber Nerven und scheiterte am Torpfosten des Gästetors von Philipp Biffart. Danach war dieser nach einem Distanzschuss noch mit den Fingerspitzen am Spielgerät und verhinderte den Torjubel bei dem Segovic Kracher. Beim Kopfball des torgefährlichen Christian Segovic, stand wenig später ein FC Abwehrspieler auf der Torlinie, dem möglichen Siegtreffer im Wege. Danach beendete der sehr gut leitende Unparteiische Marvin Reimann aus Hohentengen die Partie. Mit jetzt 4 Punkten nach drei Saisonspielen bleibt die SGM noch ohne Heimniederlage und belegt Rang zehn in der Tabelle. „Für mich ist das Unentschieden gegen den Aufsteiger gefühlt eine Niederlage. In den nächsten Partien erwarte ich von meinem Team eine Steigerung und weitere Punkte“, so ein leicht verärgerter SGM Cheftrainer Timo Genkinger nach dem Unentschieden gegen den Aufsteiger.   

SGM mit zwei Auswärtsspielen unter der Woche

Im nächsten Spiel holt die Elf um Mannschaftskapitän Tobias Steiner das verlegte Spiel vom ersten Spieltag gegen den SV Lautertal 2017 nach. Eine Woche später ist man dann zu Gast bei der TSG Münsingen und danach trifft man zu Hause auf den nächsten Aufsteiger SV Auingen.

SGM II kassiert vier Tore gegen den BFC Pfullingen  

Nach einem torlosen Remis zur Pause übernahmen die Gäste des BFC Pfullingen -das Team aus der Echazstadt warf kürzlich die erste Vertretung der SGM in Runde eins des Bezirkspokals mit einem 4:1 Erfolg aus dem Wettbewerb- nach dem Seitenwechsel das Kommando und erzielten vier Tore zum deutlichen Auswärtssieg. „Die zweite Halbzeit war eine Katastrophe. Das Team um Mannschaftskapitän Ralf Arnold blieb dabei ohne Torchance“, kritisierte Andi Abele, er führte als Trainer die B-Junioren zur Meisterschaft und in die Regionenstaffel, zu Recht den Auftritt der SG Zweitvertretung.

 

Die SGM Teams spielten in folgender Besetzung:

SGM I:

81 Nick Hipp-

5 Jan Brunner-6 Tobias Steiner-16 Dennis Uhland-17 Pascal Geiselhart (73./31 Moritz Widmann)-19 Simon Uhland (7./22 Moritz Hölz)-23 Simon Roggenstein-32 Robin Schmid (81./24 Timo Nölke)-33 David Sattler (76./77 Tim Witt)-38 Christoph Schmid-98 Christian Segovic

Auswechselbank:

22 Moritz Hölz-24 Timo Nölke-31 Moritz Widmann-77 Tim Witt-91 Michael Dziemba-99 Darian Radu

Trainer: Timo Genkinger-Co-Spielertrainer: Simon Roggenstein-Mannschaftskapitän: Tobias Steiner-Mannschaftsbetreuer: Ingo Frömming

SGM II:

1 Timo Hölz-

2 Aurel Nuza (43./24 Cosmin Predut)-4 Michael Dziemba-5 Konstantinos Eleftheriadis-7 Louis Locher (46./6 Simon Reisig)-9 Darian Radu-14 Ralf Arnold—17 Stipe Sunjic-18 Jan Burkhart-19 Moritz Ott (30./Lukas Drexler)-25 Moritz Widmann

Auswechselbank:

6 Simon Reisig-24 Cosmin Predut-27 Lukas Drexler

Trainer: Timo Genkinger-Trainerassistent: Simon Roggenstein-Mannschaftskapitän: Ralf Arnold-Mannschaftsverantwortlicher: Martin Denzler

 

Die Zahlen zum 4.Spieltag:

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-FC Lichtenstein 1:1 (0:1)

Tore: 0:1 (31.) Tom-Luca Herter-1:1 (51.) Tobias Steiner

Eckball: 10:3

Gelbe Karten: 1:0

Schiedsrichter: Marvin Reimann (Hohentengen/SV Hochberg)

 

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II-BFC Pfullingen 0:4 (0:0)

Tore: 0:1 (59.) Sinan Nakis-0:2 (65.) Marcel Geppert-0:3 (89.) Davor Petrovic-0:4 (90+4) Fabio Messina

Karten: 5:5

Gelb/Rot: (88.) Stipe Sunjic (SGM II)

Schiedsrichter: Andreas Eberle (Rottenburg am Neckar/SV Poltringen)

(Michael Eberle me)

 

SGM Chef Trainer Timo Genkinger ist, trotz der 3:1 Niederlage beim A-Liga Spitzenteam FC Sonnenbühl, mit dem Saisonstart seines Teams -ein Sieg und eine Niederlage- zufrieden.

"Wir hatten in den ersten 20 Minuten Probleme. Nach der Pause hatten wir sogar mehr Spielanteile", so die kurze Analyse von Timo Genkinger zum Spiel in Willmandingen im Reutlinger Generalanzeiger...

 

SGM verliert trotz guter Leistung beim FC Sonnenbühl mit 3:1 – Simon Uhland trifft zum zwischenzeitlichen Ausgleich – Nico Wittner nach Platzverweis gesperrt – Zweite überzeugt bei 2:0 -Auswärtssieg

Zum zweiten Saisonspiel beim FC Sonnenbühl reiste die SGM mit einer urlaubsbedingt etwas dünnen Personaldecke an. Unter anderem Kapitän Tobias Steiner sowie Dauerbrenner Robin Schmid waren nicht verfügbar, Interimskapitän Dennis Uhland nur für die erste Halbzeit. Die Elf von Timo Genkinger und Simon Roggenstein wollte diesen Umständen jedoch trotzen und etwas Zählbares mitnehmen. In der ersten Halbzeit war die SGM hierfür auf keinem schlechten Weg. Obwohl die Heimmannschaft immer wieder vielversprechende Ansätze zeigte, wurde es vor dem SGM-Tor lange nicht zwingend. Die SGM agierte im Gegenteil über weite Strecken mindestens auf Augenhöhe und kam etwa durch Christian Segovic selbst zu Tormöglichkeiten. Ein unglückliches Eigentor des ansonsten sehr stark agierenden Christoph Schmid brachte die Gastgeber nach einer halben Stunde jedoch in Führung. Nach dem Pausentee konnte schließlich Simon Uhland einen schön herausgespielten Angriff überlegt zum Ausgleich vollenden. Als die SGM im Kopf noch beim Torjubel war, dribbelte sich Paul Raach im direkten Gegenzug durch die gesamte Hintermannschaft. Der von Nick Hipp parierte Schuss prallte vor die Füße von Silvan Hummel, der die Gastgeber erneut in Front brachte. In der Folge hatte die SGM - allen voran Pascal Geiselhart - erneut beste Gelegenheiten zum Ausgleich, dieser wollte jedoch nicht fallen. Zu allem Überfluss handelte sich Abwehrchef Nico Wittner kurz vor Schlusspfiff per Notbremse einen Platzverweis ein und der FC Sonnenbühl traf nach einer Unaufmerksamkeit von Nick Hipp schließlich zur Entscheidung.

Trotz dieses sehr ärgerlichen Ergebnisses kann die SGM einige positive Dinge aus dem Spiel gegen einen Titelanwärter der A-Liga Münsingen ziehen, auf die spätestens am kommenden Sonntag, wenn der FC Lichtenstein am Grafentalweg vorstellig wird und einige Urlauber in die Mannschaft zurückkehren, aufgebaut werden soll.

 

Die Zweite legte gegen die Sonnenbühler Zweitvertretung einen bärenstarken Auftritt hin und konnte sich verdientermaßen mit dem ersten Saisonsieg belohnen. Maßgeblich verantwortlich hierfür war Stipe Sunjic, der beide SGM-Treffer - die sehr früh und sehr spät fielen - erzielte. Der sehr souverän spielende Aushilfskeeper Daniel Heinzelmann durfte sich zudem über eine weiße Weste freuen.

SGM:

Hipp – Sattler, Wittner, D. Uhland (46. Burkhart), Brunner – Roggenstein, S. Uhland, Nölke (83. Genkinger) – C. Schmid, Segovic, Geiselhart

SGM II:

D. Heinzelmann – Nuza, Burkhart, Dziemba, S. Heinzelmann – Jurca, Tabak, Akbulut (64. B. Heinzelmann) – Ott (14. Drexler), Sunjic, Al Azzam (37. Genkinger)

 

Nick Hipp 

 

Nico Wittner, dem SGM Routinier gelang der einzige Treffer im Heimspiel zum Saison Auftakt gegen die vom Ex-Steinhilber Mario Heinzelmann trainierte SGM TSV Hayingen/TSG Zwiefalten/TSV Pfronstetten mit einem sehenswerten Freistoß in Spielminute 77....

Foto: Archiv/R3D

 

Knapper Auftaktsieg der SGM - Die zweite Elf der SGM holt sich zum Saisonauftakt einen Punkt -

 

Nico Wittner sichert mit seinem Treffer die ersten Punkte der Saison beim knappen 1:0 Heimerfolg zum Saisonauftakt. Jan Burkhart und Darian Radu treffen für das zweite SGM Team.

 

Bei herrlichem Fußballwetter am Trochtelfinger Grafentalweg traf unsere SGM auf die, vom langjährigen  Steinhilber Mario Heinzelmann trainierte SGM TSV Hayingen/TSG Zwiefalten/ TSV Pfronstetten. 

Die heimische SGM kam znächst gut ins Spiel,ohne allerdings dabei zwingende Torgefahr zu entwickeln. Gegen Ende der ersten Halbzeit gelang den Gästen dann wesentlich mehr Zweikämpfe und zweite Bälle zu gewinnen. Torgefahr aus diesem Vorteil entstand aber nur in Ansätzen und somit ging es ohne zählbaren Erfolg für beide Teams in die Halbzeitpause. "Die Zuschauer sahen eine eher ereignisarme erste Spielhälfte",so die kurze Zwischenanalyse von Nick Hipp, der Nummer eins im SGM Gehäuse.

Nach dem Seitenwechsel übernahm die heimische SGM wieder die Initiative. Die Elf des Trainer Duos Timo Genkinger und Simon Roggenstein konnte allerdings wie so oft in der Vergangenheit keine gefährlichen Torabschlüsse kreieren und somit konnte sich das Team um Interimskapitän Dennis Uhland für die Angriffsbemühungen nicht belohnen. Ein Standard sorgte dann in der 77.Spielminute für den nicht unverdienten Führungstreffer. SGM Routinier Nico Witnner zirkelte einen Freistoß aus gut 30 m ins Netz der Gäste. Die Heimelf verwaltete den knappen Vorsprung bis in die Nachspielzeit und hatte dann das Glück des Tüchtigen, als Patrick Zissner mit einem Foulelfmeter in der letzten Spielminute am Aluminium scheiterte. 

Unter dem Strich ein verdienter Erfolg

Unter dem Strich war es ein verdienter Erfolg, aber klar ist auch, dass nach dem ersten Spiel noch viel Luft nach oben ist", so Jan Burkhart, der Abteilungsleiter des TSV Steinhilben und Torschütze beim 2:2 des zweiten SGM Teams im Vorspiel gegen die SGM Hayingen II im Reutlinger Generalanzeiger.

nick hipp/mike eberle

 

Das SGM Kollektiv hatte im Testspiel gegen den FC Winterlingen bei drei erzielten Toren und einem unter dem Strich stehenden 3:2 Erfolg Grund zum jubeln. In der Mitte Mannschaftskapitän Tobias Steiner. Er erzielte den Führungstreffer in der fünften Spielminute....... Foto: Archiv R3D

 

Eine Halbzeit mit vielen SGM Tormöglichkeiten -

Gegen den FC Winterlingen gelingt der SGM in einem weiteren Testspiel ein verdienter 3:2 Erfolg -

 

Im Test gegen den Schwarzwald/Zollern A-Ligisten FC Winterlingen, im Rahmen der Sportwoche des TSV Steinhilben, gelingt der Elf von Timo Genkinger und seinem mitspielenden Co-Trainer Simon Roggenstein ein hochverdienter 3:2 Erfolg. Besonders in Halbzeit eins ließ der Gastgeber eine Handvoll guter Tormöglichkeiten liegen und ging mit einer knappen 2:1 Führung in die Halbzeitpause. Mannschaftskapitän Tobias Steiner gelang mit einem unhaltbaren Flachschuss in der fünften Spielminute die frühe Führung. Christian Segovic schloss einen gut vorbereiteten SGM Angriff gekonnt nach 18 Spielminuten zur 2:0 Führung ab. Beide Tore wurden von dem, in dieser Partie, sehr agilen offensiven Mittelfeldspieler Simon Uhland, mustergültig vorbereitet. Der Gast verwandelte einen Strafstoß vom Punkt zum Anschlusstreffer in Spielminute zwanzig. Nach dem Seitenwechsel kam der Schwarzwald/Zollern A-Lgist besser ins Spiel, wurde aber beim dritten Treffer der SGM, klassisch ausgekontert. Moritz Widmann erzielte nach seiner Einwechslung in der 55.Spielminute kurz danach seinen ersten Treffer für die SGM „Erste“ per Kopf. Danach gelang dem Gast noch das Tor zum erneuten Anschluss und zum Endstand in der 77.Spielminute. „Nach der der Pause sind wir etwas eingebrochen, haben uns aber wieder erholt und auch, trotz der vielen nicht genutzten Tormöglichkeiten in Halbzeit eins, mit einer ansprechenden Leistung verdient gewonnen“, lautete die kurze Spielanalyse von Co-Spielertrainer Simon Roggenstein nach der Testspielpartie.

Im nächsten Test ist der Reutlinger A-Ligist VfL Pfullingen III der Gegner

Die SGM Elf um Mannschaftskapitän Tobias Steiner ist am kommenden Freitag, 1.August 2025 mit Spielbeginn um 19.00 Uhr zu Gast beim starken A-Ligisten der Reutlinger Staffel, dem VfL Pfullingen III. Die von Kevin Schmidt und Benjamin Fenzl trainierte dritte VfL Mannschaft belegte in der vergangenen Saison als Aufsteiger mit 45 Punkten einen guten neunten Tabellenrang.

Danach testet man dann noch in Steinhilben gegen einem weiteren starken Gegner, den A-Liga Aufsteiger des Bezirks Oberschwaben, den TSV Riedlingen II.

Testspielklatsche in Sondelfingen – Spielausfall gegen TSV Benzingen II

Mit 6:0 verlor die SGM beim Reutlinger A-Ligisten TSV Sondelfingen – Das Spiel der SGM II gegen den TSV Benzingen II ist ausgefallen

Im kurzfristig angesetzten zusätzlichen Testspiel beim Reutlinger A-Liga Spitzenteam des TSV Sondelfingen lag die SGM Elf des Trainerduos Timo Genkinger und Simon Roggenstein bereits zum Seitenwechsel mit 5:0 im Hintertreffen, Der vom Ex-Trochtelfinger Philipp Staneker trainierte und zum Kreis der Aufstiegsaspiranten zählende Reutlinger Vorort Club TSV Sondelfingen, stellte mit den frühen Toren in der 2./5. und 10. Spielminute die Weichen auf Sieg. Die SGM blieb nach 92 Spielminuten ohne eigenen Torerfolg.

Im nächsten Test ist der FC Winterlingen zu Gast in Steinhilben

Die SGM Elf um Mannschaftskapitän Tobias Steiner prüft ihre Form im Rahmen der Sportwoche des TSV Steinhilben in der Partie gegen den A-Ligisten des Bezirks Schwarzwald/Zollern, den FC Winterlingen. Der frühere Zollern Bezirksligist belegte in der A-Liga Staffel vier in der vergangenen Saison Rang neun und geht in der neuen Saison in der Staffel drei des Bezirks Schwarzwald/Zollern den Punktspielbetrieb an.

Erste Runde im Bezirkspokal ausgelost

Die SGM spielt in der ersten Bezirkspokalrunde am Sonntag, 10.August 2025 mit Spielbeginn um 16.00 Uhr beim B-Ligisten der neu eingeteilten Münsinger Staffel zwei, dem BFC Pfullingen. Der Gastgeber ist in der Punkterunde ein Kontrahent der zweiten Mannschaft der SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen.

A-Liga Münsingen in der Saison 2025/26 mit 16 Mannschaften

Mit insgesamt 16 Mannschaften startet die A Liga Münsingen am 17.August 2015 in die kommende Saison. Neu bei der Punktejagd im 16-er Feld dabei sind die Aufsteiger SV Auingen, FC Lichtenstein und TuS Metzingen II. Bei der TuS Metzingen II gibt Ali Abele, in der vergangenen Saison bei der SGM II tätig, die sportlichen Kommandos an der Seitenlinie. Die Elf von Timo Genkinger und Simon Roggenstein startet dann am 24.August mit einem Heimspiel gegen die SGM TSV Hayingen/TSG Zwiefalten/TSV Pfronstetten, ab dieser Saison vom Ex-Steinhilber und beim TSV in mehreren Positionen tätig gewesenen Mario Heinzelmann, in die neue Saison. Das erste Pflichtspiel gegen den SV Lautertal 2017 wurde vom 17.August 25, auf Mittwoch, 3.September 2025 verlegt.

B-Liga Münsingen Staffel 2 neu eingeteilt

Unsere zweite SGM Herrenmannschaft geht in einer ganz neu eingeteilten B-Liga Münsingen Staffel 2 mit insgesamt 13 Mannschaften auf Punktejagd und startet in die Saison mit dem Heimspiel am Sonntag, 24.August 2025 gegen die SGM TSV Hayingen/TSG Zwiefalten TSV Pfronstetten II.

Überzeugender SGM Testspielsieg

Gelungener Trainereinstand beim 3:0 Erfolg gegen die SGM FC Stetten/Salmendingen/Melchingen/Hörschwag

Platz fünf beim Aach-Alb Pokalturnier

Das Genkinger/Roggenstein Team startete nach nur wenigen Trainingseinheiten mit einem überzeugenden 3:0 Erfolg gegen den in der A-Liga Schwarzwald/Zollern um Punkte spielenden Nachbarverein SGM FC Stetten/Salmendingen/Melchingen/Hörschwag. Mit im Aufgebot waren neben Dennis Uhland, von der SGM Alb/Lauchert zurückgekommen, auch Timo Nölke, der nach einer Pause ab dieser Saison wieder den SGM Mannschaftskader verstärkt. Zur Pause führte die Heimelf mit 1:0 und bestimmte die Partie bis auf eine kurze, schwächere Phase in Halbzeit eins. „Wir können mit der Leistung und dem 3:0 Erfolg zufrieden sein. Der Auftakt in die neue Saison mit diesem ersten Testspiel war in Ordnung obwohl das neue Trainergespann noch Verbesserungspotenzial ausmachte“, so die etatmäßige SGM Nummer eins und seit dieser Saison ins Führungsgremium der Fußballabteilung des TSV Trochtelfingen aufgerückte Nick Hipp, in seiner kurzen Spielanalyse. Die ersten SGM Saisontorschützen heißen Timo Nölke, Christian Segovic und Mannschaftskapitän Tobias Steiner.

Ein paar Tage später war die SGM zu Gast beim Aach-Alb Pokalturnier in Pfronstetten. Gegen den Ligakonkurrenten FC Engstingen unterlag die SGM nach einem 3:1 Rückstand zur Pause mit 4:2. Im zweiten Gruppenspiel gegen die in der A-Liga Oberschwaben zu den Spitzenteams zählende SGM Alb/Lauchert erreichte man nach einer 1:0 Halbzeit Führung, ein 2:2 Unentschieden. Den Ausgleichstreffer kassierte das Team um Mannschaftskapitän Tobias Steiner durch einen Freistoß in der Nachspielzeit. Ein Zähler reichte dann nur zum Spiel um Platz fünf, entschieden im Elfmeterschießen, gegen den SV Lautertal 2017 und mit 3:2 siegreich gestaltet. Vom Punkt trafen Jonathan Wacker, Christian Segovic und Darian Radu.

Plameco Spanndecken und Edeka Markt Roggenstein präsentiert Ihnen alle Spieltermine der Sommervorbereitung und der neuen Saison 2025/26:

 

SGM Testspielkalender mit Ergebnissen Sommervorbereitung Saison 2025/26

 

Dienstag, 8.Juli 2025 18.30 Uhr

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-SGM FC Stetten/Salmendingen/Melchingen/Hörschwag 3:0 (1:0)

Tore SGM: Timo Nölke – Christian Segovic und Mannschaftskapitän Tobias Steiner

Spielort: Rasenplatz Mettlau in Steinhilben

Donnerstag,10.Juli bis Samstag, 12.Juli 2025

Aach-Alb Pokalturnier in Pfronstetten

Donnerstag, 10.Juli 2025 19.40 Uhr

FC Engstingen-SGM 4:2 (3:1)

Samstag, 12. Juli 2025 11.10 Uhr

SGM-SGM Alb-Lauchert 2:2 (1:0)

SGM Tore: Robin Schmid und Tobias Steiner

um Platz 5

SGM-SV Lautertal 2017 3:2 (im Elfmeterschießen ausgetragen)

Den Turniersieg holte sich die SGM TSV Oberstetten/TSV Ödenwaldstetten vor dem FC Engstingen. Turnierdritter wurde die Elf von Mario Heinzelmann, die SGM TSV Hayingen/TSG Zwiefalten/TSV Pfronstetten.

Mittwoch, 16.Juli 2025

TSV Sondelfingen-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen 6:0 (5:0)

Samstag, 19.Juli 2025 13.00 Uhr

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II-TSV Benzingen II ausgefallen

Spielort: Rasenplatz Mettlau in Steinhilben

Samstag, 26.Juli 2025 14.30 Uhr

Im Rahmen der Sportwoche des TSV Steinhilben

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-FC Winterlingen (KLA Schwarzwald/Zollern Staffel 4) 3:2 (2:1)

Tore: 1:0 (5.) Tobias Steiner-2:0 (18.) Christian Segovic-2:1 (20.) Florian Gulde (Strafstoß Tor)-3:1 (63.) Moritz Widmann-3:2 (77.) Cantürk Sezer

Karten: 3:1 gelb/rot (83.) Dennis Uhland (SGM)

Schiedsrichter: Rene Marcel Flamm (Römerstein/FC Römerstein 05)

Freitag, 1.August 2025 19.00 Uhr

VfL Pfullingen III (KLA Rt)-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen

7:2 (4:1)

Tore: 1:0 (1.) Jan Herrmann-2:0 (14.) Atakan Ates-2: (18.) Simon Roggenstein-3:1 (29.) Maximilian Keller-4:1 (39.) Lilian Kleinknecht-4:2 (51.) Tim Witt-5:2 62.) Paul David Jatta-6:2 (77.) Matthias Sautter-7:2 (86.) Paul David Jatta

Schiedsrichter: Sascha Härter (Reutlingen/SV Fellbach)

Spielort: Stadion am Schönberg in Pfullingen

Samstag, 9.August 2025 16.00 Uhr

SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-TSV Riedlingen II

Der TSV Riedlingen II wurde Meister der Kreisliga B Staffel 2 Oberschwaben und steigt in die A-Liga Oberschwaben auf.

Spielort: Rasenplatz Mettlau in Steinhilben

 

Die ersten Pflichtspieltermine der SGM in der Saison 2025/26

 

Dienstag, 12.August 2025 19.30 Uhr

Erste Bezirkspokalrunde Alb

BFC Pfullingen-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen 4:1 (3:0)

Spielort: Kunstrasenplatz am Eierbach in Pfullingen

Tore: 1:0 (21.) Kokou Moise Hadegbe-2:0 (35.) Rosario Massimo Ierardi-3:0 (45.) Sinas Nakis-3:1 (68.) Simon Uhland-4:1 (90.) Fabio Messina

Eckball: 2:3

Karten: 3:2

Schiedsrichter: Joachim Zenk (Reutlingen/SV Sveti Sava Reutlingen) 

 

Das Spiel des ersten Spieltags gegen den SV Lautertal 2017 I wurde auf Mittwoch, 10.September 2025 19.30 Uhr mit Spielort Gomadingen verlegt.

Die SGM II ist am ersten Spieltag spielfrei!

 

Sonntag, 31.August 2025 15.00 Uhr

Kreisliga A 1 Münsingen – 3.Spieltag

FC Sonnenbühl I-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen

Spielort: Sportgelände Rasenplatz Brunnhalde in Sonnenbühl-Willmandingen

13.00 Uhr

Kreisliga B 2 Münsingen – 3.Spieltag

FC Sonnenbühl II-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II

Spielort: Sportgelände Rasenplatz Brunnhalde in Sonnenbühl-Willmandingen

Timo Genkinger löst in der Saison 2025/2026 Andreas Vogel als SGM Cheftrainer ab......

 

Trainerduo in der Saison 2025/26 – SGM Wechselbörse

Timo Genkinger und Simon Roggenstein beerben Andreas Vogel auf der Trainerposition der SGM ab der Saison 2025/26. Timo Genkinger war bis zur Saison 21/22 Spieler bei der SGM und zuletzt noch für den TSV Benzingen in der Bezirksliga Zollern unterwegs. Der in seinen SGM Auftritten nicht mit Torerfolgen geizende, Antritts schnelle Offensivspieler, übernimmt dabei die Cheftrainerposition. Simon Roggenstein, im Moment im Fußball Ruhestand und in einigen Saisonspielen dieser Runde für die SGM aushilfsweise im Einsatz, wird als spielender Co-Trainer die Mannschaft auf dem Feld führen und Timo Genkinger unterstützen. „Wir müssen wieder eine Kameradschaft auf dem Spielfeld hinbekommen, dann werden sich auch wieder die Erfolge einstellen“, so der neue SGM Cheftrainer Timo Genkinger bei der Trainervorstellung. „Wir sollten wieder mit Spaß Fußball spielen und unsere Defensivarbeit verbessern, dann gibt es auch wieder bessere Resultate zu bejubeln“, ergänzte Simon Roggenstein.  

Dem neuen Trainer Duo wünschen wir Glück auf und viel Erfolg in der kommenden A-Liga Saison.

 

Dustin Schmid wird die SGM verlassen und zum FC Engstingen zurück wechseln.

Marcel Kast wechselt zur neuen Saison zur SGM SV Daugendorf/SV Unlingen.

Dennis Uhland kehrt von der SGM Alb/Lauchert zur SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen zurück...

 

Simon Roggenstein fungiert ab der Saison 2025/2026 als Co-Spilertrainer und soll mit seiner großen Erfahrung das Team auf dem Platz führen und zum Erfolg verhelfen....