Vorschau
30. Hallenturnier um den Wanderpokal der Kreissparkasse in Trochtelfingen
Werdenberghalle 7.und 8.Januar 2017
Mit am Start beim 30.Hallenturnier sind neben Titelverteidiger SV Croatia Reutlingen der Verbandsligist VfL Pfullingen sowie die Landesligisten TSG Tübingen, TuS Metzingen, SV Nehren sowie die U 19 Teams des SSV Reutlingen Fussball 1905 und des FC Rottenburg aus der Verbandsstaffel Süd. Weitere Teams der Bezirks-und Kreisliga aus der Region vervollständigen das Starterfeld. Der Gastgeber TSV Trochtelfingen nimmt mit zwei Teams am eigenen Turnier teil.
Das Qualifikationsturnier startet am Samstag, den 7.Januar 2017 um 13.30 Uhr mit der Partie FC Engstingen gegen TSV Trochtelfingen. Das Viertelfinale im Quali-Cup ist auf 19.00 Uhr terminiert. Die Endspiele beginnen gegen 20.30 Uhr.
Am Sonntag, den 8.Januar 2017 um 9.30 Uhr beginnt mit der Auftaktpartie SV Nehren gegen die U19 des SSV Reutlingen Fußball 1905 das Hauptturnier.
Das Finale des 29.Turniers findet um 18.05 Uhr statt.
Das Turnier ist mit insgesamt 2.800,00 Euro Preisgeld und weiteren Sachpreisen für die torerfolgreichste Mannschaft, den torerfolgreichsten Einzelspieler, den besten Torspieler des Turniers dotiert.
Gruppeneinteilung Quali - Cup:
Gruppe A:
FC Engstingen (BL)-VfL Pfullingen II (KA)-TV Unterhausen (KA)-
SV Sveti Sava Reutlingen (KB)-TSV Trochtelfingen (KB)
Gruppe B:
TSV Genkingen-SG Reutlingen (BL)-TSV Sondelfingen (TV/KA)-TG Gönningen (KA)
Gruppe C:
TB Kirchentellinsfurt (BL)-TuS Metzingen II (KB)-TV 89 Zuffenhausen (KA)-
TSV Trochtelfingen II (KB)
Gruppeneinteilung Hauptrunde:
Gruppe 1(A): Gruppe 2 (B):
SV Nehren (LL) TuS Metzingen (LL)
SSV Reutlingen Fußball U19 (Vst Süd) SV Croatia Reutlingen (BL/TV)
Sieger Gruppe A Sieger Gruppe B
Zweiter Gruppe C Dritter Gruppe A
Gruppe 3 (C): Gruppe 4 (D):
VfL Pfullingen I (VL) TSG Tübingen (LL)
TSV Dettingen/Erms (BL) FC Rottenburg U19 (Vst.Süd)
Zweiter Gruppe B Zweiter Gruppe A
Sieger Gruppe C bester Dritter Gruppe B/C
Legende: VL= Verbandsliga LL=Landesliga BL=Bezirksliga Vst=A-Junioren Verbandsstaffel
KA=Kreisliga A KB=Kreisliga B TV= Titelverteidiger

Mit am Start in der 28.Auflage des TSV Hallenspektakels in der Werdenberghalle sind in diesem Jahr in der Hauptrunde neben dem Titelverteidiger TSV Dettingen/Erms aus der Bezirksliga Alb die Landesligateams aus der Staffel 3 TSG Young Boys Reutlingen, Dauergast und Turniersieger aus dem Jahr 2012 VfL Pfullingen, TB Kirchententellinsfurt, TuS Metzingen ebenfalls ein Dauergast beim TSV Turnier sowie das Spitzenteam aus der Bezirksliga Alb bei der Premiere in der Werdenberghalle, der SV Croatia Reutlingen und das U19 Team der TSG Young Boys Reutlingen aus der Verbandsstaffel Süd. Das Feld der gesetzten Teams vervollständigt der Gastgeber TSV Trochtelfingen aus der A-Liga Donau.
Die Gruppeneinteilung und die Spieltermine:
Hauptturnier:
Gruppe A:
TSG Young Boys Teutlingen U19
TSV Trochtelfingen
Siger Gruppe A
Zweiter Gruppe C
Gruppe B:
TB Kirchentellinsfurt
SV Croatia Reutlingen
Sieger Gruppe B
Zweiter Gruppe D
Gruppe C:
TSV Dettingen/Erms
VfL Pfullingen I
Zweiter Gruppe A
Sieger Gruppe C
Gruppe D:
TuS Metzingen
TSG Young Boys Reutlingen
Zweiter Gruppe B
Sieger Gruppe D
Das Hauptturnier eröffnet wird am Sonntag, den 4.Januar 2015 mit der Partie TSG Young Boys U19 gegen den Gastgeber TSV Trochtelfingen um 9.30 Uhr
Das Endspiel um den gut dotierten Wanderpokal der Kreissparkasse in Trochtelfingen steht um 18.05 Uhr im Spielplan.
Um die begehrten Plätze für die Hauptrunde und das Preisgeld sowie den Wanderpokal des Qualicups spielen folgende Teams in folgender Gruppeneinteilung:
Gruppe A:
TSV Trochtelfingen II
TV Melchingen
VfL Pfullingen II
Gruppe B:
FC Engstingen
TSV Mägerkingen
SV Sveti Sava Reutlingen
Gruppe C:
VfL Pfullingen U19
TG Gönningen I
TAV Überlingen
Gruppe D:
TSV Steinhilben
TG Gönningen II
TSV Sondelfingen
Das Turniereröffnungsspiel bestreiten der TSV Trochtelfingen II gegen denTV Melchingen am Freitag, den 2.Januar 2015 um 17.30 Uhr.
Am Samstag, den 3.Januar 2015 beginnen die Gruppen C und D mit der Partie VfL Pfullingen U 19 gegen die TG Gönningen um 16.30 Uhr. Das Endspiel im Quali Cup findet um 20.33 Uhr statt.

Hallenfußball - Landesligist TSG Tübingen gewinnt beim Trochtelfinger Turnier im Finale gegen den SV Nehren
Divljak & Co. von Null auf Hundert
VON WILLIAM CONRAD
Denn in der Vor- und Hauptrunde hatte das Divljak-Team jeweils eine Niederlage kassiert: Gleich im ersten Turnierspiel unterlagen die Unistädter Ligakonkurrent TuS Metzingen mit 1:2, und im letzten Hauptrundenspiel setzte es gegen die TSG Young Boys Reutlingen II eine 0:5-Klatsche. Wobei die Reutlinger mit mehreren Spielern der Bezirksliga-Garnitur wie beispielsweise Stefan Jankofsky und Panagiotis Nakos in Trochtelfingen antraten. Daher schloss Tübingen die Hauptrunde auf Rang zwei ab und musste im Halbfinale wieder gegen die bis dahin ungeschlagene Tormaschine (insgesamt 28 Turniertreffer) der TuS Metzingen ran. Dort gelang dann mit 5:1 die Revanche für die Vorrunden-Niederlage, ehe im Finale der bis zu diesem Zeitpunkt ungeschlagene SV Nehren den Kürzeren zog. »Hätten wir im Finale das 0:2 kassiert, wäre es eng geworden«, meinte Divljak. Und auch Sbordone war zufrieden. »Wir haben im Finale zwar nicht unsere beste Leistung gezeigt, aber sind mit Rang zwei und der Tatsache, dass sich niemand verletzt hat, doch zufrieden«, lautete das Fazit des Nehrener Kommandogebers.
Bei Turnier-Organisator Michael Eberle überwog die Zufriedenheit. »Die Zuschauerresonanz war wieder gut und das Teilnehmerfeld sehr ausgeglichen«, freute sich der Abteilungsleiter des Trochtelfingen.
Das Qualifikationsturnier am Freitag und Samstag entschied der TB Kirchentellinsfurt zum dritten Mal in Folge für sich. Im Finale bezwang der Bezirksligist den A-Ligisten TSV Dettingen/Erms mit 1:0 in der Verlängerung. (GEA)
Hier finden Sie weitereTurnierinformationen......
Rückblick:
Hallenfußball - VfL Pfullingen gewinnt 25. Kreissparkassencup des TSV Trochtelfingen. SV Nehren scheidet früh aus
Felix Krasser für die Galerie
VON BENJAMIN EISSLER
Titelverteidiger SV Nehren musste bereits nach der Vorrunde die Heimfahrt antreten. Der Sieg im Qualifikationsturnier am Vortag ging wie im Vorjahr an den TB Kirchentellinsfurt. In der Zwischenrunde scheiterte K'furt erstmals knapp am VfL, zog aber durch Siege über die TG Gönningen und den TSV Steinhilben ins Halbfinale ein. Landesligist TuS Metzingen beendete die Zwischenrunde mit einer beeindruckenden Bilanz von 20:0 Toren. TuS-Spieler Stefan Rotweiler erzielte mit dem Treffer zum 7:0 über den SSV Reutlingen II das 150. Turniertor und bekam dafür einen Sachpreis.
Im Halbfinale trafen die Metzinger auf Kirchentellinsfurt. Nach 1:0-Führung drehte K'furt das Spiel durch Toni Rosa und Tobias Lock. Kurz vor Ende der spannenden Partie machte K'furt in Person von Dominik Kauffmann und Tobias Lock den Sack zu und gewann 4:2.
Der SSV Reutlingen II traf als Zweiter seiner Gruppe aus der Zwischenrunde im Halbfinale auf den VfL Pfullingen. Die führten bereits mit 3:0, als Onesi Kuengienda zum 3:1-Endstand traf. Im Spiel um Platz drei standen sich der SSV II und die TuS Metzingen gegenüber. In der Zwischenrunde noch deutlich unterlegen, machten es die Reutlinger diesmal spannender. Nach 3:0-Führung der Metzinger, unter anderem durch Ercan Acar, der sechs Turniertore erzielte, kam der SSV wieder auf 2:3 heran, ehe Enzo Liotti zum 4:2-Endstand traf.
Das Finale bestritten der VfL Pfullingen und der TB Kirchentellinsfurt, der mit Abstand die meisten Spiele dieser zwei Tage in den Knochen hatte. Bis zur siebten Spielminute neutralisierten sich beide Teams, dann ließen die K'furter hinten zu viel zu und so war es schnell klar, wer dieses Turnier gewinnen würde. Florian Gekeler trug drei Tore zum 7:0-Erfolg bei. Felix Krasser zeigte beim 5:0 einen tollen Trick, lupfte über seinen Gegenspieler und traf dann ins Tor.
Torsten Schairer von der TG Gönningen wurde als bester Torwart, Enzo Liotti und Stefan Rotweiler für die meisten Tore (10), geehrt. »Es war ein super Turnier, das sehr fair war und ohne Verletzte auskam. Besonders hat mich gefreut, dass einige Underdogs weiter kamen, als man vorher gedacht hat«, sagte Trochtelfingens Abteilungsleiter und Turnierorganisator Michael Eberle. (GEA)
Mit am Start im Hauptfeld am 30.Dezember 2012 ist neben Titelverteidiger VfL Pfullingen, der im Moment zur Landesliga Spitze der Staffel 3 zählende SV Nehren. Der SV Nehren gewann das Turnier 2007/2009 und 2011. Ebenfalls mit am Start ist der Landesligist TuS Metzingen und aus der Landesliga Südbaden das F-Team des Regionalligisten SC Pfullendorf.....