Hallenfußball - Neue Futsal-Regeln machen die Partien schneller und sehenswerter. Finalsieg gegen Bezirksligist Croatia
VfL holt sich die Krone in Trochtelfingen
VON RICCARDO GONCALVES Reutlinger Generalanzeiger
TROCHTELFINGEN. Bereits um 31. Mal trafen sich Fußballmannschaften der Region in der Trochtelfinger Werdenberg-Halle, damit sie um den Wanderpokal des Kreissparkassen-Cups kämpfen. Der Termin am
29. und 30. Dezember war dabei für Teams und Zuschauer nicht ideal und wurde auch von TSV-Abteilungsleiter Michael Eberle kritisiert: »Das müssen wir im nächsten Jahr ändern. Es muss zwar immer ein
Kompromiss mit anderen Veranstaltungen gefunden werden, jedoch trägt es dem Turnier nicht bei, an einem Samstag ausgetragen zu werden.«
Neu in diesem Jahr waren die Hallenbestimmungen. Zum ersten Mal spielte man nach Futsal-Regeln, die zum Beispiel einen kleineren Ball, einen mitspielenden Torhüter und direkte Freistöße
beinhalten. Klangvolle Namen wie der Verbandsligist VfL Pfullingen, die U 19 des SSV Reutlingen oder der letztjährige Turniersieger SV Nehren schienen sehr gut mit der Neuerung zurechtzukommen. Für
die Zuschauer war diese Änderung definitiv ein Gewinn. Die Spiele boten Tempo, Technik und ein ständiges Hin und Her. Es erinnerte zum Teil an ein sehr schnelles Handballspiel. Das Motto »Fair Play«
wurde von den Spielern ebenfalls gut angenommen, wie Eberle berichtet: »Es gab keine einzige Verletzung und die Spieler gingen hart aber fair in die Zweikämpfe.«
Spielerisch stachen vor allem die Jungs des VfL heraus. Das Team vom Ahlsberg überzeugte mit Spielverständnis und schnellen Gegenstößen. Mit Yasin Yilmaz im Tor, der in
der Verbandsliga normalerweise die Sechserposition bekleidet, hatte man auch einen überraschend starken Rückhalt. Die einzige Mannschaft, die mit den Pfullingern mithalten konnte, war Croatia
Reutlingen. Der Bezirksligist agierte ebenfalls schnell und passfreudig. Und die Gegner wurden dadurch regelrecht schwindelig gespielt.
So war es auch keine Überraschung, dass sich diese beiden Teams im Finale gegenüberstanden. In einem würdigen Endspiel ging der VfL Pfullingen mit 3:1 als Sieger vom Platz. Mit Yannik Kynast stellten
die Blau-Weißen auch den besten Torschützen des Turniers. Die Nummer 19, Winterpausen-Zugang vom Oberligisten SSV Reutlingen, steuerte starke zehn Treffer zum Turniererfolg seiner Truppe bei. Eberle
freute sich am Ende über einen erneut gelungenen KSK-Cup: »Auch wenn am Samstag nicht so viele Zuschauer anwesend waren wie im vergangenen Jahr, waren es wieder zwei tolle Fußballtage.«
(GEA)
Verbandsligist VfL Pfullingen holt sich den Pott in der Werdenberghalle...
Der Verbandsligist VfL Pfullingen gewinnt das 31.TSV Hallenturnier.
Den Quali Cup holt sich der starke A-Ligist FV Bad Urach.
Der VfL Pfullingen aus der Verbandsliga Württemberg gewinnt in der Werdenberghalle die 31.Auflage des TSV Hallenturniers
um den Wanderpokal der Kreissparkasse in Trochtelfingen in seiner fünften Finalteilnahme zum zweiten Mal. Yannik Kynast vom Siegerteam war mit 10 Toren der erfolgreichste Torschütze des
Traditionsturniers. Nico Coconcelli vom Finalgegner SV Croatia Reutlingen wurde zum besten Torspieler gewählt und mit je 32 Toren waren der Turniersieger sowie die U19 des SSV Reutlingen 1905 Fußball
aus der EnBW Oberliga die torerfolgreichsten Teams. Im Finale war der VfL nicht zu stoppen und behielt mit 3:1 die Oberhand. Das kleine Finale entschied der Turniersieger der 30.Auflage, der SV
Nehren für sich. Mit einem knappen 2:1 war das Landesligateam gegen die SSV U19 das letztendlich etwas bessere Team.
Im Quali-Cup war der FV Bad Urach aus der A-Liga Alb Staffel 1 Alb das Mass aller Dinge und siegte im Endspiel gegen den Titelverteidiger TB Kirchentellinsfurt aus
der Bezirksliga Alb mit 4:3. Im kleinen Finale, erstmals im Neunmeterschießen nach neuer Hallenregel ausgetragen, behielt die TG Gönningen mit 2:1 gegen den Ligakonkurrenten aus der A Liga Alb
Staffel 2, den VfL Pfullingen II die Oberhand.
Der TSV Trochtelfingen nahm als Gastgeber mit einem Team am eigenen Turnier teil und scheiterte nach Platz vier im Quali-Cup des Vorjahres dieses Mal im
Viertelfinale nach einer 0:3 Niederlage gegen den VfL Pfullingen II.
Spiele TSV Trochtelfingen Vorrunde Quali-Cup:
SV Nehren II-TSV 2:4
TSV Steinhilben-TSV 0:10
TSV-TSV Eningen 0:6
Das TSV Aufgebot:
Marc Hanker-
Liviu-Cosmin Predut-Manuel Hirlinger-Durim Ademaj-Alexander Philipp-Metin Tarakci-Kilian Uhland
Tore: Cosmin Predut (4)-Durim Ademaj (3)-Kilian Uhland (3)-Metin Tarakci (2)-Manuel Hirlinger (1)-Alexander Philipp (1)
Auszug aus der Ergebnisliste:
Quali-Cup Viertelfinale:
VfL Pfullingen U19-TB Kirchentellinsfurt 1:3
VfL Pfullingen II-TSV Trochtelfingen 3:0
TSV Eningen-FV Bad Urach 1:3
TG Gönningen-TSV Steinhilben 7:1
Halbfinale:
TB Kirchentellinsfurt-VfL Pullingen II 4:1
FV Bad Urach-TG Gönningen 5:1
Spiel um Platz 3:
VfL Pfullingen II-TG Gönningen 1:2 (im Neunmeterschießen ausgetragen)
Finale:
TB Kirchentellinsfurt-FV Bad Urach 3:4
Hauptrunde Halbfinale:
SSV Reutlingen 1905 Fußball-SV Croatia Reutlingen 1:3
VfL Pfullingen-SV Nehren 5:1
Spiel um Platz 3:
SSV Reutlingen 1905 Fußball-SV Nehren 1:2
Finale:
SV Croatia Reutlingen-VfL Pfullingen 1:3
Torerfolgreichste Mannschaft:
VfL Pfullingen 32 Tore
SSV Reutlingen 1905 Fußball U19 32 Tore
Torerfolgreichster Spieler:
Yannik Kynast VfL Pfullingen 10 Tore
bester Torhüter:
Nico Coconcelli SV Croatia Reutlingen
me 0118
Der FV Bad Urach aus der A-Liga Alb Staffel 1 holte sich den Quali-Cup Wanderpokal der 31.Turnierauflage und die dazugehörende
Siegprämie....
Rückblick 30.Turnier Januar 2017
Rückblick 29.Hallenturnier 2016
Hallenfußball - SV Croatia Reutlingen mit 4:1-Finalsieg gegen die
TuS Metzingen. HSV-Profi Schipplock unter den Zuschauern beim gut besetzten Turnier in Trochtelfingen
Dominikovic: Gut gemacht,
Jungs!
VON TOBIAS FISCHER
TROCHTELFINGEN. Der Fußball-Landesligist SV
Croatia Reutlingen hat die 29. Auflage des Kreissparkassen-Cups in Trochtelfingen gewonnen. Im Finale setzten sich die Schützlinge von Trainer Ante Dominikovic gegen den Ligarivalen TuS Metzingen
souverän mit 4:1 durch. Björn Gerdes und Neuzugang Kevin Nikolaci erzielten jeweils einen Doppelpack, Armin Zukic gelang am Ende nur noch der Ehrentreffer. »Wir haben die ersten drei Minuten
verschlafen, der Gegner hat die Partie clever zu Ende gespielt«, meinte Zukic enttäuscht.

Bastian Bischoff (links, TuS) bedrängt Croatia-Spieler Kevin
Nikolaci. FOTO: Uschi Pacher
Große Freude hingegen auf der Gewinnerseite:
»Gut gemacht, Jungs«, sagte ein stolzer Dominikovic nach dem Schlusspfiff. Schlussmann Nico Coconcelli hielt einen Neunmeter von Ismael Oguz und wurde zum besten Torhüter des Turniers ausgezeichnet.
Beim Finale war HSV-Profi Sven Schipplock nicht mehr anwesend. Am Abend ging es noch mit dem Flieger nach Hamburg. »Morgen ist Trainingsauftakt, am Mittwoch geht es ins Trainingslager nach Belek«,
sagte der 27-Jährige in der Werdenberghalle.
Volle Tribünen an beiden Turniertagen, keine schwer verletzten Spieler und viele Tore – das Hallenturnier des TSV Trochtelfingen war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. »Wir haben eine gute
Resonanz von den Teilnehmern erhalten, viele Teams haben schon für das nächste Jahr zugesagt«, sagte Trochtelfingens Abteilungsleiter Michael Eberle, der erneut der große Macher des Turniers war und
fachkundig durch die 72 Begegnungen führte. Erlesen war das Teilnehmerfeld mit sechs von neun Landesligisten aus dem Bezirk Alb.
Das Qualifikationsturnier am Samstag gewann wie im Vorjahr der Reutlinger A-Ligist TSV Sondelfingen. Ebenfalls für die Hauptrunde konnten sich Ligakonkurrent VfL Pfullingen II sowie der TSV
Dettingen/Erms und der FC Engstingen (Bezirksliga) qualifizieren.
Starke SSV-A-Jugend
Dritter
Einen hervorragenden Eindruck hinterließ die A-Jugend des SSV Reutlingen. Sowohl in der Hauptrunde als auch in der
Zwischenrunde gewann die Truppe von Trainer Hassan Uslu alle sechs Partien und zeigte guten Hallenfußball. »Nach dem 3:1-Sieg gegen Pfullingen wussten wir, dass wir mithalten können«, so Uslu, dessen
Mannschaft erst im Halbfinale mit 1:4 am Turniersieger Croatia Reutlingen die Segel streichen musste. Im kleinen Finale setzten sich die Kreuzeiche-Kicker dann mühelos gegen die TSG Young Boys
Reutlingen mit 3:0 durch.
Mit 32 Toren erzielten die SSV-Nachwuchsspieler die meisten Tore des Turniers, der 17-jährige Adil Iggoute wurde mit 13 Treffern Torschützenkönig. Im nächsten Jahr soll es die 30. Auflage des
Turniers geben: »Das geht in Ordnung«, sagte Joachim Baur, Filialleiter der Kreissparkasse in Trochtelfingen. (GEA)
Dieser Link führt Sie zu Fupa.Net und weiteren Turnierergebnissen des 29.Hallenturniers um den Wanderpokal der Kreissparkasse in Trochtelfingen:
www.fupa.net/berichte/croatia-siegt-in-trochtelfingen-399717.html